Navigation überspringen
Potsdam, 18.12.2020

Verwaltungsstab erklärt Großschadensereignis für Potsdam


Landeshauptstadt Potsdam

Aufgrund einer Inzidenzzahl von über 200 und in den Kliniken der Versorungscluster Corona (VCC Netzwerke) angespannten Kapazitätsanzahl an Betten, hat Oberbürgermeister Mike Schubert nach Beratung mit dem Verwaltungsstab der Landeshauptstadt Potsdam und dem für den Katastrophenschutz zuständigen Bereich Feuerwehr und Rettungsdienst entschieden, für das Gebiet der Landeshauptstadt Potsdam das Großschadensereignis Massenanfall von Erkrankten zu erklären.

„Die Lage hat sich auch in Potsdam in den letzten Tagen weiter zugespitzt. Wir haben noch nicht die Erkranktenzahlen und Überlastungen in den Krankenhäusern wie im Süden des Landes oder in Sachsen. Aber wir werden nicht warten, bis sich die Lage auch bei uns in diese Richtung entwickelt. Deshalb ist es jetzt nötig, nicht nur Entscheidungen zur Beschränkung von Kontakten zu treffen, sondern auch alle Möglichkeiten zu nutzen um Kräfte in der Bewältigung der Lage zu bündeln“, erklärte Oberbürgermeister Mike Schubert die Entscheidung.

Der Fachbereichsleiter Feuerwehr, Ralf Krawinkel, erklärte zu den Konsequenzen der Entscheidung: „Wir können so weitere Bettenkapazitzäten in den Krankenhäusern nutzen, die ärztlichen Leiter Rettungsdienst haben erweitere Kompetenzen und die Kräfte des Katastrophenschutzes werden unter einheitlicher Führung eingesetzt.“

Nach dem brandenburgischen Brand- und Katastrophenschutzgesetz trifft die Entscheidung über das Vorliegen eines Großschadensereignisses die zuständige untere Katastrophenschutzbehörde, diesem Fall die Landeshauptstadt Potsdam. Das Großschadensereignis ist in seinen Auswirkungen die letzte Stufe unter der Erklärung des Katastrophenfalls.

Die Stadt bittet das Land Brandenburg zu prüfen, ob wie im Gesetz vorgesehen bei einem Schadensereignis in zwei oder mehr Landkreisen, das Land als oberste Katastrophenschutzbehörde (§ 2 Abs. 4 Satz 2) ein landesweites Großschadensereignis Massenanfall von Erkrankten ausrufen kann.

Die kreisfreie Stadt Cottbus hat bereits gestern ein Großschadensereignis Massenanfall von Erkrankten ausgerufen. Mit der Entscheidung der Landeshauptstadt Potsdam haben nunmehr zwei Gebietskörperschaften mit Krankenhäusern der Schwerpunktversorgung im Land Brandenburg formal den Massenanfall von Erkrankten erklärt.

Die angespannte Situation in den Krankenhäusern gilt aktuell aber auch für weitere Kliniken des VCC Verbundes im Einzugsbereich Westbrandenburg. Legt man die Hospitalisierungsquote des RKI zu Grunde, so ist in den nächsten Tagen ein weiterer Anstieg von Patientinnen und Patienten zu erwarten. „Wir unterstützen die vorausschauende Entscheidung der Stadt Potsdam. Auch wir geraten mit den steigenden Patientenzahlen an unsere Grenzen. Wir werden in den kommenden Wochen jedes verfügbare Bett in den Krankenhäusern brauchen“, erklärte Hans-Ulrich Schmidt, Geschäftsführer Ernst von Bergmann.

 

Potsdam, 18.12.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-12-18 12:19:55 Vorherige Übersicht Nächste


1030

Das könnte Sie auch interessieren:

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...
125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 30. Juni bis 6. Juli 28.06.25 - Lindenstraße Für die Veranstaltung „Realexperiment - #makerstreet. Und die Straße gehört dir.“ wird die Lindenstraße zwischen Jägertor und Brandenburger Straße vom Freitag, 4. ...

 
Facebook twitter