Navigation überspringen
Potsdam, 06.03.2019

Vorbereitungen zum Bürgerhaushalt 2020/21 starten


Landeshauptstadt Potsdam

Am 5. März 2019 hat erstmals das neue Projekt- und Redaktionsteam des Bürgerhaushalts für den Doppelhaushalt 2020/21 getagt. Potsdams Bürgermeister und Finanzbeigeordneter Burkhard Exner begrüßte die neuen Vertreter und Vertreterinnen aus Bürgerschaft und Stadtverordnetenversammlung. Er dankte für ihre Bereitschaft, ehrenamtlich tätig zu werden. „Unser Ziel ist auch zukünftig ein erfolgreicher Bürgerhaushalt für Potsdam. Dafür setzen wir auf eine starke und aktive Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger. Ich freue mich auf eine interessante und erfolgreiche Zusammenarbeit.“

Im Januar hatte die Landeshauptstadt Potsdam alle Interessierten dazu aufgerufen, sich für die zweijährige Mitarbeit im Projekt- und Redaktionsteam zu bewerben. Insgesamt 41 Bürgerinnen und Bürger hatten sich gemeldet. „Es freut mich sehr, dass das Interesse wieder groß ist. Die Potsdamerinnen und Potsdamer wollen mitreden und gehört werden“, so Exner. Das Team begleitet den Bürgerhaushalt organisatorisch und strategisch, sichtet alle eingereichten Bürgerideen, wertet das Verfahren aus und befasst sich mit der zukünftigen Weiterentwicklung.

In der ersten Sitzung des Projektteams wurden neben der Vorstellung der neuen Mitglieder das Beteiligungsverfahren erläutert und Erwartungen an die Zusammenarbeit formuliert. Demnach soll der nächste Bürgerhaushalt die finanziellen Gestaltungsspielräume der Stadt besser präsentieren, eine spannende Möglichkeit der ehrenamtlichen Mitwirkung bieten und vielen neuen Ideen und Bürgervorschlägen zur Umsetzung verhelfen.

Als Ergebnis der ersten Sitzung wurde die Terminplanung für das neue Verfahren festgelegt. So wird die Sammlung von Ideen zum Bürgerhaushalt in diesem Jahr kurz nach der Kommunalwahl starten. Ziel ist es, bis Dezember 2019 die 20 wichtigsten Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger für den Doppelhaushalt 2020/21 zu ermitteln.

Weitere Infos finden Interessierte im Internet unter www.Potsdam.de/Buergerhaushalt.

Potsdam, 06.03.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-03-06 17:44:22 Vorherige Übersicht Nächste


600

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 14. bis 20 Juli 11.07.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Neuer Pumptrack in Potsdam West eröffnet

Neuer Pumptrack in Potsdam West eröffnet

Der Pumptrack ist ein geschlossener Asphaltrundkurs 11.07.25 - Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen steht in Potsdam West an der Kantstraße der größte Pumptrack im Umkreis von 200 Kilometern zur Verfügung. Die neue Anlage bietet auf einer Fläche von 1400 ...
EWP startet Trinkwasser-Tacho

EWP startet Trinkwasser-Tacho

Mehr Transparenz für unseren Wasserverbrauch 09.07.25 - Mit dem neuen Trinkwasser-Tacho schafft die Energie und Wasser Potsdam (EWP) mehr Transparenz rund um den täglichen Trinkwasserverbrauch in unserer Stadt. Das Online-Tool zeigt auf einen Blick, wie hoch der aktuelle ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 07.07.2025 bis 13.07.2025 07.07.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg   Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf ...
Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Sonderausstellung der STEP zur Kreislaufwirtschaft in der Biosphäre Potsdam eröffnet 03.07.25 - Mit einer neuen Sonderausstellung unter dem Titel „Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!“ möchte die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) den Fokus der Potsdamerinnen ...

 
Facebook twitter