Navigation überspringen
Potsdam, 07.09.2021

Neuer Verwaltungsstandort in der Heinrich-Mann-Allee


Innenstadt-Campus bleibt mit 1.500 Arbeitsplätzen erhalten

Nach dem Abschluss der Wirtschaftlichkeitsuntersuchung wird die Landeshauptstadt Potsdam im Hauptausschuss am 15. September 2021 erneut einen Zwischenbericht zum Projekt „CampusLHP – Neuplanung und Gestaltung eines Verwaltungscampus für die Landeshauptstadt Potsdam“ vorlegen. In der Gesamtbetrachtung von Bürgerfreundlichkeit, Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit, und Nutzwertbetrachtung, hat sich der weitgehende Erhalt, Modernisierung und Erweiterung des Campus in der Innenstadt in Kombination mit einem Ergänzungsstandort an der Heinrich-Mann-Allee als beste Variante herausgestellt.

„Mit der vorliegenden Variante wird die Konzentration auf den Innenstadtstandort gewährleistet. Zudem rückt die Stadtverwaltung mit einem gut erreichbaren Zweitstandort in der Heinrich-Mann-Allee näher an die Bürgerinnen und Bürger im bevölkerungsreichen Potsdamer Süden“, sagt Oberbürgermeister Mike Schubert. „Das vorliegende Ergebnis schafft als wirtschaftlich tragfähigste Lösung eine Perspektive für Bürgerinnen und Bürger, Mitarbeitende, die Stadtpolitik sowie Händlerinnen und Händler.“

Der Innenstadt-Campus bleibt mit 1.500 Arbeitsplätzen auch künftig der Hauptstandort. Der zweite Standort soll auf dem Alten Tramdepot/ Heinrich-Mann-Allee entstehen und Platz für mindestens 500 Arbeitsplätze bieten. Mit dieser Festlegung auf die nun weiterzuverfolgende Standortvariante können wichtige strategische Probleme der Stadt gelöst werden. Durch die Verlagerung von Arbeitsplätzen auf einen Zweitstandort kann der Flächentausch mit dem Land zur Sicherstellung des Schulstandortes Pappelallee realisiert werden. Gleichzeitig wird auf dem Innenstadtcampus eine Fläche für andere Formen der Daseinsvorsorge (z. B. Schul- oder Kitabau) vorgehalten. Somit wird es gelingen, an beiden Standorten Flächenkonflikte mit anderen Nutzungsarten zu vermeiden und dabei gleichzeitig zentrale Standorte für die Verwaltung zu schaffen.

„Mit dem Abschluss der Wirtschaftlichkeitsuntersuchung haben wir einen wichtigen Meilenstein im Projekt erreicht und überführen das Projekt nun von der theoretischen Phase in die praktische Umsetzung“, sagt Dieter Jetschmanegg, Dezernent Zentrale Verwaltung und Leiter des Projektes. „Unser Ziel ist die Transformation der Verwaltung hin zu einer attraktiven Arbeitgeberin und bürgernahen Dienstleisterin mitfesten Ankern in der Stadt.“

Die Kosten für diese Variante setzen sich aus ca. 84.500.000 Euro Investitionskosten für die Sanierung von Gebäudebeständen und den ergänzenden Neubauten, sowie aus Mietkosten für den Campus Heinrich-Mann-Allee in Höhe von 71.000.000 Euro für einen Mietzeitraum von 25 Jahren zusammen. Hierfür erarbeitet die Landeshauptstadt Potsdam derzeit ein fundiertes Refinanzierungskonzept, um eine Genehmigung der notwendigen Kreditaufnahmen durch die Kommunalaufsicht zu erhalten.

Auf der Grundlage der Vorzugsvariante beginnt die Landeshauptstadt Potsdam darüber hinaus mit der Erarbeitung eines Raum- und Funktionsprogramms. Hierbei werden alle notwendigen Nutzungsarten in der Stadtverwaltung zusammengetragen und eine Realisierung an den beiden Standorten überprüft. Um dem Innenstadt-Campus eine angemessene städtebauliche Struktur zu geben, wird Anfang 2022 ein städtebaulicher Wettbewerb starten. Ab 2028 wird der Zweistandort der Landeshauptstadt Potsdam zur Nutzung zur Verfügung stehen. Die Baumaßnahmen auf dem Innenstadt-Campus sollen 2030 abgeschlossen sein.

Die aktuellen Platzkapazitäten auf dem Campus zwischen Friedrich-Ebert-Straße, Hegelallee und Jägerallee werden den Anforderungen an notwendigem Personalaufwuchs in der Stadtverwaltung und zeitgemäßer Gebäude- und Arbeitsplatzgestaltung nicht mehr gerecht. In den vergangenen Jahren wurden auf dem Weg zu einem modernen Dienstleistungsstandort bereits verschiedene bauliche und arbeitsorganisatorische Maßnahmen umgesetzt. Rund 600 Mitarbeitende sind derzeit auf fünf größere Standorte im gesamten Stadtgebiet verteilt Weitere Übergangsanmietungen erfolgten in der Edisonallee. Ziel des Projekts CampusLHP ist es, einen modernen und funktionalen Dienstleistungsstandort für Potsdamerinnen und Potsdamer zu schaffen und gleichzeitig die Arbeitsbedingungen für die Mitarbeitenden zu verbessern.

Factsheet zum Projekt "Campus LHP" (Stand: 7. September 2021) Factsheet zum Projekt "Campus LHP" (Stand: 7. September 2021) (PDF; 643,67 KB)Potsdam, 07.09.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-09-07 14:18:54 Vorherige Übersicht Nächste


477

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter