Navigation überspringen
Potsdam, 30.05.2013

Weltnichtrauchertag: Tack warnt vor gesundheitlichen Folgen

Anlässlich des Weltnichtrauchertages am 31.Mai warnt Brandenburgs Gesundheitsministerin Anita Tack vor den gesundheitlichen Risiken, die mit dem Rauchen verbunden sind. Zeitgleich informiert das Gemeinsame Krebsregister der Länder Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und der Freistaaten Sachsen und Thüringen (GKR) über Lungenkrebs und andere mit Tabakrauch assoziierte Krebserkrankungen in Brandenburg.

„Rauchen ist noch immer eines der größten Gesundheitsrisiken und erhöht auch das Risiko einer Krebserkrankung“, warnt Ministerin Tack. Bei Lungenkrebs, Speiseröhren- und Kehlkopfkrebs sowie bei Krebs des Mund- und Rachenraumes haben Raucher ein deutlich höheres Erkrankungsrisiko als Nichtraucher. 

Bei den genannten Krebserkrankungen wurden im Jahr 2010 in Brandenburg 2.595 neue Fälle diagnostiziert (638 bei Frauen und 1.957 bei Männern). Die meisten dieser Erkrankungen entfielen auf Lungenkrebs. Insgesamt traten 1.760 neue Fälle (486 bei Frauen und 1.274 bei Männern) auf. An zweiter Stelle standen die Krebserkrankungen des Mund- und Rachenraumes mit 105 bzw. 369 Erkrankungen (Frauen bzw. Männer).

Die Zahl der Todesfälle in Brandenburg, die auf die stark mit Tabakrauchen verbundenen Krebserkrankungen entfielen, lag im Jahr 2010 für Frauen und Männer bei 429 und 1.324. Auch hier war Lungenkrebs die häufigste Todesursache unter den tabakassoziierten Krebserkrankungen. Daran starben 364 Frauen und 1.001 Männer.

Potsdam, 30.05.2013

Veröffentlicht von:
Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MUGV)

Info Potsdam Logo 2013-05-30 10:20:56 Vorherige Übersicht Nächste


1325

Das könnte Sie auch interessieren:

Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 10. bis 16. November 10.11.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die stadtauswärtige Brücke der L40 über den Horstweg wird neu gebaut. Der Verkehr in dieser Richtung wird über Mittelstreifenüberfahrten auf die stadteinwärtige ...
Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Versorgungsunterbrechung am 11. November im Industriegelände 04.11.25 - In der kommenden Woche steht eine Baumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an: Im Rahmen des Anschlusses einer Mobilen Heizzentrale muss am 11. November 2025 eine Netzschaltung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...

 
Facebook twitter