Navigation überspringen
Potsdam, 10.11.2020

VHS bietet Vorträge im Live-Stream an


Interessantes zu Themen wie Reparatur, Ernährung und chinesische Naturwissenschaft

Aufgrund der Pandemie-Entwicklung muss die Volkshochschule im Bildungsforum (VHS) ihr Kursangebot im Präsenzbetrieb bis auf Integrationskurse und Firmenschulungen einstellen. Dennoch gibt es die Möglichkeit, sich online fortzubilden – und das sogar kostenlos. Die VHS bietet regelmäßig Vorträge im Live-Stream. Die Themen der nächsten Vorträge, die jeweils von 19.30 bis 21 Uhr stattfinden, sind:

Die Kultur der Reparatur
Am Dienstag, 10. November 2020, spricht Wolfgang M. Heckl, Generaldirektor des Deutschen Museums und Professor für Experimentalphysik über „Die Kultur der Reparatur“. Er zeigt Wege auf, wie Menschen der Wegwerfgesellschaft entkommen können. Heckl ist Autor des Bestsellers „Die Kultur der Reparatur“ und berät die Europäische Kommission sowie die Bundesregierung im Bereich Nanotechnologie und Wissenschaftskommunikation.

Die Erfindung des (jüdischen) Essens: Popkultur, Ernährung, Identität
Caspar Battegay von der Universität Basel beschäftigt sich am Donnerstag, 12. November 2020, mit dem kulturellen Wert von Nahrungsmitteln. Es geht um die Frage, wann und wieso Essen Sicherheit suggeriert und warum bestimmte Speisen als „jüdisch“ wahrgenommen werden. Ernährung im popkulturellen Kontext und als Gegenstand der Gegenwartsliteratur spielen hier auch eine Rolle.

Die chinesische Vergangenheit (und Zukunft?) der Naturwissenschaften
Am Montag, 16. November 2020, befasst sich Dagmar Schäfer, Sinologin und Direktorin am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte in Berlin mit der Entwicklung von Naturwissenschaften in China. Erfindungen wie der Kompass, Papier, Schwarzpulver und der Buchdruck mit beweglichen Lettern sind chinesischen Ursprungs. In dem Vortrag geht es darum, wie China seine Wissenschaften entwickelte, wie diese Entwicklung als Gegenmodell der europäischen Entwicklung erst zum Forschungsschwerpunkt, dann zum Identitätsstifter und politischen Thema wurde.

Die Zugangsdaten gibt es nach Anmeldung bei der VHS unter vhsinfo@rathaus.potsdam.de. Weitere Informationen und Vorträge gibt es online unter vhs.potsdam.de.

Potsdam, 10.11.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-11-10 12:53:04 Vorherige Übersicht Nächste


927

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter