Navigation überspringen
Potsdam, 14.02.2013

Verdächtige Ware im Lager vorsorglich sichergestellt

Über einen Großhändler in Nordrhein-Westfalen ist möglicherweise auch Lasagne mit nicht deklariertem Pferdefleisch an ein Brandenburger Lager geliefert worden. Die Ware wurde dort vorsorglich sichergestellt. Die Sicherstellung wird kontrolliert. Eine amtliche Probe wird heute entnommen und dann im Landeslabor Berlin-Brandenburg untersucht. Derzeit gibt es keinen Hinweis darauf, dass entsprechende Ware in den Handel gelangt ist.

Verbraucherschutzministerin Anita Tack kritisiert die offenbar großangelegte Verbrauchertäuschung aufs schärfste. „Warenwege müssen für Ver¬braucherinnen und Verbraucher ebenso transparent sein wie Inhaltsstoffe.“ Tack fordert, dass die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden, auch wenn eine mögliche gesundheitliche Gefährdung bei Verzehr der Produkte derzeit nicht erkennbar sei.

Bei Lebensmittelsicherheit geht es um den Schutz der Gesundheit, das Bekämpfen von  Irreführung und Betrug sowie um sachgerechte Informationen, damit Konsumenten zuverlässig erkennen können, was sie sich in den Einkaufskorb legen. 

Tack erneuerte ihren Appell an Verbraucherinnen und Verbraucher, vorrangig regionale Produkte zu kaufen. „Lebensmittelkauf sollte Vertrauenssache sein. Ich empfehle deshalb vorrangig saisonale und regionale Angebote zu nutzen, bei denen die Herkunft nachvollziehbar ist“, so Tack. Dazu gehöre auch, dass Verbraucher mit einem Blick auf die Verpackung erkennen können, was an dem Produkt "regional" ist. Entsprechende Gütesiegel sollten dies berücksichtigen. 

Tack bekräftigte noch einmal das Ziel der Lebensmittelüberwachung, Verbraucherinnen und Verbraucher vor Gesundheitsgefahren zu schützen und vor Irreführung und Täuschung zu bewahren. Auch in Brandenburg wurden die Lebensmittelkontrollen in den vergangenen Tagen verstärkt. Die von der Wirtschaft freiwillig veranlassten Maßnahmen – der Rückruf der in Rede stehenden Produkte – wird amtlich überwacht. 

Potsdam, 14.02.2013

Veröffentlicht von:
Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MUGV)

Info Potsdam Logo 2013-02-14 11:35:09 Vorherige Übersicht Nächste


1458

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter