Navigation überspringen
Potsdam, 03.01.2014

Vogelschutz in der Stadtentwicklung

Bei Neubaumaßnahmen und der Gebäudesanierung  können Bauherren mit einfachen Mittel die Vogelwelt schützen. Brandenburgs Umwelt- und Verbraucherschutzministerin Anita Tack wirbt für Maßnahmen gegen den Vogelschlag an Gebäuden und Glasflächen in den Städten.

„Vögel nehmen Glas nicht als Hindernis wahr. Viele Vögel kollidieren deshalb mit  Glasflächen oder verspiegelten Fassaden von Gebäuden und In­frastrukturanlagen, aber auch transparent wirkenden Straßenmöbeln wie Wartehäuschen und Lärmschutzwänden“, so Tack. Aber auch mit der beliebten Winterfütterung locken wir die Wintergäste unter den Vögeln gern vor unsere Haustür, wo sie vermehrt dem Risiko des Anflugs an Glasflächen ausgesetzt sein können. Die früher auf Glasscheiben geklebten Greifvogelsilhouetten haben sich als weitestgehend wirkungslos erwiesen.

„Es gibt aber eine ganze Reihe von Maßnahmen, die bereits bei der Planung von Gebäuden  einbezogen werden können, um dem Problem des Vogelschlags auf elegante Weise wirkungsvoll zu begegnen“, sagte die Ministerin.

Die Schweizerische Vogelwarte Sempach hat Brandenburgs Umweltministerium ihre Erkenntnisse und Vorschläge zur Verfügung gestellt. „Wir nutzen diese Gelegenheit, um planerische Lösungen zu präsentieren, die bereits europaweit erfolgreich Anwendung gefunden haben“, so Tack mit Verweis auf eine neue Broschüre „Vogelfreundliches Bauen mit Glas und Licht“.

Die Broschüre wendet sich an alle mit der Planung, Genehmigung und Ausführung von Bauvorhaben beteiligten Personen und Berufe. So sind insbesondere Bauherren, Bauplaner, Architekten und Baubehörden angesprochen, die aufgeführten Beispiele in ihre Überlegungen vorsorglich einzubeziehen.

Ergänzt wird die Schrift mit Anregungen zu einer naturverträglichen Lichtplanung in der Stadtplanung, denn auch hier kann es zu erheblichen Konflikten mit Vögeln und Insekten kommen.

Die rund 60 Seiten umfassende Broschüre kann über das Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Ministeriums für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz (MUGV) des Landes Brandenburg kostenlos bezogen oder auf dessen Internetseite unter folgendem Link als PDF-Datei heruntergeladen werden:

www.mugv.brandenburg.de/media_fast/4055/vogelfreundl_bauen.pdf

Potsdam, 03.01.2014

Veröffentlicht von:
Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MUGV)

Info Potsdam Logo 2014-01-03 12:22:06 Vorherige Übersicht Nächste


2453

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter