Navigation überspringen
Potsdam, 26.03.2021

Vorsicht Trickbetrüger!


Landeshauptstadt Potsdam und Polizei geben Hinweise und Empfehlungen für Seniorinnen und Senioren zur Verhinderung von Straftaten

Im Potsdamer Stadtgebiet ist es in den vergangenen Monaten vermehrt zu telefonischen Trickbetrügereien gekommen. Um vor allem Seniorinnen und Senioren auf die Gefahren des sogenannten „Enkeltricks“ aufmerksam zu machen, verschickt die Landeshauptstadt Potsdam gemeinsam mit der Potsdamer Polizei in den kommenden Tagen ein Rundschreiben an Haushalte von Potsdamerinnen und Potsdamer ab 80 Jahren.

Hierbei informieren sie über das Vorgehen der Betrüger und geben Hinweise, Empfehlungen und Tipps zur Verhinderung von Straftaten. Seniorinnen und Senioren wird empfohlen sich Papier und Stift neben das Telefon zu legen. Beim Anruf einer unbekannten Telefonnummer sollten sie das Telefon mindestens dreimal klingeln lassen. Sie sollten die Identität des Anrufers am Telefon hinterfragen und keine Auskünfte über ihre finanziellen Verhältnisse geben. Beim Öffnen von Türen ist es ratsam die zusätzlichen Sicherungen an den Wohnungstüren zu nutzen und keine fremden Personen in die Wohnung lassen. Unbekannten Personen sollten niemals Geld oder Wertsachen übergeben werden. Im Zweifelsfall können sich Betroffene unter der Rufnummer 110 umgehend an die Polizei wenden.

2020 wurden in Potsdam, Brandenburg an der Havel und den Landkreisen Havelland, Teltow-Fläming und Potsdam-Mittelmark insgesamt 288 Fälle von so genannten „Enkeltrick- bzw. Schockanrufen“ gemeldet. 635 Mal gaben sich Anrufer als vermeintliche Amtspersonen (z. B. falsche Polizisten) aus.

Ausführliche Aufklärung zum „Enkeltrick“ sowie weitere Maßnahmen der Kriminalprävention finden Sie unter https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/enkeltrick/.

 

Potsdam, 26.03.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-03-26 10:10:45 Vorherige Übersicht Nächste


949

Das könnte Sie auch interessieren:

Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...

 
Facebook twitter