Navigation überspringen
Potsdam, 26.04.2021

Verwaltung empfiehlt Ablehnung des gewerblich-industriellen Vorhaltestandorts im Regionalplan Havelland-Fläming


Landeshauptstadt Potsdam

Die Stadtverwaltung empfiehlt der Stadtverordnetenversammlung, einen bislang durch die Landes- und Regionalplanung an der Autobahnabfahrt Potsdam Nord (westlich der Bundesautobahn A10 und nördlich der Landestraße L204) vorgesehenen Vorhaltestandort für großflächige gewerblich-industrielle Vorhaben aufzugeben. Dieser wurde in einem Gutachten des Landes Brandenburg im Jahr 2007 ermittelt und seitdem als grundsätzlich gut geeignet für die Ansiedlung bedeutsamer Industrievorhaben auf Landesebene geführt.

Im früheren Landesentwicklungsplan Berlin-Brandenburg (LEP B-B) war der Standort bereits ohne nähere Abgrenzung als Vorsorgestandort für großflächige gewerblich-industrielle Vorhaben gekennzeichnet. Mit Inkrafttreten des heutigen Landesentwicklungsplans Hauptstadtregion (LEP HR) im Mai 2019 wurde diese Aufgabe auf die nachfolgende Ebene der Regionalplanung übertragen.

Im nun vorliegenden Arbeitsstand des Regionalplans, zu dem die Landeshauptstadt zur Stellungnahme aufgefordert wurde, wird der Vorhaltestandort nun in der Kartendarstellung mit einer Gesamtfläche von bis zu circa 130 Hektar konkretisiert.

Nach heutiger Einschätzung der Landeshauptstadt berücksichtigt diese Darstellung jedoch nicht in ausreichendem Maße die nötigen Abstandspuffer zu benachbarten Ortslagen, Überflutungsflächen und dem Vogelschutzgebiet „Mittlere Havelniederung“. Im Ergebnis würde eine Flächengröße von maximal 65 bis 70 Hektar verbleiben, deutlich unterhalb der Richtgröße von 100 Hektar für Vorsorgestandorte.

Zusätzlich wird die derzeitige Anbindung mit den Verkehrsmitteln des Umweltverbundes als deutlich zu schlecht für eine Entwicklung mit möglicherweise mehreren tausend Arbeitsplätzen eingeschätzt. Hierfür wäre zum Beispiel die im aktuellen INSEK (Arbeitsstand) skizzierte Fortführung der Straßenbahn von Krampnitz über Fahrland und Satzkorn oder die Wiederinbetriebnahme des Bahnhofs Satzkorn vonnöten.

Abschließend bestehen im östlich der Autobahn gelegenen Gewerbegebiet „Friedrichspark“ (Bebauungsplan Nr. 156 „Gewerbeflächen Friedrichspark“, derzeit in Änderung) noch umfangreiche Flächenreserven von circa 50 Hektar, die vorrangig vor der Inanspruchnahme zusätzlicher Freiflächen aktiviert werden sollten.

Im Ergebnis wird daher empfohlen, den gewerblich-industriellen Vorhaltestandort im Regionalplan aufzugeben. Geprüft werden soll jedoch, ob autobahnnahe Teilflächen im Bereich Potsdam Nord zur Umsetzung des Potsdamer „Masterplans 100% Klimaschutz bis 2050“ und mit Förderung auf Grundlage des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes geeignet sind, um temporär Freiflächensolaranlagen zu errichten.

Potsdam, 26.04.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-04-26 15:21:48 Vorherige Übersicht Nächste


761

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Zeit

Verkehrsprognose für die Zeit

vom 1. bis 7. Dezember 28.11.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die stadtauswärtige Brücke der L40 über den Horstweg wird neu gebaut. Der Verkehr in dieser Richtung wird über Mittelstreifenüberfahrten auf die stadteinwärtige ...
Mit dem ViP-Glühweinexpress in den Advent starten!

Mit dem ViP-Glühweinexpress in den Advent starten!

Historische Straßenbahnen, heißer Glühwein, echte Weihnachtsstimmung 27.11.25 - Wenn der Duft von Glühwein durch historische Straßenbahnen weht, ist klar: Der Potsdamer Glühweinexpress ist wieder unterwegs! Auch 2025 verwandeln die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH und der Verein Historische ...
Verkehrsprognose für die Zeit

Verkehrsprognose für die Zeit

vom 21. bis 30. November 22.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...

 
Facebook twitter