Navigation überspringen
Potsdam, 22.11.2018

Werkstattverfahren Brauhausberg und Zukunft des "Minsk"


Auftakt erfolgreich und lösungsorientiert / Fortsetzung am 15. Januar 2019

Am Dienstag, den 20. November 2018 fand das erste Werkstattverfahren zum Brauhausberg und zum Umgang mit dem Gebäude des ehemaligen Terrassenrestaurants „Minsk“ statt. Eingeladen waren neben den ersten Preisträgern des Wettbewerbs „Brauhausberg“, die Bürogemeinschaft Professor Markus Löffler, Kühn Weigel Architekten PartG mit Markus Engel GmbH, auch Prof. Heinz Nagler, Juryvorsitzender des Wettbewerbs Brauhausberg, Angela Mensing- de Jong, Gestaltungsrat der Landeshauptstadt Potsdam, Sophia Elltrop, Geschäftsführerin Stadtwerke Potsdam, sowie Mitglieder des Ausschusses für Stadtentwicklung, Bauen und Verkehr.

Bernd Rubelt, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt, sagt: „Der Auftakt war erfolgreich und lösungsorientiert, der Dialog wurde konstruktiv und offen geführt. Alle Teilnehmer sind übereingekommen, dass es vor einer Entscheidung weitere Fachfragen zu klären gibt, die durch das beauftragte Wettbewerbsbüro bearbeitet werden sollen.“ Mit Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 10. September 2018 wurde der Oberbürgermeister beauftragt, im Rahmen eines Wettbewerbsverfahrens eine auf die Erhaltung des „Minsk“ ausgerichtete städtebauliche Anpassung des Siegerentwurfs vorzunehmen. Auf Grundlage des Ergebnisses soll dann durch die Stadtverordneten eine Entscheidung über die Beibehaltung oder Änderung des Bebauungsplanes Nr. 36-2 „Leipziger Straße / Brauhausberg“ getroffen werden.

„Von dem Folgetermin am 15. Januar 2019 erwarte ich eine weiterhin offene Diskussion über die verschiedenen Perspektiven für das gesamte Gebiet und bin zuversichtlich, dass wir ein überzeugendes Konzept erarbeiten können, das auch von einer stabilen politischen Mehrheit und der Öffentlichkeit getragen wird.“, so Rubelt weiter. Über die Zwischenergebnisse wird im Rahmen der nächsten Stadtverordnetenversammlung am 5. Dezember 2018 informiert.

Potsdam, 22.11.2018

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-11-22 06:54:17 Vorherige Übersicht Nächste


798

Das könnte Sie auch interessieren:

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Versorgungsunterbrechung am 11. November im Industriegelände 04.11.25 - In der kommenden Woche steht eine Baumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an: Im Rahmen des Anschlusses einer Mobilen Heizzentrale muss am 11. November 2025 eine Netzschaltung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 20. bis 26. Oktober 20.10.25 - Am Kanal Aufgrund von Arbeiten an der Trinkwasserleitung muss die Straße Am Kanal zwischen Burgstraße und Französischen Straße in Richtung Yorckstraße gesperrt werden. Der Verkehr wird über die ...
Halloween-Tage im blu familie

Halloween-Tage im blu familie

der Bäderlandschaft Potsdam 17.10.25 - Das blu familie lädt am Mittwoch, 22. Oktober und Donnerstag, 23. Oktober 2025 wieder zu den Halloween-Tagen ein. Schaurig-schöne Unterhaltung und jede Menge Badespaß, Musik und kleine Gespenster, Hexen und ...
Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Kürbis schnitzen, Toben im Strohhaufen, Musik von ANTON und Harlekino mit „Franz der Knallfrosch“ 14.10.25 - Hurra, der Herbst ist da – und mit ihm ein buntes Fest für die ganze Familie im Volkspark Potsdam. Am Sonntag, 19. Oktober 2025, verwandelt sich der Große Wiesenpark von 11:00 bis 17:30 Uhr in eine herbstliche ...

 
Facebook twitter