Navigation überspringen
Potsdam, 29.03.2019

Verabschiedung des Migrantenbeirates


Landeshauptstadt Potsdam

Am 28. März fand die letzte Sitzung des Potsdamer Migrantenbeirates der Wahlperiode 2014-2019 statt. Die Vorsitzende des Beirates, Diana Gonzalez Olivo, hat den Bericht des Beirates über die Arbeit der vergangenen Jahre vorgestellt. Interessierte Gäste der Sitzung, darunter Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl des Migrantenbeirates der nächsten Wahlperiode, haben somit über die Leistung des Migrantenbeirates einen Überblick bekommen.

Anschließend hat die Leiterin des Büros für Chancengleichheit und Vielfalt, Martina Trauth, den Dank der Landeshauptstadt Potsdam für die ehrenamtliche Arbeit der Mitglieder des Migrantenbeirates überbracht: „Ich möchte Ihnen unseren Respekt für Ihre qualifizierte ehrenamtliche Arbeit ausdrücken. Sie haben sich eingemischt, Akzente gesetzt und mitgestaltet, wo immer die Interessen der Menschen mit Migrationshintergrund berührt wurden.“

Magdolna Grasnick, Beauftragte für Migration und Integration, hob die Beständigkeit der ehrenamtlichen Leistung der Mitglieder des Migrantenbeirates hervor. „Fünf Jahre lang haben die neun Mitglieder des Migrantenbeirates unter dem Vorsitz von Diana Gonzalez Olivo eine besondere Leistung für unsere Stadt erbracht. Sie haben sich mit ihrer Arbeit für das gute Miteinander von Menschen unterschiedlicher Herkunft in der Landeshauptstadt Potsdam Akzeptanz und Vertrauen geschaffen“, sagte sie.

Seit 1992 vertritt in der Landeshauptstadt Potsdam der Migrantenbeirat die Belange der ausländischen Einwohnerinnen und Einwohner. Er wird alle fünf Jahre zeitgleich mit den Kommunalwahlen von Bürgerinnen und Bürgern mit ausländischem Pass gewählt. Zuletzt wurde am 25. Mai 2014 das Gremium neu besetzt. Es bestand aus neun Mitgliedern aus den Staaten Mexiko, Russland, Syrien, Slowakei, Kasachstan und Deutschland. Die Mitglieder des Migrantenbeirates vertreten die Interessen der Migrantinnen und Migranten und unterstützen und fördern mit ihrer ehrenamtlichen Arbeit die gesellschaftliche und kulturelle Integration in der Stadt Potsdam.

Der Migrantenbeirat ist ein beratendes Organ der Stadtverordnetenversammlung und ihrer Ausschüsse und zudem Mitglied im Bündnis „Potsdam! bekennt Farbe“ sowie im Verein „Neues Potsdamer Toleranzedikt e.V.“. Im Jahre 2005 initiierte der Migrantenbeirat erstmals den Integrationspreis der Landeshauptstadt Potsdam, der inzwischen jährlich verliehen wird. Mit der Auszeichnung wird das besondere Engagement von Einzelpersonen, Gruppen, Firmen und Einrichtungen in der Integrationsarbeit gewürdigt.

Die Wahl des Migrantenbeirates für die nächste Wahlperiode findet am 26. Mai auf der Grundlage der §§ 4 und 19 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg sowie der Hauptsatzung der Landeshauptstadt Potsdam statt. Bis zum 10. April werden Kandidatinnen und Kandidaten für den zukünftigen Migrantenbeirat gesucht. Weitere Informationen zur Wahl: https://www.potsdam.de/wahl-des-migrantenbeirates-der-landeshauptstadt-potsdam.

Potsdam, 29.03.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-03-29 11:25:26 Vorherige Übersicht Nächste


752

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter