Navigation überspringen
Potsdam, 25.10.2018

Landeshauptstadt gratuliert zu 25 Jahre Theaterfestival UNIDRAM


Beigeordnete Noosha Aubel: „Einzigartiger Bestandteil der Potsdamer Kulturlandschaft“

Das Theaterfestival UNDIRAM feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen. „UNDIRAM ist ein einzigartiger Bestandteil der Potsdamer Kulturlandschaft. Auch über die Grenzen der Landeshauptstadt hinaus ist das Festival etabliert“, sagt Noosha Aubel. Die Beigeordnete für Bildung, Kultur und Sport der Landeshauptstadt wünscht dem T-Werk alles Gute für die diesjährige Ausgabe des Festivals und freut sich auf viele weitere Jahre erstklassiger Theaterarbeit in der Schiffbauergasse. Das Theaterfestival findet in diesem Jahr von Freitag,
26. Oktober, bis Samstag, 3. November, statt und startet morgen mit der Eröffnung der Ausstellung „25 Jahre UNIDRAM“ im Kunstraum, Schiffbauergasse 4d.

„UNDIRAM bringt hochkarätige Theatergruppen aus der ganzen Welt nach Potsdam, begeistert mit spektakulären Inszenierungen und faszinierenden Performances“, so Noosha Aubel. Das T-Werk wurde vor 20 Jahren in Potsdam gegründet und befindet sich seit 2004 in der Schiffbauergasse. „Wir sind sehr glücklich, dass das T-Werk Teil der Kulturgemeinschaft in der Schiffbauergasse ist und mit dem internationalen Theaterfestival UNIDRAM seit 25 Jahren wichtige Kulturarbeit für Potsdam leistet. UNDIRAM ist Zeugnis einer langjährigen und tiefen Leidenschaft für das Theater. Das Festival überrascht das Publikum jedes Jahr mit einem facettenreichen Programm und besticht auch durch seine familiäre und warme Atmosphäre. Das macht das Festival in der Schiffbauergasse so besonders“, schwärmt Dr. Birgit-Katharine Seemann, Fachbereichsleiterin für Kultur und Museum.

Die Gründerinnen und Gründer von UNIDRAM und Initiatorinnen und Initiatoren des T-Werkes – Franka Schwuchow, Thomas Pösl und Jens-Uwe Sprengel – kuratieren nach 25 Jahren das Festival immer noch gemeinsam. Das Team hat für das diesjährige Jubiläum ein vielfältiges Programm mit spannenden künstlerischen Auseinandersetzungen entwickelt: In diesem Jahr sind 100 Künstlerinnen und Künstler aus elf Ländern dabei, die auf zehn Bühnen im gesamten Areal der Schiffbauergasse spielen. Das Publikum darf sich auf insgesamt 44 Veranstaltungen in den Bereichen Schauspiel, Figurentheater, Tanz, Musik, Bildende Kunst und Performance freuen.

In der Ausstellung „25 Jahre UNIDRAM“ mit Fotos des preisgekrönten Fotografen Göran Gnaudschun sowie von Henry Klix und Beate Wätzel blickt das Festival auf die 25-jährige Geschichte im Kunstraum Potsdam zurück. Eröffnet wird sie am Freitag um 19.30 Uhr in Anwesenheit von Dr. Ulrike Gutheil, Staatssekretärin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg, der Fachbereichsleiterin Kultur und Museum Dr. Birgit-Katharine Seemann, UNIDRAM-Mitbegründerin und Mitarbeiterin Katja Dietrich-Kröck sowie Jens-Uwe Sprengel mit seinem Team. Die Ausstellungseröffnung ist öffentlich, der Eintritt ist frei.

Auch auf dem Schirrhof wird während des Festivals viel los sein: Ab dem 30. Oktober findet jeden Abend ein Konzert statt und auch sonst lädt das Festivalzentrum auf dem Schirrhof vor dem T-Werk seine Gäste zum Verweilen und Austausch ein.

Die im September angetretene Kultur- und Standortmanagerin der Schiffbauergasse, Elena Parwan, ist schon gespannt auf ihre persönlich erste Ausgabe von UNDIRAM. „Ich freue mich schon sehr auf das vielversprechende Programm des Theaterfestivals und auch auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem T-Werk, den weiteren Kulturträgern und Anliegerinnen und Anliegern des Kunst- und Kulturquartiers Schiffbauergasse.“

Weitere Informationen zum UNIDRAM Programm und Tickets finden Sie hier: http://www.unidram.de

 

Potsdam, 25.10.2018

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-10-25 17:38:18 Vorherige Übersicht Nächste


977

Das könnte Sie auch interessieren:

Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...

 
Facebook twitter