Navigation überspringen
Potsdam, 04.06.2019

Wahl Migrantenbeirat abgeschlossen


Landeshauptstadt Potsdam

Die neuen Mitglieder des Migrantenbeirats der Landeshauptstadt Potsdam sind gewählt. Insgesamt 15.062 Potsdamerinnen und Potsdamer mit einem ausländischen Pass, die das 16. Lebensjahr vollendet haben und seit mehr als drei Monaten in Potsdam wohnen, konnten ihre Interessenvertretung wählen. 1644 Wählerinnen und Wähler haben ihre Stimmen abgegeben, das entspricht einer Wahlbeteiligung von 10,9 Prozent. Die elf Kandidatinnen und Kandidaten mit den meisten Stimmen sitzen künftig im Migrantenbeirat: Anna Heyer-Stuffer (733 Stimmen), Flavia Citrigno (620), Diana Gonzalez Olivo (609), Maria Pohle (554), Jala El Jazairi (546), Eszter Molnár (523), Ashley Rose Fritsch (511), Lutz Boede (496), Rena Davydov (492), Viktor Kalitke (481) und Dr. Mihaela-Narcisa Niemczik-Arambasa (467). 30 Kandidatinnen und Kandidaten hatten sich zur Wahl gestellt.

„Ich freue mich auf die künftige Zusammenarbeit mit den neuen Mitgliedern des Beirates. Der Migrantenbeirat hat in den vergangenen Jahren sehr gut die Belange der nichtdeutschen Einwohnerinnen und Einwohner vertreten und sich sehr stark für ein Miteinander und Toleranz in der Stadt eingesetzt“, sagt Magdolna Grasnick, Beauftragte für Migration und Integration der Landeshauptstadt.

Seit 1992 vertritt der Migrantenbeirat die Belange der nichtdeutschen Einwohnerinnen und Einwohner in Potsdam. Er wird alle fünf Jahre zeitgleich mit den Kommunalwahlen von Potsdamerinnen und Potsdamern mit einem ausländischen Pass gewählt. Der Migrantenbeirat ist ein beratendes Organ der Stadtverordnetenversammlung und ihrer Ausschüsse und zudem Mitglied im Bündnis „Potsdam! bekennt Farbe“ sowie im Verein „Neues Potsdamer Toleranzedikt e.V.“. Im Jahre 2005 initiierte der Migrantenbeirat erstmals den Integrationspreis der Landeshauptstadt Potsdam, der inzwischen jährlich verliehen wird.

Die Kandidatensuche für den Migrantenbeirat 2019-2024 begann bereits im Sommer 2018. Unter dem Motto „Für mehr Toleranz, für mehr Vielfalt und mehr Teilhabe“ riefen die aktuellen Mitglieder des Migrantenbeirates auf, sich zu engagieren. Die Wahl des Migrantenbeirates erfolgte in Form einer Briefwahl. Das Wahlergebnis stellt am 12. Juni 2019 die Wahlkommission fest, dann kann die Einladung zur konstituierenden Sitzung der elf Mitglieder des neu gewählten Migrantenbeirates erfolgen.

Die Ergebnisse der Wahl finden Sie hier: http://egov.potsdam.de/wahlen/app/mw2019.html

Alle Wahlergebnisse der Wahlen am 26. Mai 2019 in Potsdam finden Sie hier.Potsdam, 04.06.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-06-04 16:44:22 Vorherige Übersicht Nächste


910

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 20. bis 26. Oktober 20.10.25 - Am Kanal Aufgrund von Arbeiten an der Trinkwasserleitung muss die Straße Am Kanal zwischen Burgstraße und Französischen Straße in Richtung Yorckstraße gesperrt werden. Der Verkehr wird über die ...
Halloween-Tage im blu familie

Halloween-Tage im blu familie

der Bäderlandschaft Potsdam 17.10.25 - Das blu familie lädt am Mittwoch, 22. Oktober und Donnerstag, 23. Oktober 2025 wieder zu den Halloween-Tagen ein. Schaurig-schöne Unterhaltung und jede Menge Badespaß, Musik und kleine Gespenster, Hexen und ...
Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Kürbis schnitzen, Toben im Strohhaufen, Musik von ANTON und Harlekino mit „Franz der Knallfrosch“ 14.10.25 - Hurra, der Herbst ist da – und mit ihm ein buntes Fest für die ganze Familie im Volkspark Potsdam. Am Sonntag, 19. Oktober 2025, verwandelt sich der Große Wiesenpark von 11:00 bis 17:30 Uhr in eine herbstliche ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 13. bis 19. Oktober 10.10.25 - Tschudistraße. Für die Sanierung der Übergangskonstruktionen der Persiusbrücke und der Brücke des Friedens in der Tschudistraße muss die Fahrbahn halbseitig gesperrt werden. Die Arbeiten beginnen ...

 
Facebook twitter