Hilfeangebote für obdachlose Menschen im Winter 2018/19
Landeshauptstadt Potsdam
Der Unterstützung von Menschen ohne eigene Wohnung durch Angebote der Wohnungslosenhilfe kommt in der kalten Jahreszeit besondere Bedeutung und Dringlichkeit zu. Um zu erreichen, dass Menschen in Notlagen möglichst schnell und unkompliziert Hilfe erhalten, gibt die Landeshauptstadt wie in jedem Jahr einen Überblick über die Angebote für wohnungslose Menschen, die Einrichtungen, ihre Standorte und insbesondere ihre Erreichbarkeit. Ein entsprechender Flyer ist erhältlich und bei allen Netzwerkpartnern vorhanden.
Ansprechpartner in der Stadtverwaltung
Menschen, die in der Gefahr leben, ihre Wohnung zu verlieren oder diese bereits verloren haben und selbst keine Unterkunft finden, können sich bei der Suche nach Unterstützung an den Bereich Wohnen wenden. Von montags bis freitags jeweils von 9 bis 15 Uhr können sich Menschen, die einen Übernachtungsplatz suchen, im Zimmer 352 oder 353 in der 3. Etage des Hauses 2, Jägerallee 2, melden (Telefon: 0331 / 289-2123 oder -2162). Außerhalb dieser Zeiten stehen die Notbetten im Lerchensteig 55 für die Unterbringung zur Verfügung.
Straßensozialarbeit
Ansprechpartner für Personen im öffentlichen Raum sind am Tage (zwischen 8 Uhr und 20 Uhr) die Streetworker der Creso. Sie sind telefonisch unter 0176 / 12109877 oder 0176 / 12109894 zu erreichen. Außerhalb dieser Zeiten sollte bei erkennbarer Hilfebedürftigkeit bzw. Hilfelosigkeit von Personen im öffentlichen Raum die Notrufnummer 112 kontaktiert werden.
Übernachten
Mit der Arbeiterwohlfahrt (AWO), die im Auftrag der Landeshauptstadt die Obdachlosenunterkunft im Lerchensteig betreibt, wurde vereinbart, dass an kalten Wintertagen niemand abgewiesen wird. Das Obdachlosenwohnheim ist unter 0331 / 520692 zu erreichen.
Potsdam, 22.11.2018
Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam
