Babelsberger Filmgeschichte(n)
Landeshauptstadt Potsdam
„Babelsberg und die Geschichte des Films“ lautet der Titel einer mehrteiligen Veranstaltung, die die Volkshochschule im Bildungsforum in diesem Monat in Zusammenarbeit mit dem Filmmuseum Potsdam anbietet. An insgesamt vier Terminen geht es um die Geschichte des ältesten Filmstudios der Welt, die Institutionen in der Nachbarschaft und die historischen Ereignisse und Berühmtheiten in der Villenkolonie Neubabelsberg. Dozent ist Sebastian Stielke, Schauspieler und Potsdamer Gästeführer mit Themenschwerpunkt Film. Die Reihe beginnt am Donnerstag, 14. März, im Filmmuseum mit einem Einführungsvortrag. Am nächsten Tag folgt der gemeinsame Besuch der Ausstellung „100 Jahre Film in Babelsberg“ im Filmmuseum. Die letzten zwei Termine führen in die Medienstadt Babelsberg und in die Villenkolonie Neubabelsberg.
Die Termine sind am 14. und 15. März jeweils von 18 bis 20.15 Uhr sowie am 23. und 24. März jeweils von 10 bis 12.15 Uhr.
Anmeldung unter: vhsinfo@rathaus.potsdam.de
Kontakt: Dr. Ulrike Hasemann-Friedrich, telefonisch unter 0331/289 45 62 oder per E-Mail unter ulrike.hasemann-friedrich@rathaus.potsdam.de.
Potsdam, 07.03.2019
Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam
