Navigation überspringen
Potsdam, 14.06.2019

Kommunen gründen Bündnis „Städte Sicherer Häfen“


Landeshauptstadt Potsdam

Im Rahmen des von der Initiative Seebrücke veranstalteten Kongresses „Sichere Häfen. Leinen los für kommunale Aufnahme“ im Roten Rathaus in Berlin wurde heute offiziell das Bündnis „Städte Sicherer Häfen“ gegründet. Zur Gründung entschlossen sich mehrere Kommunen, die sich seit Sommer 2018 zum „Sicheren Hafen“ erklärt und mit der Initiative Seebrücke sowie der zivilen Seenotrettung solidarisiert haben.

Der Oberbürgermeister von Rottenburg am Neckar, Stephan Neher, verlas im Zuge der Gründung die „Potsdamer Erklärung“, die zwölf Kommunen unterzeichnet haben. Das Bündnis möchte den Forderungen, welche die erstunterzeichnenden Städte gegenüber der Bundesregierung und speziell dem Bundesinnenminister formuliert haben, Gewicht verleihen. Während der Gründung forderten die Städte erneut von der Bundesregierung und speziell dem Bundesinnenminister die schnellstmögliche Zusage an aufnahmebereite Kommunen und Gemeinden, aus Seenot gerettete Schutzsuchende auch aufnehmen zu können. Neben Stephan Neher beteiligten sich Vertreter*innen aus Berlin, Potsdam, Freiburg, Marburg und Kiel am Bündnisauftakt.

Die Vertreter*innen des Bündnisses „Städte Sicherer Häfen“ rufen die Kommunen und Gemeinden auf, sich der „Potsdamer Erklärung“ anzuschließen und dem Bündnis beizutreten. Die Initiative Seebrücke in Vertretung von Maura Maxi sowie die Bundestagsabgeordneten Luise Amtsberg, Hilde Mattheis und Michel Brandt – alle drei Unterzeichner*innen des „Osterappell zur Seenotrettung“ - begrüßten die kommunale Initiative zur Selbstorganisation, um die humanitäre Katastrophe auf dem Mittelmeer zu beenden.

Wie wichtig ein europäisches gesamtgesellschaftliches Engagement ist, zeigt sich aktuell wieder vor der europäischen Küste: Dem zivilen Seenotrettungsschiff „Sea-Watch 3“ wird das Anlaufen in italienische Häfen verweigert. Italien fordert die Rückführung der 53 aus Seenot Geretteten nach Libyen. Das afrikanische Land befindet sich im Bürgerkrieg. Schutzsuchende sind in den libyschen Lagern schwersten Menschenrechtsverbrechen und Gewalttaten ausgeliefert. Die Gründung des Bündnisses „Städte Sicherer Häfen“ begleitet von der Forderung gegenüber der Bundesregierung und der Europäischen Union, die Zusammenarbeit mit den libyschen Milizen und der sogenannten libyschen Küstenwache unverzüglich zu beenden und die 53 Schutzsuchenden aufzunehmen. Rottenburg am Neckar und Berlin erklärten auf dem Kongress dazu ihre Bereitschaft.

Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, ist Schirmherr des Kongresses. Die Landeshauptstadt Potsdam unterstützt den Kongress. Am Tag zuvor war Oberbürgermeister Mike Schubert Teilnehmer einer Podiumsdiskussion. Erstunterzeichner der Potsdamer Erklärung sind: Berlin, Detmold, Flensburg, Freiburg, Greifswald, Hildesheim, Kiel, Krefeld, Marburg, Potsdam, Rostock, Rottenburg am Neckar. Am Ende hat sich als 13. Unterzeichner die Stadt Heidelberg angeschlossen.

 

Potsdam, 14.06.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-06-14 15:00:48 Vorherige Übersicht Nächste


900

Das könnte Sie auch interessieren:

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 30. Juni bis 6. Juli 28.06.25 - Lindenstraße Für die Veranstaltung „Realexperiment - #makerstreet. Und die Straße gehört dir.“ wird die Lindenstraße zwischen Jägertor und Brandenburger Straße vom Freitag, 4. ...
31. Int. Sparkassenlauf "Preußische Meile" und 21. Potsdamer Halbmarathonstaffel

31. Int. Sparkassenlauf "Preußische Meile" und 21. Potsdamer Halbmarathonstaffel

am 4. Juli 2025 im Volkspark Potsdam 24.06.25 - Der Internationale Sparkassenlauf „Preußische Meile“ und die Potsdamer Halbmarathonstaffel gehören zu den bedeutendsten Veranstaltungen im Laufkalender der Landeshauptstadt Potsdam. Am Freitag, 4. Juli ...
Schnelle Hilfe nach dem Sturm

Schnelle Hilfe nach dem Sturm

STEP reinigt Potsdams Straßen in zusätzlicher Nachtschicht 24.06.25 - Nach dem gestrigen Sturm hat die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) in enger Abstimmung mit der Landeshauptstadt Potsdam kurzfristig eine zusätzliche Reinigungsschicht organisiert, um Potsdams Straßen, Geh- und Radwege ...

 
Facebook twitter