Navigation überspringen
Potsdam, 26.03.2021

Vorsicht Trickbetrüger!


Landeshauptstadt Potsdam und Polizei geben Hinweise und Empfehlungen für Seniorinnen und Senioren zur Verhinderung von Straftaten

Im Potsdamer Stadtgebiet ist es in den vergangenen Monaten vermehrt zu telefonischen Trickbetrügereien gekommen. Um vor allem Seniorinnen und Senioren auf die Gefahren des sogenannten „Enkeltricks“ aufmerksam zu machen, verschickt die Landeshauptstadt Potsdam gemeinsam mit der Potsdamer Polizei in den kommenden Tagen ein Rundschreiben an Haushalte von Potsdamerinnen und Potsdamer ab 80 Jahren.

Hierbei informieren sie über das Vorgehen der Betrüger und geben Hinweise, Empfehlungen und Tipps zur Verhinderung von Straftaten. Seniorinnen und Senioren wird empfohlen sich Papier und Stift neben das Telefon zu legen. Beim Anruf einer unbekannten Telefonnummer sollten sie das Telefon mindestens dreimal klingeln lassen. Sie sollten die Identität des Anrufers am Telefon hinterfragen und keine Auskünfte über ihre finanziellen Verhältnisse geben. Beim Öffnen von Türen ist es ratsam die zusätzlichen Sicherungen an den Wohnungstüren zu nutzen und keine fremden Personen in die Wohnung lassen. Unbekannten Personen sollten niemals Geld oder Wertsachen übergeben werden. Im Zweifelsfall können sich Betroffene unter der Rufnummer 110 umgehend an die Polizei wenden.

2020 wurden in Potsdam, Brandenburg an der Havel und den Landkreisen Havelland, Teltow-Fläming und Potsdam-Mittelmark insgesamt 288 Fälle von so genannten „Enkeltrick- bzw. Schockanrufen“ gemeldet. 635 Mal gaben sich Anrufer als vermeintliche Amtspersonen (z. B. falsche Polizisten) aus.

Ausführliche Aufklärung zum „Enkeltrick“ sowie weitere Maßnahmen der Kriminalprävention finden Sie unter https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/enkeltrick/.

 

Potsdam, 26.03.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-03-26 10:10:45 Vorherige Übersicht Nächste


975

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter