Navigation überspringen
Potsdam, 25.10.2018

Weiterführung und Betrieb einer Straßenbahn von Fahrland über Marquardt nach Satzkorn


Verwaltung legt Ergebnis der Prüfung vor

Im Zuge der geplanten Verlängerung der Straßenbahntrasse Jungfernsee – Krampnitz – Fahrland sollte entsprechend eines Beschlusses der Stadtverordnetenversammlung geprüft werden, ob diese Straßenbahnverbindung im Weiteren auch zum Bahnhof Marquardt und zu einem wieder zu eröffnenden Bahnhof Satzkorn erfolgen könnte. Die Verwaltung legt der Stadtverordnetenversammlung am 7. November das Prüfergebnis zu diesem Beschluss vor.  

Bei der Prüfung wurde sehr schnell deutlich, dass eine weitere Verlängerung von Fahrland nach Marquardt und Satzkorn kaum zusätzliche Nachfragen für den öffentlichen Nahverkehr generiert. Die Verbindung für den Ortsteil Marquardt würde lediglich ein Zusatzangebot darstellen. Die schnellere, attraktivere und damit vorrangig nachgefragte Verbindung würde auch weiterhin der Busverkehr entlang der B 273 und der Regionalbahnverkehr darstellen. Für den Ortsteil Satzkorn würden sich kaum zusätzliche Nachfragepotenziale ergeben.

Nach dem derzeitigen Stand der Landesentwicklungsplanung des Landes Brandenburg ist auch zukünftig keine Siedlungs- und Bevölkerungsentwicklung entlang der Straßenbahnstrecke geplant, die eine ausreichende Nachfragesteigerung an potentiellen Fahrgästen mit sich bringen würde.

Für die Prüfung wurden die bei einer derartigen Verlängerung zu erwartenden zusätzlichen Fahrgäste mit den zu erwartenden Kosten für die Herstellung und den Betrieb einer Straßenbahn gegenübergestellt. Die sich daraus ergebene Einschätzung für die Nutzen-Kosten-Analyse ist entscheidend für eine spätere Begründung der Maßnahme gegenüber Fördermittelgebern, ohne welche ein derartiges Projekt kaum umsetzbar ist.

Im Ergebnis stehen den mit der Maßnahme verbundenen hohen Kosten für den Ausbau der Strecke und den Straßenbahnbetrieb in absehbarer Zeit keine ausreichenden zusätzlichen Fahrgäste gegenüber, welche eine weiterführende Planung dieser Maßnahme rechtfertigen würde.

 

Potsdam, 25.10.2018

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-10-25 17:30:00 Vorherige Übersicht Nächste


1050

Das könnte Sie auch interessieren:

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 10. bis 16. November 10.11.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die stadtauswärtige Brücke der L40 über den Horstweg wird neu gebaut. Der Verkehr in dieser Richtung wird über Mittelstreifenüberfahrten auf die stadteinwärtige ...
Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Versorgungsunterbrechung am 11. November im Industriegelände 04.11.25 - In der kommenden Woche steht eine Baumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an: Im Rahmen des Anschlusses einer Mobilen Heizzentrale muss am 11. November 2025 eine Netzschaltung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 20. bis 26. Oktober 20.10.25 - Am Kanal Aufgrund von Arbeiten an der Trinkwasserleitung muss die Straße Am Kanal zwischen Burgstraße und Französischen Straße in Richtung Yorckstraße gesperrt werden. Der Verkehr wird über die ...

 
Facebook twitter