Navigation überspringen
Potsdam, 25.07.2018

Wahlausschuss lässt sechs Kandidatinnen und Kandidaten zur Oberbürgermeisterwahl am 23. September zu


Wahlausschuss hat getagt / Wahlhelfende für die Oberbürgermeisterwahl gesucht

Der Wahlausschuss der Landeshauptstadt Potsdam hat in seiner öffentlichen Sitzung am 25. Juli die Wahlvorschläge für die Oberbürgermeisterwahl am 23. September 2018 zugelassen. Insgesamt wurden neun Wahlvorschläge eingereicht, sechs Kandidatinnen und Kandidaten sind durch den Wahlausschuss einstimmig bestätigt worden. Somit werden bei der Oberbürgermeisterwahl Martina Trauth für Die Linke, Mike Schubert für die SPD, Janny Armbruster für Bündnis90/Grüne, Lutz Boede für DIE aNDERE, Dennis Hohloch für die AfD und Götz Friederich für die CDU antreten.

Die Reihenfolge der Kandidatinnen und Kandidaten entspricht auch der Reihenfolge auf dem Stimmzettel. Sie richtet sich nach der erreichten Stimmenzahl bei der letzten Kommunalwahl. Hier hatte im Jahr 2014 Die Linke vor der SPD und der Listenvereinigung CDU/ANW die meisten Stimmen erreicht. Da die CDU zur Oberbürgermeisterwahl einen eigenständigen Kandidaten nominiert hat, steht Götz Th. Friederich an der letzten Stelle des Stimmzettels.

Die drei Einzelbewerber Ingo Charnow, Jürgen Rohne und Michael Schulz sind von den Mitgliedern des Wahlausschusses am Mittwoch einstimmig nicht als Kandidaten zugelassen worden, da sie die im Wahlgesetz geforderten 112 Unterstützerunterschriften für eine Kandidatur nicht erhalten haben. Charnow hat 51, Rohne 26 und Michael Schulz 36 gültige Unterstützungsunterschriften durch Potsdamerinnen und Potsdamer erhalten. Bis zum 27. Juli besteht dir Möglichkeit bei Wahlleiter Michael Schrewe Beschwerde gegen die Entscheidung des Wahlausschusses einzulegen. Der Landeswahlausschuss entscheidet dann spätestens am 2. August über mögliche Beschwerden.

Die Oberbürgermeisterwahl in Potsdam findet am Sonntag, 23. September 2018, statt. Wenn im ersten Wahlgang keine Kandidatin und kein Kandidat die absolute Mehrheit von 50 Prozent erreicht, werden die beiden besten Kandidatinnen und Kandidaten am Sonntag, 14. Oktober, in einer Stichwahl antreten. Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) wird nach 16 Jahren Amtszeit nicht erneut zur Wahl antreten. Die Amtsübergabe an die neue Oberbürgermeisterin oder den neuen Oberbürgermeister soll am Montag, 26. November 2018 erfolgen.

Sowohl für die Hauptwahl am 23. September als auch für eine mögliche Stichwahl am 14. Oktober werden noch, vorzugsweise für die Auszählung der Briefwahl in 28 Briefwahllokalen, Wahlhelfende gesucht. „Wir suchen Wahlhelfende in den Funktionen Wahlvorsteher, Stellvertreter, Schriftführer und Beisitzer gesucht. Wir freuen uns auch, wenn Sie sich als Reservewahlhelfer bereit erklären“, sagt Wahlleiter Michael Schrewe. Die Reservewahlhelfer  werden kurzfristig für ausgefallene Wahlhelfende einschließlich am Wahltag eingesetzt.

Weitere Informationen finden Sie unten oder erhalten sie telefonisch unter der Nummer (0331) 289 1239.

Weitere Informationen zum Thema WahlhelferPotsdam, 25.07.2018

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-07-25 14:49:26 Vorherige Übersicht Nächste


709

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter