Navigation überspringen
Potsdam, 29.03.2019

Verabschiedung des Migrantenbeirates


Landeshauptstadt Potsdam

Am 28. März fand die letzte Sitzung des Potsdamer Migrantenbeirates der Wahlperiode 2014-2019 statt. Die Vorsitzende des Beirates, Diana Gonzalez Olivo, hat den Bericht des Beirates über die Arbeit der vergangenen Jahre vorgestellt. Interessierte Gäste der Sitzung, darunter Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl des Migrantenbeirates der nächsten Wahlperiode, haben somit über die Leistung des Migrantenbeirates einen Überblick bekommen.

Anschließend hat die Leiterin des Büros für Chancengleichheit und Vielfalt, Martina Trauth, den Dank der Landeshauptstadt Potsdam für die ehrenamtliche Arbeit der Mitglieder des Migrantenbeirates überbracht: „Ich möchte Ihnen unseren Respekt für Ihre qualifizierte ehrenamtliche Arbeit ausdrücken. Sie haben sich eingemischt, Akzente gesetzt und mitgestaltet, wo immer die Interessen der Menschen mit Migrationshintergrund berührt wurden.“

Magdolna Grasnick, Beauftragte für Migration und Integration, hob die Beständigkeit der ehrenamtlichen Leistung der Mitglieder des Migrantenbeirates hervor. „Fünf Jahre lang haben die neun Mitglieder des Migrantenbeirates unter dem Vorsitz von Diana Gonzalez Olivo eine besondere Leistung für unsere Stadt erbracht. Sie haben sich mit ihrer Arbeit für das gute Miteinander von Menschen unterschiedlicher Herkunft in der Landeshauptstadt Potsdam Akzeptanz und Vertrauen geschaffen“, sagte sie.

Seit 1992 vertritt in der Landeshauptstadt Potsdam der Migrantenbeirat die Belange der ausländischen Einwohnerinnen und Einwohner. Er wird alle fünf Jahre zeitgleich mit den Kommunalwahlen von Bürgerinnen und Bürgern mit ausländischem Pass gewählt. Zuletzt wurde am 25. Mai 2014 das Gremium neu besetzt. Es bestand aus neun Mitgliedern aus den Staaten Mexiko, Russland, Syrien, Slowakei, Kasachstan und Deutschland. Die Mitglieder des Migrantenbeirates vertreten die Interessen der Migrantinnen und Migranten und unterstützen und fördern mit ihrer ehrenamtlichen Arbeit die gesellschaftliche und kulturelle Integration in der Stadt Potsdam.

Der Migrantenbeirat ist ein beratendes Organ der Stadtverordnetenversammlung und ihrer Ausschüsse und zudem Mitglied im Bündnis „Potsdam! bekennt Farbe“ sowie im Verein „Neues Potsdamer Toleranzedikt e.V.“. Im Jahre 2005 initiierte der Migrantenbeirat erstmals den Integrationspreis der Landeshauptstadt Potsdam, der inzwischen jährlich verliehen wird. Mit der Auszeichnung wird das besondere Engagement von Einzelpersonen, Gruppen, Firmen und Einrichtungen in der Integrationsarbeit gewürdigt.

Die Wahl des Migrantenbeirates für die nächste Wahlperiode findet am 26. Mai auf der Grundlage der §§ 4 und 19 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg sowie der Hauptsatzung der Landeshauptstadt Potsdam statt. Bis zum 10. April werden Kandidatinnen und Kandidaten für den zukünftigen Migrantenbeirat gesucht. Weitere Informationen zur Wahl: https://www.potsdam.de/wahl-des-migrantenbeirates-der-landeshauptstadt-potsdam.

Potsdam, 29.03.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-03-29 11:25:26 Vorherige Übersicht Nächste


698

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter