VHS-Vortrag im Live-Stream: Impfstoff aus Zucker gegen Keime?
Landeshauptstadt Potsdam
Bakterielle Infektionen sind auch heute häufigste Todesursachen, nicht nur in Entwicklungsländern, sondern auch in Deutschland. Krankenhauskeime, die gegen immer mehr Antibiotika resistent sind, stellen eine echte Bedrohung dar. Impfstoffe sind die volkswirtschaftlich günstigste Methode, die Bevölkerung vor solch tödlichen Erregern zu schützen. Peter Seeberger, Direktor der Abteilung Biomolekulare Systeme am Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung in Potsdam, hat eine chemische Methode entwickelt, um diese Zucker schnell nachzubauen und als Grundlage für die Entwicklung neuartiger Impfstoffe einzusetzen.
In einem Live-Stream-Vortrag am Donnerstag, 14. Mai, um 19.30 Uhr erklärt er im Gespräch mit dem Wissenschaftsjournalisten Felix Hütten das Konzept und dessen Umsetzung zum Schutz der Menschen vor resistenten Krankenhauskeimen. Die Veranstaltung im kostenlosen Live-Stream findet in Kooperation mit der Max-Planck-Gesellschaft und der Süddeutschen Zeitung statt.
Die Zugangsdaten dafür gibt es über die Volkshochschule im Bildungsforum (VHS). Anmeldungen sind möglich per E-Mail unter vhsinfo@rathaus.potsdam.de oder per Telefon unter 0331 289 45 66 oder 289 45 69.
Informationen zu weiteren Veranstaltungen im Live-Stream gibt es unter www.bildungsforum-potsdam.de.
Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam
