Navigation überspringen
Potsdam, 06.09.2019

Volkshochschule feiert 100-jähriges Bestehen


Landeshauptstadt Potsdam

Vor 100 Jahren wurden in Deutschland die ersten Volkshochschulen gegründet. Das wird in diesem Jahr bundesweit gefeiert – so auch in Potsdam. Die Volkshochschule im Bildungsforum (VHS) feierte heute mit zahlreichen Gästen aus Kultur, Bildung, Wirtschaft und Verwaltung in Potsdams „klügsten Haus der Stadt“ am Platz der Einheit ihren 100. Geburtstag.
„Ich gratuliere dieser ganz besonderen Bildungseinrichtung und ihrem Team zum Jubiläum. Die Volkshochschule ist mehr als ein Ort zum Lernen: Sie ist ein Anlaufpunkt für Wissensdurstige, Kreative, Gesundheitsbewusste und Experimentierfreudige, ein lebendiger Treffpunkt für alle Generationen und Nationen, der für alle Interessensgebiete etwas zu bieten hat. Ich wünsche der VHS viele weitere erfolgreiche Jahre im Sinne der Bildung“, sagte die Bildungsbeigeordnete Noosha Aubel.

VHS-Direktor Dr. Myrtan Xhyra betonte, dass das Gründungsmotto der Volkshochschulen „Bildung für alle“ auch heute noch wichtiger Leitgedanke der täglichen Arbeit aller VHS-Mitarbeitenden sei. „Die heutige Feier ist eine hervorragende Gelegenheit, einen Blick zurück und nach vorn zu werfen. Für mich spricht die Tatsache, dass die VHS verschiedenste politische Systeme überstanden hat, für die wichtige Arbeit und Flexibilität der Volkshochschulen in Deutschland. Die Menschen wollen unsere Weiterbildungsangebote. Unser Angebot spiegelt die Vielfalt der Interessen unserer Besucherinnen und Besucher wider und regt zum Ausprobieren an.“

Für den Rückblick hat die VHS Zeitzeuginnen und Zeitzeugen ausfindig gemacht, deren Erlebnisse von dem Potsdamer Historiker Dr. Johannes Leicht in einer Festschrift veröffentlicht und heute vorgestellt wurden. Für den Blick nach vorn sorgte eine spannende Diskussionsrunde zur „Zukunft der Bildung“, mit Bildungsexperten wie Prof. Bernd Käpplinger von der Universität Gießen und Dr. Manja Schüle (MdB), die auch Schirmherrin des VHS-Projektes „Grundbildung im Sozialraum“ (GRUBISO) ist.

Die Volkshochschule Potsdam begann im Jahr 1919 mit allgemeinverständlichen Vorträgen in den Räumen mehrerer städtischer Schulen. Vermittelt wurden Kenntnisse in den Naturwissenschaften, Technik, Medizin, Geschichte, Geografie, Recht und Bürgerkunde. Lehrkräfte waren freiwillige Bürger. 1930 bezog die Volkshochschule ihre Räumlichkeiten in der Dortustraße 37. Seit 2013 befindet sich die VHS im zweiten Obergeschoss des Bildungsforums; die Anzahl der Kurse und Kursteilnehmenden steigen beständig. Vergangenes Jahr hat die Volkshochschule rund 900 Kurse angeboten, die von 7700 Teilnehmenden besucht wurden.

Anlässlich des 100. Geburtstages der Volkshochschulen in ganz Deutschland findet am 20. September bundesweit die „Lange Nacht der Volkshochschulen“ statt. Die VHS Potsdam und der Brandenburgische Landesverband der Volkshochschulen laden für diesen Tag ab 17.30 Uhr zu einem bunten Programm ins Bildungsforum ein. Geplant sind ein Solo-Programm des Poetry-Slamers Sebastian Lehmann sowie eine Diskussion zum Thema Klimaschutz in Potsdam, zu der auch Jugendliche von Fridays for Future und Vertreter des Instituts für Klimafolgenforschung kommen werden.

 

Potsdam, 06.09.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-09-06 15:00:16 Vorherige Übersicht Nächste


1095

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter