Weiterhin hohe Dynamik auf dem Potsdamer Immobilienmarkt
Grundstücksmarktbericht 2019 erschienen
Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Landeshauptstadt Potsdam hat den 29. Jahresbericht über die aktuellen Entwicklungen auf dem Potsdamer Grundstücksmarkt herausgegeben. Neben den bereits Anfang des Jahres veröffentlichten Bodenrichtwerten mit Stichtag 31. Dezember 2019 gibt der aktuelle Grundstücksmarktbericht einen umfassenden Überblick über die Wertverhältnisse in den verschiedenen Marktsegmenten und stellt detailliert die Entwicklungstendenzen im Vergleich zu den Vorjahren dar. Die Auswertungen bilden eine wesentliche Grundlage für die marktgerechte Bewertung von Immobilien. Hauptaufgabe des auf Grundlage des Baugesetzes eingerichteten Gutachterausschusses ist es, die Öffentlichkeit verlässlich und objektiv über die aktuellen Wertverhältnisse zu informieren.
„Die dynamische Preisentwicklung auf dem Potsdamer Grundstücksmarkt hat sich auch im Jahr 2019 fortgesetzt. Die anhaltende Nachfrage nach Immobilien jeder Art trifft auf ein begrenztes Angebot. Das lässt die Preise für Bauland und Wohnimmobilien weiter steigen. Die wachsende Stadt bestätigt sich als attraktiver Standort sowohl für Eigennutzer als auch für Investoren“, sagt Winfried Schmidt, Vorsitzender des Gutachterausschusses für die Stadt Potsdam.
Der Grundstücksmarkt im Überblick:
• Gesamtumsätze im Jahr 2019 leicht sinkend gegenüber 2018
• Kaufpreise für Bauland und Eigenheime deutlich gestiegen
• Weitere Preissteigerungen auch bei Eigentumswohnungen
• Bodenrichtwerte um durchschnittlich 25 Prozent gegenüber dem Vorjahr angehoben
Umsatzzahlen
Grundstücksverkäufe 1.431 Verträge (- 13 Prozent)
Geldumsatz 943 Millionen Euro (- 2 Prozent)
Flächenumsatz 160 Hektar (- 39 Prozent)
Während sich die Gesamtzahl der Grundstücksverkäufe und der Flächenumsatz rückläufig zeigten, bewegt sich der Geldumsatz auf gleichbleibend hohem Niveau. Der Potsdamer Immobilienmarkt nimmt landesweit gesehen eine herausragende Stellung ein. So entfallen circa 13 Prozent des gesamten Geldumsatzes im Land Brandenburg auf die Landeshauptstadt.
Entwicklung der Baulandpreise und Bodenrichtwerte
Der durchschnittliche Bodenpreis für ein Eigenheimgrundstück stieg auf 425 Euro/Quadratmeter (im Vorjahr 390 €/m²). Im Berichtsjahr wurden je nach Lage Kaufpreise in Höhe von 160 bis 740 Euro/m² gezahlt. Baugrundstücke für den Geschosswohnungsbau wurden im Berichtsjahr zu 265 bis 1.375 Euro/m² gehandelt. Der Gutachterausschuss Potsdam hat für circa 100 Wertzonen im Gebiet der Landeshauptstadt Bodenrichtwerte ermittelt und beschlossen. Diese sind mit den zugehörigen wertbeeinflussenden Merkmalen auf dem amtlichen Bodenrichtwertportal „BORIS Land Brandenburg“ unter https://www.boris-brandenburg.de/boris-bb/ veröffentlicht und kostenfrei einsehbar. Des Weiteren besteht die Möglichkeit eines anmelde- und kostenfreien automatisierten Abrufs einer amtlichen Bodenrichtwertauskunft als PDF-Dokument.
Übersicht über die Bodenrichtwerte für Bauland:
Stadtzentrum Potsdam 800 bis 1.700 Euro/m²
Stadtzentrum Babelsberg 520 bis 650 Euro/m²
Geschosswohnungsbau in guter / sehr guter Lage 750 bis 1.200 Euro/m²
Geschosswohnungsbau in mittlerer Lage 400 bis 700 Euro/m²
Eigenheimgebiete in guter bis sehr guter Lage 400 bis 800 Euro/m²
Eigenheimgebiete in mittlerer Lage 300 bis 550 Euro/m²
Eigenheimgebiete in städtischer Randlage 80 bis 300 Euro/m²
Bodenrichtwerte für land- und forstwirtschaftlich genutzte Flächen:
Auch hier ist eine weiter steigende Tendenz zu verzeichnen.
Ackerland 1,20 Euro/m²
Grünland 0,80 Euro/m²
Waldflächen 0,85 Euro/m² (mit Aufwuchs)
Durchschnittliche Kaufpreise für bebaute Grundstücke (inklusive Grundstück)
• freistehende Einfamilienhäuser 647.000 Euro
• Reihenhäuser 419.000 Euro
• Doppelhaushälften 485.000 Euro
• Mehrfamilienhäuser 2.335 Euro je Quadratmeter Wohnfläche
Eigentumswohnungen
• 787 Verkäufe, davon 26 Prozent Erstverkäufe und 70 Prozent Weiterverkäufe
• durchschnittlicher Gesamtkaufpreis 298.000 Euro
• Wohnflächenpreis im Erstverkauf 5.250 Euro je Quadratmeter Wohnfläche
• Wohnflächenpreis im Weiterverkauf 3.150 Euro je Quadratmeter Wohnfläche
Sonderauswertungen im Marktbericht
Im Marktbericht findet sich außerdem eine Vielzahl von Sonderauswertungen zu speziellen Grundstücksarten (zum Beispiel Angaben zu Bauerwartungs- und Rohbauland, Garten- und Erholungsflächen, gewerbliche Bauflächen, Baugrundstücke in Uferlage und weitere) sowie umfangreiche Kennzahlen und Daten (zum Beispiel Sach- und Ertragswertfaktoren, Liegenschaftszinssätze, Vergleichsfaktoren), die für eine marktgerechte Wertermittlung von Bedeutung sind.
Weitere Informationen
Die Brandenburger Gutachterausschüsse stellen neben ihren Bodenrichtwerten im Bodenrichtwertportal auch die Grundstücksmarktberichte unter https://www.gutachterausschuesse-bb.de zum anmelde- und kostenfreien Download als PDF-Dokument zur Verfügung. Des Weiteren kann der Grundstücksmarktbericht als Druckexemplar gegen einen Abgabepreis von 40 Euro bei der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses, Landeshauptstadt Potsdam, Friedrich-Ebert-Straße 79/81, 14467 Potsdam erworben werden.
Bei der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses können auch Auskünfte über Bodenrichtwerte älterer Jahrgänge für den Bereich der Landeshauptstadt Potsdam bzw. Informationen über den Potsdamer Grundstücksmarkt telefonisch unter 0331 289 31 82 oder 0331 289 31 83 eingeholt werden. Anfragen können auch per E-Mail an Gutachterausschuss@Rathaus.Potsdam.de gerichtet werden.
Potsdam, 29.05.2020Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam
