Navigation überspringen
Potsdam, 23.04.2020

Von der Geschichte der Friedensethik bis zum „8. Fußballweltwunder“


Volkshochschule bietet weitere Vorträge im Livestream an

Aufgrund der Corona-Lage bleibt die Volkshochschule im Bildungsforum Potsdam (VHS) vorerst weiterhin geschlossen, bietet aber in den kommenden Wochen weitere Vorträge hochkarätiger Wissenschaftler im Livestream an.

Um Kriegserfahrungen und Friedenshoffnungen der Menschen von der Antike bis zur Gegenwart geht es am Dienstag, 28. April 2020. Eberhard Schockenhoff, Professor für Moraltheologie an der Universität Freiburg und ordentliches Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften und des Deutschen Ethikrates, skizziert die Herausforderungen einer Friedensethik für das 21. Jahrhundert. Auch im Konzept des gerechten Friedens zeigen sich Spannungen und Widersprüche. Das Ziel der Gewaltfreiheit gerät mit der Schutzverantwortung für Menschen in Not in Konflikt. Der Referent verspricht neben der Analyse des ethischen Dilemmas überraschende konstruktive Wege zu seiner Überwindung.

Um die Frage, was Antisemitismus ist, geht es am Mittwoch, 6. Mai 2020. Der Historiker Philipp Lenhard von der Ludwig-Maximilians-Universität München gibt einen Überblick über aktuelle Formen der Judenfeindlichkeit. Er ist der Meinung, dass Antisemitismus, wenn er wirksam und in all seinen Erscheinungsformen bekämpft werden soll, nicht auf den alten und neuen Nationalsozialismus reduziert werden darf. Vielmehr ist er als gesamtgesellschaftliches Phänomen zu analysieren, das in einer langen europäischen (und islamischen) Tradition steht.

Gerd Müller, der Torjäger, der noch heute alle Rekorde hält und auch das „achte Fußball-Weltwunder“ genannt wurde, steht im Mittelpunkt des Vortrages am 18. Mai 2020. Referent ist der Historiker Hans Woller aus München. Er beschreibt die Entwicklung Müllers vom Provinzkicker aus ärmlichsten Verhältnissen zum Weltstar.

Alle Vorträge sind kostenlos und werden von 19.30 Uhr bis 21 Uhr gestreamt. Für die nötigen Zugangsdaten ist die Anmeldung bei der VHS erforderlich.

Kontakt: telefonisch unter 0331 289 45 66 oder 0331 289 45 69 oder per E-Mail unter vhsinfo@rathaus.potsdam.de

Mehr Informationen zu den Vorträgen und weitere Termine sind online zu finden unter www.bildungsforum-potsdam.de.

Potsdam, 23.04.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-04-23 10:32:15 Vorherige Übersicht Nächste


729

Das könnte Sie auch interessieren:

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Sonderausstellung der STEP zur Kreislaufwirtschaft in der Biosphäre Potsdam eröffnet 03.07.25 - Mit einer neuen Sonderausstellung unter dem Titel „Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!“ möchte die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) den Fokus der Potsdamerinnen ...
BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...
125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...

 
Facebook twitter