Navigation überspringen
Potsdam, 08.07.2013

Verkehrsprognose vom 8. bis 14. Juli 2013

Nuthestraße

Für die Dauer der Baumaßnahme gilt auf der stadteinwärtigen Fahrtrichtung ein Lkw-Verbot ab 7,5 Tonnen. LKW-Fahrer werden dringend aufgefordert diese Einschränkung zu beachten. Das Verbot wird durch die Polizei überwacht. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Für Arbeiten auf der Humboldtbrücke muss der stadteinwärtige Rad- und Gehweg bis voraussichtlich Ende der Baumaßnahme gesperrt bleiben. Die Umleitung erfolgt über den Rad- und Gehweg auf der anderen Seite der Humboldtbrücke. Der Fußgängertunnel am Humboldtring wird am Montag, dem 8. Juli, zurückgebaut, so dass Radfahrer und Fußgänger den Weg wieder normal nutzen können.

Ein Regenwasserkanal wird in der Einfahrt zur Behlertstraße ab Montag, dem 8. Juli verlegt. Daher muss die Rechtsabbiegespur in der Behlertstraße aus Richtung Berliner Straße gesperrt werden. Eine Umleitung für LKW-Verkehr erfolgt über die Berliner Straße / Am Kanal / Französische Straße. Das Rechtsabbiegen für den PKW-Verkehr wird für die Dauer der Arbeiten aufrecht erhalten. Die erforderlich werdende Umleitung des Radverkehrs wird über die Gutenbergstraße erfolgen. Alle Umleitungen werden entsprechend ausgeschildert und sind zu beachten.

Im gesamten Baustellenbereich besteht Staugefahr auf der Nuthestraße in beiden Richtungen.

Breite Straße

Die Breite Straße ist Richtung Lange Brücke nur noch einspurig befahrbar. Diese Bauphase dauert voraussichtlich bis zum Ende der Sommerferien an. Die Einbahnstraßenregelung in der Henning-von-Tresckow-Straße wird für die Dauer der Bauphase aufgehoben, so dass diese als Entlastungsstraße in Richtung Lange Brücke mit genutzt werden kann. Autofahrer können von der Breite Straße rechts in die Dortustraße fahren und anschließend links in die Hennig-von-Tresckow-Straße abbiegen, um die Fahrspur in der Breite Straße zu entlasten. In Fahrtrichtung Zeppelinstraße bleiben zwei Fahrspuren bestehen. Es besteht Staugefahr auf der Breiten Straße in beiden Richtungen.

Landtagsumfeld Steubenplatz

Für Erschließungs- und Gehwegarbeiten werden im direkten Landtagsumfeld Sperrungen im Geh- und Radweg an der Breiten Straße, sowie der Friedrich-Ebert-Straße notwendig. Der südliche Landtagsvorplatz sowie der Steubenplatz sind nicht mehr passierbar. Rad- und Fußgänger werden über die Humboldtstraße und den Alten Markt umgeleitet. Die Haltestelle Alter Markt ist für die Dauer der Baumaßnahme circa 100 Meter nach Norden provisorisch verlegt. Die Baumaßnahme betrifft nur den Rad- und Fußgängerverkehr.

Friedrich-Ebert-Straße

Zur Verbesserung der Haltestellensituation am Rathaus und eines behindertengerechten Ein- und Ausstiegs wird die Friedrich-Ebert-Straße bis 2014 zwischen Hegelallee / Kurfürstenstraße und Reiterweg / Alleestraße umgebaut. Die Zufahrt der Behlertstraße in die Friedrich-Ebert-Straße ist voll gesperrt. Die Friedrich-Ebert-Straße ist aus Richtung Nauener Tor nur für Anlieger passierbar. In Richtung Nauener Tor ist die Straße für alle KfZ und Fahrräder gesperrt.

Leipziger Straße 

Für die Verlegung eines Regenwasserkanals ist die Leipziger Straße in Höhe Speicherstadt weiterhin gesperrt. Die Baumaßnahme dauert voraussichtlich bis zum Ende der Sommerferien Anfang August. Der Verkehr wird über den Brauhausberg umgeleitet. In der Leipziger Straße wird die Einbahnstraßenregelung aufgehoben, so dass Anliegerverkehr gewährleistet bleibt. Fußgänger und Radfahrer können die Baustelle weiterhin passieren. Es besteht Staugefahr auf der Umleitungsstrecke.

Zeppelinstraße

In der Zeppelinstraße in Höhe der Bahnunterführung Bahnhof Pirschheide wird von Dienstag, dem 9. Juli, bis Mittwoch, dem 10. Juli, eine Brückenkontrolle durchgeführt. Jeweils eine Fahrspur pro Richtung bleibt erhalten. Nach Beendigung der Baumaßnahme werden zwischen der Forststraße und Am Bahnhof Pirschheide auf der rechten stadtauswärtigen Fahrspur Gasleitungen durch die EWP verlegt. Die beiden stadtauswärtigen Fahrspuren werden auf eine verengt.

Karl-Liebknecht-Straße

Die Zufahrt in die Karl-Liebknecht-Straße vom Lutherplatz ist bis voraussichtlich Ende Juli gesperrt. Für die Baumaßnahme in der Schulstraße werden Leitungsverlegungen im Erdbohrverfahren durchgeführt. Der Verkehr wird über Daimlerstraße / Rudolf-Breitscheid-Straße umgeleitet.

Friedrich-Engels-Straße

Im Rahmen der Baumaßnahme Schulstraße wird eine Baugrube zur Verlegung der Leitungen auf der Fahrbahn der Friedrich-Engels-Straße benötigt. Ab Montag, dem 8. Juli, werden in Höhe Haltestelle Lutherplatz die Fahrspuren auf jeweils eine verengt und der Verkehr mit auf der Busspur geführt. Die Baumaßnahme dauert voraussichtlich drei Wochen.

Geschwister Scholl Straße

Die EWP wechselt in der Geschwister-Scholl-Straße Trinkwasserleitungen aus. Dafür muss zwischen Kastanienallee und Am Neuen Palais der Verkehr über die Zeppelinstraße/Forststraße umgeleitet werden. Busse fahren ebenfalls diese Umleitung. Anliegerverkehr bleibt während der Baumaßnahme gewährleistet. Die Geschwister Scholl Straße wird ab Samstag, dem 13. Juli, wieder für den Verkehr geöffnet.

Seepromenade

Für Leitungs- und Straßenbau ist die Seepromenade in Groß Glienicke zwischen Bergstraße und Ernst-Thälmann-Straße vollgesperrt. Die Arbeiten erfolgen voraussichtlich bis September 2013.

Potsdam, 08.07.2013

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-07-08 11:23:35 Vorherige Übersicht Nächste


1440

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter