Navigation überspringen
Potsdam, 21.11.2018

Bürgermeister Burkhard Exner: Investitionen auch mittelfristig auf Rekordniveau


KIS-Wirtschaftsplan 2019 vorgelegt/ Rekordinvestitionen bedingen weiterhin deutliche Krediterhöhungen/ Schulinvestitionen steigen weiter

Der Beigeordnete für Zentrale Steuerung und Finanzen, Burkhard Exner, hat heute gemeinsam mit der Beigeordneten für Bildung, Kultur und Sport, Noosha Aubel, und dem Werkleiter des Kommunalen Immobilien Service (KIS), Bernd Richter, den Wirtschaftsplan des KIS für das Wirtschaftsjahr 2019 vorgestellt, der den Stadtverordneten in ihrer kommenden Sitzung am 5. Dezember 2018 zum Beschluss vorgelegt wird. Der Wirtschaftsplan des KIS sieht Investitionen in den Jahren 2019 bis 2022 von 252,3 Millionen Euro vor.

Bürgermeister Burkhard Exner erläutert zu den Investitionen im KIS Wirtschaftsplan 2019: „Es ist uns gemeinsam gelungen, wie bereits in den letzten Jahren, ein Investitionsprogramm auf Rekordniveau aufzulegen. Es umfasst für die nächsten vier Jahre ein Volumen von mehr als einer viertel Milliarde Euro. Das beweist, die Strategie des investitionsorientierten Haushalts wird weiter fortgesetzt. Schwerpunkte des Investitionsplans 2019 bilden erneut die Bildungsinfrastruktur der Landeshauptstadt, das heißt in erster Linie Schul- und Kitabauten, aber auch viele Sportanlagen. Neu in diesem Jahr ist, dass es uns gelungen ist, ein intelligentes Finanzierungskonzept für den Beginn der Umgestaltung des Verwaltungscampus zu entwickeln. Ohne Mehrbelastung für den laufenden Haushalt der Landeshauptstadt Potsdam entstehen 800 moderne, davon 500 zusätzliche Arbeitsplätze sowie eine neue 2-Feldhalle für die Innenstadtschulen auf dem Campusgelände.“

Der überwiegende Teil der Investitionen geht in die Bildungsinfrastruktur. Hier werden bis 2022 über 191 Millionen Euro investiert, das entspricht 76 Prozent der Gesamtinvestitionen. Zu den wichtigsten neuen Vorhaben im KIS Wirtschaftsplan gehört die Entwicklung eines Grundschulstandortes an der Gutenbergstraße 67. In den Räumen war bis Sommer 2016 während der Sanierung des Campus Kurfürstenstraße die Eisenhartschule untergebracht. Jetzt wird das Gebäude modernisiert. Die Investitionskosten belaufen sich auf etwas über 4,1 Millionen Euro. In direkter Nachbarschaft wird die über 100 Jahre alte Sporthalle Kurfürstenstraße für 4,7 Millionen Euro denkmalgerecht saniert. Sie wird ebenfalls für den Grundschulstandort in der Gutenbergstraße genutzt.

Die Beigeordnete für Bildung, Kultur und Sport Noosha Aubel begrüßt die hohen Investitionen: „Wir werden die Bildungsinfrastruktur in den kommenden Jahren deutlich erweitern und verbessern. Das ist auch dringend erforderlich. Denn die steigenden Schülerzahlen in unserer dynamischen Landeshauptstadt dürfen nicht dazu führen, dass sich die Bildungschancen der Schülerinnen und Schüler dadurch verschlechtern, dass sich die Schulinfrastruktur diesen Anforderungen nicht gewachsen zeigt. Ich sehe uns hier in der Verantwortung zu gewährleisten, dass das nicht passiert. Der Wirtschaftsplan 2019 des KIS ist ein sehr wichtiger Schritt auf dem Weg zur Sicherung einer exzellenten schulischen Versorgung der Landeshauptstadt Potsdam.“

Bürgermeister Burkhard Exner erklärte zum Verwaltungscampus: „Wir haben in den vergangenen zehn Jahren mehr als 400 Millionen Euro in Schulen, Kitas und Sportanlagen investiert. Und wir werden hier auch weiterhin mit aller Macht bauen und sanieren. Zu einer modernen wachsenden Stadt gehört auch ein moderner Verwaltungscampus für die Bürgerinnen und Bürger, der auch zugleich attraktive Arbeitsplätze für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bietet. 2013 haben wir begonnen das denkmalgeschützte Rathaus zu sanieren und auszubauen. Jetzt beginnt der erste Bauabschnitt der Umgestaltung des Gesamtcampus. Im KIS Wirtschaftsplan 2019 veranschlagen wir dafür bis 2022 42,7 Millionen Euro für die Verwaltungsinfrastruktur der Landeshauptstadt. Diese Investitionen sind rentierlich, weil wir nach erfolgtem Umbau auf teure Fremdanmietungen verzichten können.“    

Neben der Sanierung des Rathauses sind die Mittel für die Umgestaltung inkl. Abriss und Neubau des Hauses 2 die wichtigsten Posten im Verwaltungsbereich. Auch die alte Turnhalle auf dem Verwaltungscampus soll abgerissen und durch eine moderne 2-Feldhalle für die Potsdamer Innenstadtschulen ersetzt werden.

Die hohen Investitionen haben natürlich bei sinkenden investiven Zuweisungen des Landes Auswirkungen auf die aufzunehmenden Kredite. So steigt durch die hohe Investitionstätigkeit die Pro-Kopf-Verschuldung der Potsdamerinnen und Potsdamer in den kommenden Jahren weiter an. Liegt diese derzeit noch bei 1.526 Euro, wird sie bis Ende 2022 auf 2.213 Euro ansteigen.  

Auch bei der Realisierung der vielen Bauvorhaben gibt es Unwägbarkeiten. „Die Umsetzung der Rekordinvestitionen des Kommunalen Immobilien Service finden in einem schwierigen Marktumfeld statt“, sagt der Werkleiter des Kommunalen Immobilien Service, Bernd Richter. Er führt weiter aus: „Immer häufiger finden wir bei unseren Ausschreibungen keinen passenden Handwerksbetrieb, denn die Auftragsbücher der Firmen sind voll und Fachkräfte im Baugewerbe sind überall knapp. Das gilt auch für den KIS selbst, denn es wird immer schwerer, für unsere wachsenden Aufgaben dringend benötigte, qualifizierte Mitarbeiter zu finden. Und mit den Gehältern am freien Markt können wir auch kaum mithalten. Das kann sich perspektivisch auf die Projekte auswirken, wenn wir Fertigstellungszeiten nicht mehr einhalten können. Natürlich tun wir alles, um genau das zu vermeiden.“  

Potsdam, 21.11.2018

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-11-21 16:33:30 Vorherige Übersicht Nächste


1123

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter