Navigation überspringen
Potsdam, 07.09.2021

Vorträge und Diskussionen rund um die Bundestagswahl an der Volkshochschule im Bildungsforum Potsdam


Landeshauptstadt Potsdam

Was bedeutet das Ergebnis der Bundestagswahl 2021 für Brandenburg, Deutschland und Europa? Welche Auswirkungen hat das Wahlergebnis auf die Chancengleichheit und Selbstbestimmung von Frauen? Und was sind die größten Herausforderung für die neue Regierungskoalition? Um diese Fragen geht es in mehreren Vorträgen und Diskussionen, die die Volkshochschule (VHS) im Bildungsforum Potsdam anbietet.

Den Anfang macht der Vortrag „Bundestagswahl und Geschlechterpolitik“ von Michaela Burkard, Mitarbeiterin des Autonomen Frauenzentrums Potsdam e.V., am 15. September 2021 um 17:30 Uhr. Sie betrachtet die Bundestagswahl aus der Geschlechterperspektive, da auch auf Bundesebene Frauen- und Geschlechterpolitik gemacht wird. Außerdem zeigt sie geschlechterpolitisch relevante Politikfelder auf, in denen konkrete Entscheidungen anstehen und zu denen Frauenverbände Forderungen für mehr Geschlechtergerechtigkeit formuliert haben. Ein weiteres Thema ist die Forderung nach einem ausgeglichenen Verhältnis der Geschlechter im Parlament. Brandenburg war das erste Bundesland mit einem Paritätsgesetz, das nach einem Urteil des Landesverfassungsgerichts jedoch wieder außer Kraft gesetzt wurde. Der Eintritt ist frei. Anmeldungen bitte unter vhsinfo@rathaus.potsdam.de.

Am 22. September 2021 referiert und diskutiert Thomas Schmidt, langjähriger ARD-Korrespondent und Berichterstatter aus dem Hauptstadtstudio Berlin zum Thema „Deutschland vor der Wahl - Wie bunt wird unsere neue Regierung?“. Es geht unter anderem auch um die Zuverlässigkeit von Umfragen, mögliche Überraschungen durch Überhangmandate, interessante Hintergründe zum aktuellen Urnengang sowie die möglichen Folgen bestimmter Konstellationen auf die Entwicklung in Deutschland und Europa. Beginn ist um 17:30 Uhr, der Eintritt ist frei. Anmeldungen bitte unter vhsinfo@rathaus.potsdam.de.

Analysen und erste Einschätzungen nach der Regierungsbildung und dem Ende der Ära Merkel folgen dann zu Beginn des Jahres 2022. Am 13. Januar 2022 spricht Thomas Schmidt ab 17:30 Uhr über die innen- und außenpolitischen Herausforderungen für die neue Regierung – wie etwa der Umgang mit der Volksrepublik China, der Zukunft der NATO und das Verhältnis zur Putin-Autokratie. Der Eintritt ist frei. Anmeldungen bitte unter vhsinfo@rathaus.potsdam.de.

Wolfgang Balint, Vorsitzender der Europa-Union Brandenburg, spricht am 10. Februar 2022 über die Bedeutung des Wahlergebnisses für Europa und vor allem für Brandenburg. Es geht unter anderem um die gemeinsame Pandemiebekämpfung und um die Gelder des Wiederaufbaufonds in Höhe von 750 Milliarden Euro. Auch hier ist der Eintritt frei. Anmeldungen bitte unter vhsinfo@rathaus.potsdam.de.

Alle Veranstaltungen sind kostenfrei und finden in der Volkshochschule (VHS) im Bildungsforum Potsdam, Am Kanal 47, statt. Aufgrund der Pandemie ist eine Anmeldung erforderlich unter vhsinfo@rathaus.potsdam.de oder auf der Webseite vhs.potsdam.de.

Potsdam, 07.09.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-09-07 11:49:43 Vorherige Übersicht Nächste


506

Das könnte Sie auch interessieren:

Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 10. bis 16. November 10.11.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die stadtauswärtige Brücke der L40 über den Horstweg wird neu gebaut. Der Verkehr in dieser Richtung wird über Mittelstreifenüberfahrten auf die stadteinwärtige ...
Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Versorgungsunterbrechung am 11. November im Industriegelände 04.11.25 - In der kommenden Woche steht eine Baumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an: Im Rahmen des Anschlusses einer Mobilen Heizzentrale muss am 11. November 2025 eine Netzschaltung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...

 
Facebook twitter