Navigation überspringen
Potsdam, 18.12.2018

Volkmar Raback verabschiedet


Geschäftsführer des Hans Otto Theaters geht mit 64 Jahren in den Ruhestand Abschied Volkmar Raback

Nach 25 Jahren verlässt Volkmar Raback zum Jahresende das Hans Otto Theater Potsdam. Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert und die Kuratoriumsvorsitzende, Kulturbeigeordnete Noosha Aubel, verabschiedeten heute den langjährigen geschäftsführenden Direktor des Hans Otto Theaters und würdigten seine Verdienste um das Theater und die Kulturlandschaft in der Landeshauptstadt. Zum Empfang ins Foyer des Neuen Theaters waren auch zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Freunde und Weggefährten Rabacks gekommen.

In seiner Funktion als geschäftsführender Direktor war Volkmar Raback seit 1997 für die unternehmerische Seite des Theaters zuständig. Den gebürtigen Thüringer und studierten Ökonomen führten die beruflichen Stationen von der Berliner Volksbühne über die Kammeroper Rheinsberg schließlich nach Potsdam. „Hier hat er das Haus über mehr als zwei Jahrzehnte geprägt. Er stand dabei nicht im Rampenlicht, hielt aber im Hintergrund immer alle Fäden in der Hand“, sagte Oberbürgermeister Mike Schubert in seinem Grußwort. „Für sein unermüdliches jahrelanges Engagement danke ich ihm Namen aller Potsdamerinnen und Potsdamer. Ohne ihn wäre das Haus nicht das, was es heute ist.“ „Ihm ist es zu verdanken, dass das Haus auch in künstlerisch stürmischen Zeiten, auf Kurs blieb“, sagte Noosha Aubel, die in ihrem Grußwort Rabacks Kunstverständnis, seine betriebswirtschaftliche Kompetenz und warmherzige Persönlichkeit hervorhob.

Als Volkmar Raback 1993 an das Hans Otto Theater kam, war die Hauptspielstätte noch das „Blechbüchse“ genannte Provisorium am Alten Markt. Er prägte, ab 1997 als geschäftsführender Direktor, maßgeblich den Planungs- und Bauprozess für das Neue Theater an der Schiffbauergasse bis zu seiner Eröffnung 2006. Raback arbeitete zusammen mit den Intendanten Stephan Märki, Ralf-Günter Krolkiewicz, Uwe Eric Laufenberg, Tobias Wellemeyer und seit 2017 mit Bettina Jahnke.

Die Nachfolge Volkmar Rabacks als geschäftsführender Direktor des Hans Otto Theaters tritt zum 1. Januar 2019 die Kulturmanagerin Petra Kicherer an.

 

 

Potsdam, 18.12.2018

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-12-18 15:46:37 Vorherige Übersicht Nächste


764

Das könnte Sie auch interessieren:

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 10. bis 16. November 10.11.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die stadtauswärtige Brücke der L40 über den Horstweg wird neu gebaut. Der Verkehr in dieser Richtung wird über Mittelstreifenüberfahrten auf die stadteinwärtige ...
Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Versorgungsunterbrechung am 11. November im Industriegelände 04.11.25 - In der kommenden Woche steht eine Baumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an: Im Rahmen des Anschlusses einer Mobilen Heizzentrale muss am 11. November 2025 eine Netzschaltung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 20. bis 26. Oktober 20.10.25 - Am Kanal Aufgrund von Arbeiten an der Trinkwasserleitung muss die Straße Am Kanal zwischen Burgstraße und Französischen Straße in Richtung Yorckstraße gesperrt werden. Der Verkehr wird über die ...

 
Facebook twitter