Navigation überspringen
Potsdam, 30.05.2013

Neuer Familienpass bietet 588 Freizeitangebote

Der Familienpass Brandenburg 2013/2014 ist erschienen. Er enthält 588 Ausflugsideen zum vergünstigten Preis für Familien in Brandenburg und Berlin. Familienminister Günter Baaske stellte ihn heute in der Biosphäre Potsdam mit Dieter Hütte, Geschäftsführer der TMB (Tourismus-Marketing Brandenburg), vor. Sie übergaben die ersten druckfrischen Exemplare gemeinsam mit Eckhard Schaaf, Geschäftsführer der Biosphäre, und Gräfin Donata und Graf Ulrich Fugger vom „Uckermärker Picknickkorb“ an Schülerinnen und Schüler der Potsdamer Grundschule im Bornstedter Feld.

Der 374-Seiten starke Pass ist gültig vom 20. Juni 2013 bis zum 30. Juni 2014. Er ist ab dem 1. Juni im Handel erhältlich und kostet 2,50 Euro pro Stück. Im Vergleich zum Vorjahr wurde die Auflage um 4.000 auf 34.000 Exemplare erhöht. Erstellt wurde der Familienpass in enger Kooperation von Familienministerium, Tourismus-Marketing Brandenburg (TMB) und Freizeitanbietern.

Von Abenteuerpark bis Zoo – der Pass gewährt Preisnachlässe von mindestens 20 Prozent auf den normalen (Eintritts-)Preis bzw. 10 Prozent auf vorhandene Familienrabatte. Dazu enthält er über 180 Kinderfreikarten. Nutzt eine vierköpfige Familie mit Kindern im Alter von 6 und 14 Jahren alle Angebote, könnte sie mehr als 5.300 Euro sparen.

Günter Baaske: „Der Familienpass ist für viele Brandenburgerinnen und Brandenburger zum treuen Reisebegleiter geworden. Es ist großartig, dass der Pass so gut angenommen wird und jetzt bereits zum achten Mal erscheint. Das ist eine schöne Werbung für das Land und seine vielfältigen Freizeitangebote. Beim Blättern und Stöbern entdeckt man jedes Mal wieder viele neue Ausflugsziele.“

Baaske weiter: „Der Familienpass bietet aber nicht nur Spaß und Spannung, sondern er hilft zugleich auch beim Sparen. Damit ermöglichen wir vor allem Eltern und Großeltern mit kleinem Geldbeutel, etwas gemeinsam mit ihren Kindern zu unternehmen. Das stärkt den Zusammenhalt der Familien und ist ein wichtiger Beitrag für die Familienbildung im Land Brandenburg.“

TMB-Geschäftsführer Dieter Hütte: „Auch ein Angebot wie der Familienpass Brandenburg lebt von der Abwechslung. Daher freuen wir uns, dass neben den stets gut besuchten ‚Familienpass-Klassikern‘ wie der Biosphäre Potsdam, dem Besucherbergwerk F60 oder Tropical Islands, auch in diesem Jahr wieder neue Angebote dabei sind. Hierzu gehören zum Beispiel der ‚Uckermärker Picknickkorb‘, Gewinner des ‚Tourismuspreises des Landes Brandenburg 2013‘, die Musikakademie Rheinsberg sowie das Freizeitbad baff in Eberswalde.“

Alle Angebote lassen sich einfach nach Thema und Ort suchen. Jeder Eintrag enthält eine Kurzbeschreibung, die Angabe von Normalpreisen und Familienpass-Rabatten, Hinweise zu Öffnungszeiten und Anfahrt mit der Bahn sowie die Kontaktdaten des Anbieters.

Für Menschen mit Behinderungen sind barrierefreie Angebote mit Piktogrammen gekennzeichnet, darunter für Menschen mit Mobilitäts-, Seh- oder Höreinschränken. Insgesamt wurden 336 Piktogramme vergeben (Vorjahr: 313).

Der Pass lockt auch wieder mit einem Gewinnspiel. Von Juli bis November findet jeden Monat eine Auslosung statt. Verlost werden Hunderte von verschiedenen Preisen der Anbieter: von zahlreichen Eintrittskarten über eine Ballonfahrt bis zum Paddelausflug für die ganze Familie. Alle Einsendungen nehmen darüber hinaus im Dezember an der Hauptverlosung teil: Hauptgewinn ist ein Reisegutschein im Wert von 400 Euro.

Potsdam, 30.05.2013

Veröffentlicht von:
Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie

Info Potsdam Logo 2013-05-30 08:15:33 Vorherige Übersicht Nächste


1589

Das könnte Sie auch interessieren:

Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 10. bis 16. November 10.11.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die stadtauswärtige Brücke der L40 über den Horstweg wird neu gebaut. Der Verkehr in dieser Richtung wird über Mittelstreifenüberfahrten auf die stadteinwärtige ...
Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Versorgungsunterbrechung am 11. November im Industriegelände 04.11.25 - In der kommenden Woche steht eine Baumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an: Im Rahmen des Anschlusses einer Mobilen Heizzentrale muss am 11. November 2025 eine Netzschaltung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...

 
Facebook twitter