Navigation überspringen
Potsdam, 03.09.2019

Veränderte Öffnungszeiten im Bürgerservice der Landeshauptstadt


Zwei zusätzliche Schalter freitags ohne Terminvergabe

„Der hohe Bedarf an Verwaltungskräften im Bürgerservice, der Zulassungsstelle und der Ausländerbehörde kann aufgrund des Fachkräftemangels im Bereich der öffentlichen Verwaltung immer schwerer gedeckt werden. Um keine weiteren Überlastungen in der schon jetzt bestehenden angespannten Personalsituation zu generieren und um die bisherige gute Servicequalität weiter zu garantieren, müssen wir leider als Sofortmaßnahme die Öffnungszeiten um vier Stunden, von bisher 48 Stunden auf 44 Stunden, reduzieren“, sagt Brigitte Meier, Beigeordnete für Ordnung, Sicherheit, Soziales und Gesundheit.

Sowohl im Bürgerservicecenter als auch in der KfZ-Zulassungsstelle und in der Ausländerbehörde haben sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter größten Anstrengungen bemüht, während der Urlaubsmonate den angebotenen Service zu den bekannten Öffnungszeiten aufrecht zu halten. Dies ist gelungen. Nun macht sich das Fehlen von Fachkräften auch im Bereich des Bürgerservice bemerkbar.

Die KfZ-Zulassungsstelle wird vorerst samstags geschlossen bleiben.

Die Ausländerbehörde wird ab 4. September jeweils am Mittwoch einschließlich Frontoffice geschlossen bleiben.

Das Bürgerservicecenter wird ab 7. September ebenfalls vorübergehend nicht mehr am Samstag geöffnet haben. Da am Samstag das Bürgerservicecenter ohne Terminvergabe aufgesucht werden konnte, werden freitags zwei zusätzliche Schalter eingerichtet. Hier sollen ohne Terminvergabe in der Folge der Nachfrage Anträge während der Öffnungszeiten bearbeitet werden.

In der Landeshauptstadt werden im Rahmen eines offensiven Arbeitgebermarketings alle Anstrengungen unternommen, um schnellstmöglich neue Mitarbeitende auch für die Servicebereiche zu gewinnen. Hier sollen auch interessierte Bewerber ohne Verwaltungsausbildung für eine Tätigkeit bei der Landeshauptstadt gewonnen werden.
Diese sollen dann im Rahmen einer intensiven Schulung für den Einsatz in den Servicebereichen vorbereitet werden.

Um potenzielle Bewerber zu erreichen wirbt die Landeshauptstadt Potsdam bereits auf zahlreichen Jobbörsen, nutzt Social-Media-Kanäle und plant Radio- sowie Tramspots. Die Landeshauptstadt Potsdam ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber, flexible Arbeitszeiten mit verschiedenen Gleitzeitmodellen sind schon heute eine Selbstverständlichkeit und dienen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie einer ausgewogenen Work-Life-Balance. Die Landeshauptstadt bietet ihren Mitarbeitenden eine betriebliche Altersvorsorge sowie vielfältige Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.

Potsdam, 03.09.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-09-03 11:51:41 Vorherige Übersicht Nächste


1467

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter