Navigation überspringen
Potsdam, 12.07.2013

Weitere Maßnahmen zur Umsetzung des Lärmaktionsplans

Ab Montag wird für die Friedrich-Engels-Straße auf zwei Straßenabschnitten die Höchstgeschwindigkeit von 22 bis 6 Uhr auf 30 km/h begrenzt. Die Neuregelung betrifft den Abschnitt zwischen der Tramquerung am Hauptbahnhof und dem Schlaatzweg sowie den Bereich zwischen der Unterführung der Nuthestraße und dem Neuendorfer Anger.

Diese Maßnahme ist Bestandteil der Umsetzung des Lärmaktionsplans der Landeshauptstadt Potsdam und soll die nächtliche Lärmbelastung der Wohnbevölkerung durch den Straßenverkehr in der Friedrich-Engels-Straße mindern.

Ein Lärmschutzgutachten hat ergeben, dass eine Geschwindigkeitsreduzierung auf 30 km/h das geeignete und kurzfristig wirksamste Mittel darstellt, um die Anwohnerinnen und Anwohner der Friedrich-Engels-Straße nachts vor Verkehrslärm zu schützen. Das Gutachten prognostiziert eine Pegelminderung bis 3 dB(A) und damit die Halbierung der Lautstärke durch Reduzierung der Geschwindigkeit auf 30 km/h.

Die Begrenzung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h durch die Straßenverkehrsbehörde ist jeweils nur nach Einzelfallprüfung für jeden belasteten Streckenabschnitt auf Grundlage eines Lärmgutachtens möglich. Die Stadtverwaltung Potsdam wird auf Grundlage der vorliegenden Lärmaktionsplanung sukzessive Lärmgutachten für stark belastete Straßen erstellen lassen, um die rechtliche Grundlage zu schaffen, gegebenenfalls in weiteren Streckenabschnitten die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf Werte unterhalb der ansonsten gesetzlich vorgeschriebenen 50 km/h zu begrenzen.

Potsdam, 12.07.2013

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-07-12 09:43:40 Vorherige Übersicht Nächste


1449

Das könnte Sie auch interessieren:

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Bürgermeister Exner drückt Anteilnahme aus und bittet Kontaktpersonen um Mitwirkung bei der Prophylaxe 18.09.25 - In der Landeshauptstadt Potsdam ist ein siebenjähriger Schüler im Krankenhaus an einer Meningokokken-Infektion verstorben. „Tief betroffen habe ich vom Tod des Kindes erfahren. In dieser schmerzhaften Zeit ...
Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Fernwärmebaumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) 18.09.25 - In den kommenden Wochen stehen zwei Baumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an, die zu lokalen Unterbrechungen der Fernwärmeversorgung, jeweils für Heizung und Warmwasser, ...
EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

Aufsichtsrat der Energie und Wasser Potsdam GmbH 18.09.25 - Der Aufsichtsrat der EWP hat am Dienstag in Potsdam getagt und teilt im Ergebnis seiner 72. Sitzung mit: Die Gesellschaft und Herr Eckard Veil haben einvernehmlich entschieden, dass Herr Veil seine Tätigkeit für die ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...

 
Facebook twitter