Navigation überspringen
Potsdam, 18.07.2018

Werkstattbesuch im Potsdam Museum


Kulturbeigeordnete besucht Mitarbeiter bei Vorbereitungen der neuen Sonderausstellung

„Umkämpfte Wege in die Moderne – Wilhelm Schmid und die Novembergruppe“ heißt die nächste Sonderausstellung des Potsdam Museums – Forum für Kunst und Geschichte, die ab 29. September für vier Monate zu sehen sein wird. Potsdams Kulturbeigeordnete Noosha Aubel hat heute die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Museums besucht und einen Einblick in die Vorbereitungen zur Exposition gewonnen.

„Jede Ausstellungseröffnung ist ein wichtiges und strahlendes Ereignis für das Potsdam Museum. Der Umfang der wissenschaftlichen, kreativen, akribischen und ausgesprochen vielseitigen Arbeit, die vorausgegangen ist, ist für die Betrachter der fertigen Ausstellung oftmals nur zu erahnen. Der Einblick in den aktuellen Arbeitsprozess zeigt, wie interessant und facettenreich die nächste Sonderausstellung sein wird“, sagt die Kulturbeigeordnete.

Im Zentrum der derzeit vorbereiteten Ausstellung steht der gebürtige Schweizer Künstler Wilhelm Schmid, der ab 1914 im Auftrag des renommierten Architekturbüros Paul Renner zwei bedeutende Villen-Bauten in der Berliner Vorstadt realisierte. Neben den architektonischen Plänen wird auch erstmals das malerische Oeuvre Schmids in Deutschland gezeigt, der als Mitbegründer der Novembergruppe zur künstlerischen Avantgarde zählt.

Museumsdirektorin Dr. Jutta Götzmann sowie der Museumskonservator Oliver Max Wenske stellten heute restaurierte Leihgaben der Unteren Denkmalschutzbehörde vor, die in der Wilhelm-Schmid-Ausstellung gezeigt werden, Denkmalpfleger Jörg Limberg erläuterte die Architekturpläne detaillierter. Anhand zweier Gemälde aus der hauseigenen Kunstsammlung wurde der restauratorische Prozess dargestellt, den Exponate in Vorbereitung einer Ausstellung durchlaufen. Parallel werden in dieser Arbeitsphase unter anderem der wissenschaftliche Ausstellungskatalog für die Übergabe an den Verlag und das Gestaltungskonzept erarbeitet sowie die internationalen Leihgaben für ihren Transport nach Potsdam vorbereitet.

Seit der Wiedereröffnung des Potsdam Museums im Alten Rathaus im Jahr 2012 sind dort 28 Sonderausstellungen erarbeitet und gezeigt worden. Im Haus ist auch die Ständige Ausstellung zur Stadtgeschichte mit dem Titel „Potsdam. Eine Stadt macht Geschichte“ mit rund 500 Exponaten in 11 Themenmodulen zu sehen, die fortlaufend aktualisiert wird.

Potsdam, 18.07.2018

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-07-18 12:07:20 Vorherige Übersicht Nächste


728

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter