Navigation überspringen
Potsdam, 01.09.2018

?Vom Glück, die Natur zu entdecken?


Sonderausstellung zum 20-jährigen Jubiläum des Naturparks Dahme-Heideseen

Die Kulturbeigeordnete Nosha Aubel hat am Samstag die Sonderausstellung „Vom Glück, die Natur zu entdecken. 20 Jahre Dahme-Heideseen.“ im Naturkundemuseum Potsdam eröffnet. Bis zum 25. August 2019 können Besucherinnen und Besucher Einblicke in die 20-jährige Entwicklung des Naturparks Dahme-Heideseen in der Treppenhausgalerie des Naturkundemuseums Potsdam erhalten. Auf insgesamt 16 Tafeln sowie in zwei Vitrinen und einer Fotopräsentation werden verschiedene Themen rund um den Naturpark beleuchtet. Begleitet wird die Ausstellung mit einem wissenschaftlichen Symposium zu Walter Kirsche und der Lebensvielfalt im Dahmeland im Haus der Natur.

„Mit der Ausstellung ,Vom Glück, die Natur zu entdecken.‘ können Besucherinnen und Besucher Ihre Kenntnisse der Natur über die Stadtgrenzen hinaus erweitern. Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums wird eine besondere Verknüpfung zwischen dem Mediziner und Naturforscher Walter Kirsche sowie dem Naturpark Dahme-Heideseen gezeigt“, sagte Aubel in ihrem Grußwort.

Der Naturpark Dahme-Heideseen wurde am 19. September 1998 feierlich vom damaligen Umweltminister Matthias Platzeck eröffnet. Doch schon vorab wurden Teile der heutigen knapp 600 km² Naturfläche durch Naturschutzorganisationen wie dem NABU erhalten und geschützt. Der Naturpark Dahme-Heideseen ist einer von insgesamt elf Naturparks im Land Brandenburg.

Der im Jahr 2008 verstorbene Mediziner Prof. Dr. Walter Kirsche wurde am 21. Juni 1920 in Neu-Oelsnitz im Erzgebirge geboren. Nach Medizinstudium, Staatsexamen und Promotion in Berlin wurde Kirsche zunächst wissenschaftlicher Assistent und später Dozent am Anatomischen Institut der Humboldt-Universität zu Berlin. Kirsche war eine weit über das Fachgebiet der Medizin anerkannte Persönlichkeit. 1973 wurde er mit dem Nationalpreis der DDR für seine pädagogischen und wissenschaftlichen Leistungen ausgezeichnet. Er war Mitglied und Ehrenmitglied mehrerer nationaler und internationaler Gesellschaften und Vereinigungen. Neben seiner universitären Lehr- und Forschungstätigkeit widmete sich Kirsche engagiert dem Schutz der Natur und ihrer Lebensformen, insbesondere der Erforschung der europäischen Landschildkröten. Seine naturkundliche Sammlung von zahlreichen Schildkrötenpräparaten, Insekten und Fossilien übertrug Kirsche dem regionalen Umweltschutzzentrum Naturpark Dahme-Heideseen. Teile dieser Sammlung, wie beispielsweise zwei Herbarien, Schildkrötenpanzer oder ein Insektenkasten, werden in der Ausstellung gezeigt.

 

Potsdam, 01.09.2018

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-09-01 11:18:47 Vorherige Übersicht Nächste


969

Das könnte Sie auch interessieren:

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Bürgermeister Exner drückt Anteilnahme aus und bittet Kontaktpersonen um Mitwirkung bei der Prophylaxe 18.09.25 - In der Landeshauptstadt Potsdam ist ein siebenjähriger Schüler im Krankenhaus an einer Meningokokken-Infektion verstorben. „Tief betroffen habe ich vom Tod des Kindes erfahren. In dieser schmerzhaften Zeit ...
Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Fernwärmebaumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) 18.09.25 - In den kommenden Wochen stehen zwei Baumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an, die zu lokalen Unterbrechungen der Fernwärmeversorgung, jeweils für Heizung und Warmwasser, ...
EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

Aufsichtsrat der Energie und Wasser Potsdam GmbH 18.09.25 - Der Aufsichtsrat der EWP hat am Dienstag in Potsdam getagt und teilt im Ergebnis seiner 72. Sitzung mit: Die Gesellschaft und Herr Eckard Veil haben einvernehmlich entschieden, dass Herr Veil seine Tätigkeit für die ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...

 
Facebook twitter