Navigation überspringen
Potsdam, 03.09.2019

Wahl zum Seniorenbeirat abgeschlossen


Landeshauptstadt Potsdam

Die neuen Mitglieder des Seniorenbeirates der Landeshauptstadt Potsdam sind gewählt. Über 200 seniorenrelevante Einrichtungen konnten ihre Delegierten und Kandidaten vorschlagen.
Zur Seniorendelegiertenversammlung am 3. September 2019 haben 39 Wählerinnen und Wähler ihre Stimmen abgegeben. Die folgenden 20 Kandidatinnen und Kandidaten mit den meisten Stimmen sitzen künftig im Seniorenbeirat: Borchardt, Peter (27), Feldmann, Alla Mora (23), Gierke Ute (18), Hahnel, Peter (18), Dr. Hardenberg, Klaus Gerhard (23), Dr. Heßke, Ortrud (27), Hildenbrand, Manfred (21), Honsa Ursula (20), Kamenz Irene (20), Kienberg, Gerhard (24), Komischke, Peter (17), Mayer, Josef H. (20), Mundt, Peter (23), Pflug, Christel (33), Puschmann, Wolfgang (29), Reinisch, Brigitte (17), Spade, Frank (18), Wagenschütz, Ursula (27), Wieczorek, Irene (24), Dr. Zufelde, Ursula (33). 27 Kandidatinnen und Kandidaten hatten sich zur Wahl gestellt. Die weiteren sieben Kandidatinnen und Kandidaten, die sich zur Wahl gestellt haben, haben ihrer Funktion als Nachfolgekandidaten zugestimmt.

„Der Seniorenbeirat hat in der Vergangenheit aktiv an der Erarbeitung des Seniorenplanes mitgearbeitet und ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit den neuen Mitgliedern des Beirates. Potsdam lebt von den Kompetenzen der älteren Bürgerinnen und Bürger. Ehrenamt ist der Kitt, der die Gesellschaft zusammenhält!“, so Brigitte Meier, Beigeordnete für Ordnung, Sicherheit, Soziales und Gesundheit der Landeshauptstadt.

Seit 1992 vertritt der Seniorenbeirat die Belange der älteren Bürgerinnen und Bürger in Potsdam. Er wird alle fünf Jahre durch eine Seniorendelegiertenversammlung gewählt. Der Seniorenbeirat ist ein beratendes Organ der Stadtverordnetenversammlung und ihrer Ausschüsse.

Potsdam, 03.09.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-09-03 17:41:04 Vorherige Übersicht Nächste


731

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter