Navigation überspringen
Potsdam, 16.11.2022

VHS-Kurse zu den Themen Medienerziehung und Mediennutzung


Landeshauptstadt Potsdam

Smartphone, Spielekonsole oder Tablet – die Digitalisierung der Gesellschaft lässt sich auch auf den Wunschzetteln zu Weihnachten ablesen. Wenn Smartphone & Co sowie der Streit um deren Nutzung den Familienalltag prägen, ist der Ruf nach Medienkompetenz da – für alle Generationen. Darum bietet die Volkshochschule im Bildungsforum (VHS) im laufenden Programmjahr mehrere Vorträge zu den Themen Medienerziehung und Mediennutzung an. Das Angebot ist in Zusammenarbeit mit der Aktion Kinder- und Jugendschutz Brandenburg e.V. (AKJS) entstanden.

„Medienerziehung im Kitaalter“ am 23. November von 18 Uhr bis 19:30 Uhr
Eltern erhalten in diesem Vortrag praktische Tipps zur altersgerechten Mediennutzung, denn Medienerziehung beginnt lange bevor Kinder das erste Smartphone erhalten. Je früher Eltern sich mit dem Thema befassen, eine eigene Haltung entwickeln und mit den eigenen Kindern spielerisch Regeln finden und einen Austausch etablieren desto besser.

„Medienerziehung im Grundschulalter“ am 18. Januar 2023 von 18 Uhr bis 19:30 Uhr
Im Grundschulalter bewegen sich Kinder zunehmend selbstständig im digitalen Raum. Eltern lernen hier die Grundregeln, Do's und Dont's im Netz und in der digitalen Kommunikation kennen. Sie lernen, wie sich Regeln im Familienalltag sinnvoll einführen und umsetzen lassen.

„Nur noch am Handy?“ am 22. Februar 2023 von 18 Uhr bis 19:30 Uhr
In diesem Vortrag lernen Eltern zu erkennen, ab wann sich eine Sucht abzeichnet und welche Regeln und Absprachen helfen, eine ausgeglichene Mediennutzung zu etablieren. Das Angebot eignet sich für Eltern mit Kindern ab 12 Jahren.

„TikTok, YouTube und Insta“ am 30. März 2023 von 18 Uhr bis 19:30 Uhr
Soziale Medien gehören für Kinder und Jugendliche zum Aufwachsen dazu. Eltern können sich hier über beliebte Dienste informieren und erhalten praktische Hinweise, wie sie ihre Kinder gut begleiten können. Themen sind u.a. technische Schutzmöglichkeiten und familiäre Kommunikation. Geeignet für Eltern mit Kindern ab neun Jahren.

Alle Vorträge kosten 5 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich und möglich unter vhs.potsdam.de.

 

Potsdam, 16.11.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-11-16 11:43:46 Vorherige Übersicht Nächste


407

Das könnte Sie auch interessieren:

Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...

 
Facebook twitter