Navigation überspringen
Potsdam, 14.06.2019

Wegmarken Potsdamer Demokratie - Der Flyer für das zweite Halbjahr ist erschienen


Landeshauptstadt Potsdam

2019 ist ein Jubiläumsjahr mit zahlreichen Zäsuren, die für die deutsche und europäische Geschichte sowie die Entwicklung der Demokratie von großer Bedeutung sind. Die Weimarer Reichsverfassung von 1919, die Gründung beider deutscher Staaten nach dem Zweiten Weltkrieg 1949 und die Friedliche Revolution von 1989 führten zu grundlegenden politischen und gesellschaftlichen Umbrüchen. Auch die frühere Residenz- und Garnisonstadt Potsdam stand dabei oft im Fokus.

Aus diesem Anlass beleuchtet die Arbeitsgruppe der Veranstaltungsreihe „Wegmarken Potsdamer Demokratie“ auch im zweiten Halbjahr 2019 mit unterschiedlichen Formaten die wichtigen Stationen deutscher und vor allem Potsdamer Demokratieentwicklung und stellt Fragen nach den Lehren der Geschichte zur Bewahrung der Demokratie. Auf die Interessierten warten Ausstellungen, Zeitzeugen-Gespräche, Vorträge und Lesungen, Podiumsdiskussionen sowie vieles mehr. Hervorzuheben sind unter anderem die Zeitzeugen-Gespräche der Reihe des Potsdam Museums – Forum für Kunst und Geschichte „Die Friedliche Revolution in Potsdam 1989“ sowie die Veranstaltungen der Potsdamer Kirchen, die in der Wendezeit in Potsdam eine besondere Rolle spielten. Ebenso erwähnenswert ist die Vorführung historischer Filmaufnahmen aus Potsdam mit Zeitzeugen-Gesprächen über die Jahre 1987 bis 1991 im Rechenzentrum Kunst- und Kreativhaus, veranstaltet von dem Verein zur Förderung antimilitaristischer Traditionen in der Stadt Potsdam e. V..

„Die Kooperation aller Akteure hatte bereits nach Beginn der Veranstaltungsreihe im Jahr 2017 zur Folge, dass die Veranstaltungen intensiver kommuniziert werden konnten und eine positive öffentliche Resonanz erfuhren. Ich bin stolz auf die gelungene Zusammenarbeit und dessen Entwicklung“ unterstreicht Dr. Sigrid Sommer, Leiterin des Bereiches Marketing der Landeshauptstadt Potsdam.

Alle Veranstaltungen sind in dem neu erschienenen Flyer und im Internet unter: www.potsdam.de/wegmarken-potsdamer-demokratie einzusehen. Der Flyer liegt bei den Akteuren sowie im Rathaus der Landeshauptstadt Potsdam kostenfrei aus.

Die Arbeitsgruppe der Reihe „Wegmarken Potsdamer Demokratie“ besteht aus:
•    Autonomes Frauenzentrum Potsdam e. V.
•    Berlin-Brandenburgische Auslandsgesellschaft e. V.
•    Brandenburgische Gesellschaft für Kultur und Geschichte gGmbH
•    Evangelischer Kirchenkreis Potsdam
•    Förderverein des Potsdam-Museums e. V.
•    Französisch-Reformierte Gemeinde in Potsdam
•    Landeshauptstadt Potsdam
•    Neues Potsdamer Toleranzedikt e. V.
•    proWissen Potsdam e. V.
•    Stiftung Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam
•    Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße
•    Verein zur Förderung antimilitaristischer Traditionen in der Stadt Potsdam e. V.  

 

Potsdam, 14.06.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-06-14 15:48:58 Vorherige Übersicht Nächste


910

Das könnte Sie auch interessieren:

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 30. Juni bis 6. Juli 28.06.25 - Lindenstraße Für die Veranstaltung „Realexperiment - #makerstreet. Und die Straße gehört dir.“ wird die Lindenstraße zwischen Jägertor und Brandenburger Straße vom Freitag, 4. ...
31. Int. Sparkassenlauf "Preußische Meile" und 21. Potsdamer Halbmarathonstaffel

31. Int. Sparkassenlauf "Preußische Meile" und 21. Potsdamer Halbmarathonstaffel

am 4. Juli 2025 im Volkspark Potsdam 24.06.25 - Der Internationale Sparkassenlauf „Preußische Meile“ und die Potsdamer Halbmarathonstaffel gehören zu den bedeutendsten Veranstaltungen im Laufkalender der Landeshauptstadt Potsdam. Am Freitag, 4. Juli ...
Schnelle Hilfe nach dem Sturm

Schnelle Hilfe nach dem Sturm

STEP reinigt Potsdams Straßen in zusätzlicher Nachtschicht 24.06.25 - Nach dem gestrigen Sturm hat die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) in enger Abstimmung mit der Landeshauptstadt Potsdam kurzfristig eine zusätzliche Reinigungsschicht organisiert, um Potsdams Straßen, Geh- und Radwege ...

 
Facebook twitter