Navigation überspringen
Potsdam, 01.09.2018

2500 Läuferinnen und Läufer für die Stiftung Altenhilfe


Landeshauptstadt Potsdam

Großes Lauffest am Potsdamer Luftschiffhafen: rund 2500 Kinder, Jugendliche, Frauen und Männer sind am Freitag beim 14. Lauffest zugunsten der Stiftung Altenhilfe im Stadion Luftschiffhafen an den Start gegangen und haben somit die traditionelle Benefizaktion unterstützt. Insgesamt sind 48.715 Runden absolviert worden, teilten Peter Frenkel, der sportliche Schirmherr, und der Vorsitzende des Kuratoriums der Stiftung Altenhilfe und der zuständige Beigeordnete für Soziales, Ordnung, Jugend und Gesundheit, Mike Schubert, nach Abschluss des Lauffestes am Abend mit. „Damit haben Sie im Laufschritt älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern geholfen“, so die beiden Schirmherren. Sie dankten allen Kolleginnen und Kollegen für die Organisation des Festes sowie allen für die Teilnahme am Lauffest. 

Kinder und Jugendliche aus zehn Kindergärten und 17 Schulen waren am Start, dazu viele Seniorinnen und Senioren, Vereinsmitglieder und begeisterte Läuferinnen und Läufer. Obwohl der Rundenrekord des letzten Jahres nicht geknackt werden konnte – unter anderem weil das Team der Lenné-Gesamtschule in diesem Jahr ganz streng auf die Einhaltung der Regeln geachtet hat – waren die Organisatoren zufrieden. 

Erstmalig in der Tradition des Benefizlaufes wurden die sportlichen Aktivitäten mit der Möglichkeit verbunden, sich über das traditionelle Gelände des Luftschiffhafens zu informieren. So fanden am Nachmittag Führungen durch Ursula Baese-Gerdes, erfahrene Gästeführerin der PMSG Potsdam Marketing Service GmbH, zur Geschichte über das Gelände des Luftschiffhafens statt. Nachgefragt waren auch die Führungen durch den früheren Zehnkämpfer Axel Richter durch die Werferhalle und in die Leichtathletikhalle sowie die Führung durch die Eliteschule des Sports „Friedrich Ludwig Jahn“. Hier hatte es sich die Direktorin der Schule nicht nehmen lassen, ihre Schule vorzustellen. „Schließlich werden hier die Champions von morgen ausgebildet“, so Dr. Ines Gerlof.

Auf der Bühne unterhielten Musiker, Tänzer, Trommler das Publikum und sorgten so für beste Stimmung bei strahlendem Wetter. Die fleißigsten Läufer waren Kira Rehfeld mit 145 sowie Paul Hesse mit 125 Runden. Damit absolvierten beide mehr als eine Marathonstrecke. Als Dankeschön konnten sie jeweils eine Sonderprägung „1000 Jahre und ein Vierteljahrhundert“ sowie einen „Potspresso“ aus der „First Edition“ mit nach Hause nehmen.

Große Aufmerksamkeit fanden die Seniorensportler. Schirmherr Peter Frenkel – Olympiasieger im Gehen über 20 Kilometer in München - vom Freundeskreis Potsdamer Olympioniken hatte Freunde und Weggefährten ins Stadion eingeladen, unter ihnen Hans Grodotzki, der in Rom 1960 olympisches Silber über 5.000 und 10.000 Meter gewann und Ellen Wendland, geb. Streidt, die 1976 in Montreal Gold in der 400-Meter-Staffel gewann.

Die Stiftung Altenhilfe Potsdam wurde vor exakt 25 Jahren mit dem Zweck gegründet, in wirtschaftliche Not geratenen Seniorinnen und Senioren zu helfen. Entsprechend der Satzung der Stiftung Altenhilfe Potsdam wird die Hilfe vorrangig älteren bedürftigen Bürgerinnen und Bürgern der Landeshauptstadt Potsdam gewährt. Es können auch gemeinnützige Verbände und Vereine sowie soziale Einrichtungen, die für ältere Menschen tätig sind, unterstützt werden. 

Das 14. Lauffest zugunsten der Stiftung war um 9 Uhr durch Peter Frenkel, Mike Schubert und die Beigeordnete für Sport, Noosha Aubel, eröffnet worden.

Potsdam, 01.09.2018

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-09-01 10:51:06 Vorherige Übersicht Nächste


1159

Das könnte Sie auch interessieren:

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Bürgermeister Exner drückt Anteilnahme aus und bittet Kontaktpersonen um Mitwirkung bei der Prophylaxe 18.09.25 - In der Landeshauptstadt Potsdam ist ein siebenjähriger Schüler im Krankenhaus an einer Meningokokken-Infektion verstorben. „Tief betroffen habe ich vom Tod des Kindes erfahren. In dieser schmerzhaften Zeit ...
Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Fernwärmebaumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) 18.09.25 - In den kommenden Wochen stehen zwei Baumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an, die zu lokalen Unterbrechungen der Fernwärmeversorgung, jeweils für Heizung und Warmwasser, ...
EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

Aufsichtsrat der Energie und Wasser Potsdam GmbH 18.09.25 - Der Aufsichtsrat der EWP hat am Dienstag in Potsdam getagt und teilt im Ergebnis seiner 72. Sitzung mit: Die Gesellschaft und Herr Eckard Veil haben einvernehmlich entschieden, dass Herr Veil seine Tätigkeit für die ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...

 
Facebook twitter