Navigation überspringen
Potsdam, 13.02.2018

Wasserkreislauf des Variobecken im blu optimiert

Bei der Planung für den Bau eines Beckenkreislaufes werden alle Anlagenteile u. a. auf die voraussichtlichen Belastungen ausgelegt. Dabei sind Faktoren wie die erwartete Anzahl der Besucher und die Art und Anzahl der wasserverdrängenden Attraktionen, wie zum Beispiel Reifen oder Schwimmmatten, wesentlich und fließen in die Anlagenspezifikation mit ein.

Nach der Inbetriebnahme können aufgrund der dann tatsächlich eintretenden Besucherzahlen und Betriebszustände Optimierungsarbeiten erforderlich sein, um den größtmöglichen Wirkungsgrad der technischen Anlagen zu erzielen. Diese Arbeiten erfolgen aktuell an allen Beckenwasserkreisläufen im blu, davon gibt es insgesamt sechs, ohne dass dies bisher zu Beckensperrungen führte. Diese Arbeiten führt die Errichterfirma der Anlagen in enger Abstimmung mit dem technischen Planer der Anlagen, dem Betreiber und dem Gesundheitsamt durch. Beim Variobecken im Sportbad des blu führte ein technisch nicht optimal ausgelegter Teil der Anlage dieses Beckenwasserkreislaufes zur Bildung von Keimen. Deshalb wurden das Becken am 25. Januar 2018 gesperrt und die Ursachen zeitnah behoben.

Nach der Neubefüllung des Beckens und Aufbereitung des Beckenwassers erfolgte am 02. Februar 2018 die vorgeschriebene Entnahme von Wasserproben an allen dafür vorgeschriebenen Stellen des Beckenwasserkreislaufes durch ein externes Labor. Die Auswertung dieser Proben im Labor dauert 10 Tage. Erst wenn die Ergebnisse vorliegen, kann entschieden werden, ob das Becken wieder geöffnet werden darf.

Die Probeergebnisse lagen am 12. Februar 2018 vor. Sie bescheinigen eine sehr gute, den Normen entsprechende Beckenwasserqualität, jedoch wurden Keime (KBE) am Rohwasserspeicher festgestellt.  Deshalb wurde noch am 12. Februar 2018 nachmittags eine Nachbeprobung durch das Labor vorgenommen. Hierzu liegen die Ergebnisse voraussichtlich am Donnerstag (15. Februar 2018) vor. Erst dann kann entschieden werden, ob das Becken wieder geöffnet werden kann.

Die Bäderlandschaft Potsdam arbeitet hierbei streng nach den Regelwerken für die Aufbereitung für Badewasser in Schwimmbecken und in permanenter Abstimmung mit dem Gesundheitsamt der Stadt Potsdam. Alle unsere Schwimmbecken und Beckenwasserkreisläufe im Kiezbad Am Stern, in der alten Schwimmhalle Am Brauhausberg und im blu betreiben wir nach diesen Prinzipien, um unseren Besuchern die bestmögliche Qualität des Beckenwassers garantieren zu können.

Potsdam, 13.02.2018

Veröffentlicht von:
Stadtwerke Potsdam GmbH

Info Potsdam Logo 2018-02-13 21:35:37 Vorherige Übersicht Nächste


1278

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter