Navigation überspringen
Potsdam, 04.09.2024

ViP-Busfahrschule startet mit erstem Lehrgang


Maßnahme zur Gewinnung von Fahrpersonal

Am Montag machte die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam einen wichtigen strategischen Schritt zur Gewinnung von Fahrpersonal und zur Qualitätssicherung des Fahrbetriebes. In der neuen eigenen Busfahrschule startet der erste Lehrgang. Sechs Teilnehmer*innen erwerben in den kommenden vier Monaten das theoretische Wissen und die praktischen Fähigkeiten für das Busfahren, um den Fahrdienst der ViP zu verstärken. Eine Tramfahrschule gehört seit Langem zum Unternehmen.

Uwe Loeschmann, technischer Geschäftsführer der ViP, sagt: „Die Busfahrschule ist eine gute Möglichkeit, dem Problem des Personalmangels entgegenzuwirken. Davon sind wir als Unternehmen zwar nicht alleine betroffen, wir wollen und müssen dies aber für uns mit eigenen Kapazitäten lösen. Wir werden die Mitarbeitenden selbst ausbilden und nach erfolgreichem Abschluss einstellen. Dies bringt erhebliche Vorteile, vor allem die frühe Integration der Fahrschüler*innen in die ViP. Damit können wir eine größere Mitarbeiterbindung von Anfang an ermöglichen. Wir sind jetzt gestartet und werden den Betrieb planmäßig bis zum Jahresende hochfahren.“

In der Fahrschule unterrichten zwei Fahrschullehrer. Die Fahrschüler*innen werden für ihre Ausbildung mit allen notwendigen Schulungsmaterialien ausgestattet. Die Theorieausbildung erfolgt derzeit noch in vorhandenen Räumen der ViP. Bis Ende des Jahres wird ein vorhandenes Gebäude in unmittelbarer Nachbarschaft des ViP-Betriebsgeländes als Fahrschulgebäude hergerichtet, sodass die Busfahrschule voraussichtlich im Dezember 2024 im erweiterten Umfang dort ihren Standort haben wird.

Der ViP-Abteilungsleiter Verkehr, Steffen Ott, erläutert: „Mit einer eigenen Busfahrschule ist die ViP unabhängig von externen Fahrschulen. Damit gibt es mehr Praxisnähe, eine höhere Flexibilität bei der zeitlichen Planung und eine enge Betreuung und Bindung von Anfang an. Die Schulung erfolgt auf den Fahrzeugen und den Strecken der ViP. Außerdem werden geeignete Fachkräfte aus dem Fahrdienst der ViP in die neue Fahrschule einbezogen und bei der Ausbildung unterstützen.“

Zu den Ausbildungsinhalten zählen der Erwerb der Fahrerlaubnis der Klasse D (zwei Wochen theoretischer Unterricht, zirka 12 Wochen Praxis), eine ca. vier Wochen lange beschleunigte Grundqualifikation für die Personenbeförderung mit anschließender IHK-Prüfung. Hinzu kommt eine intensive Vorbereitung auf den Einsatz im Linienverkehr. Die Kosten für die Ausbildung übernimmt die ViP. Die Fahrschüler erhalten ein faires Ausbildungsgehalt.

Die ViP bietet den neuen Kolleg*innen nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung dann Arbeitsplatzsicherheit und ein unbefristetes Arbeitsverhältnis, eine Bezahlung nach Tarifvertrag, Rentenzusatzversicherung, vermögenswirksame Leistungen sowie eine jährliche Sonderzahlung, ein Mitarbeiterticket und die Möglichkeit, JobRad zu nutzen. Außerdem gibt es die Möglichkeit für täglich zwei Stunden kostenfreies Schwimmen im blu und Kiezbad am Stern sowie eine Kantine auf dem Betriebshof der ViP.

Erwartet wird von den Bewerber*innen ein überdurchschnittliches Verantwortungsgefühl und eine ausgeprägte Servicementalität. Voraussetzung ist ein Führerschein der Klasse B mit mindestens dreijähriger Fahrpraxis. Führerscheine der Klassen C oder D (auch ohne Fahrerfahrung) sind wünschenswert, aber kein Muss. Zwingend erforderlich sind die Fahrdiensttauglichkeit und die Bereitschaft zu Schichtdiensten (Früh-, Spät- und Nachtschicht sowie Wochenenddienste). Sich auch künftig im Dienstunterricht weiterzubilden (zum Beispiel bei Änderungen des gesetzlichen Rahmens oder bei technischen Neuerungen) wird ebenso von den Bewerber*innen erwartet wie gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie Teamgeist.

Die Potsdamer*innen können den auffällig gestalteten Fahrschulbus ab sofort auf den Straßen der Landeshauptstadt sehen. Außerdem startet heute die Werbekampagne mit dem Motto „Zukunft lenken“, die sich an potenzielle Interessent*innen für diesen Beruf richtet. Dazu gehören Neueinsteiger*innen ebenso wie Seiteneinsteiger*innen aus anderen Berufen.

Potsdam, 04.09.2024

Veröffentlicht von:
ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH

Info Potsdam Logo 2024-09-04 09:27:56 Vorherige Übersicht Nächste


499

Das könnte Sie auch interessieren:

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 10. bis 16. November 10.11.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die stadtauswärtige Brücke der L40 über den Horstweg wird neu gebaut. Der Verkehr in dieser Richtung wird über Mittelstreifenüberfahrten auf die stadteinwärtige ...
Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Versorgungsunterbrechung am 11. November im Industriegelände 04.11.25 - In der kommenden Woche steht eine Baumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an: Im Rahmen des Anschlusses einer Mobilen Heizzentrale muss am 11. November 2025 eine Netzschaltung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 20. bis 26. Oktober 20.10.25 - Am Kanal Aufgrund von Arbeiten an der Trinkwasserleitung muss die Straße Am Kanal zwischen Burgstraße und Französischen Straße in Richtung Yorckstraße gesperrt werden. Der Verkehr wird über die ...

 
Facebook twitter