Navigation überspringen
Potsdam, 14.08.2019

Unternehmen profitieren vom MediaTech Hub


Potsdam ist Digital Hub-Standort des BMWi

Der Leiter der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Potsdam, Stefan Frerichs, und die Managerin des MediaTech Hub Potsdam, Andrea Wickleder, berichteten heute gemeinsam über das vergangene Jahr des MediaTech Hub Potsdam und gaben einen Ausblick auf die kommenden Monate. Die Geschäftsführerin des erfolgreichen Startups visionYOU GmbH, Madeleine Wolf, schilderte in diesem Zusammenhang ihre Erfahrungen mit dem MediaTech Hub aus Unternehmenssicht.

Im April 2017 wurde die Landeshauptstadt Potsdam vom BMWi als Digital Hub ausgezeichnet. Insgesamt gibt es bundesweit zwölf Hubs innerhalb der Digital Hub Initiative mit unterschiedlicher Ausrichtung. Im Juli 2018 hat die Landeshauptstadt Potsdam im Rahmen einer europaweiten Vergabe den Auftrag für das MediaTech Hub Management für drei Jahre an die MediaTech Hub Potsdam Management GmbH erteilt. Dort ist Andrea Wickleder seit Oktober 2018 die Managerin.

Gemeinsames Ziel ist es, den MediaTech Hub Potsdam als einheitliche Kommunikationsschnittstelle für die Akteure vor Ort zu etablieren und dabei sich und seine Startups und Unternehmen mit den anderen Digital Hubs im Land zu vernetzen. Mittel- bis langfristig soll die Vernetzung auch in andere Branchen und Industrien über die Entertainment-Branche hinaus erfolgen. Potsdam und insbesondere die Unternehmen wollen neue Märkte erschließen und mit ihren medientechnologischen Innovationen beispielsweise auch in die Bereiche Automotive, Health oder Logistik hineinwirken.

Stefan Frerichs, Leiter der Wirtschaftsförderung Potsdam: „Der MediaTech Hub Potsdam ist bisher ein großer und vor allem gemeinsamer Erfolg. Zahlreiche Institutionen und Unternehmen aus Potsdam waren daran beteiligt, den Titel nach Potsdam zu holen. Als Landeshauptstadt wünschen wir uns natürlich, dass der Standort Potsdam international als bedeutender medientechnologischer Standort wahrgenommen wird. Hier leistet die Digital Hub Initiative einen wichtigen Beitrag. Weltweit wird Deutschland durch die Agentur German Trade & Invest (GTAI), der Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Bundesrepublik Deutschland, als Standort mit IT-Kompetenzen vermarket. Taucht die Frage nach dem deutschen Standort mit IT-Kompetenzen im Bereich der Medientechnologie auf, gibt es nur eine Antwort: Potsdam!

Seit der Ernennung Potsdams zum einzigen Hub mit dem Fokus auf Medientechnologie, konnten bereits zahlreiche spannende Projekte initiiert und begleitet werden. Erste Meilensteine der Arbeit von Andrea Wickleder waren das neue Erscheinungsbild des MediaTech Hub und die Online-Kommunikation, die bereits umfangreich über die Website und Soziale Medien wie Facebook, Twitter, Slack oder LinkedIn umgesetzt wird. Ganz nebenbei wurden und werden unzählige Delegationsbesuche, beispielsweise aus Ruanda, Breslau oder von dem niederländischen Königspaar organisiert und begleitet und der MediaTech Hub und seine Akteure auf internationalen Messen und Konferenzen in Tel Aviv, London und Amsterdam präsentiert. Als Leuchtturmprojekte sind aus den vergangenen Monaten insbesondere das MediaTech Hub Lab, der MediaTech Hub Accelerator, die MediaTech Hub Conference und das volumetrische Studio „Volucap“ zu nennen.

Andrea Wickleder, Managerin des MediaTech Hub Potsdam: „Innerhalb kürzester Zeit hat sich der MediaTech Hub Potsdam zu einem wichtigen Dreh- und Angelpunkt für die Kommunikation am Standort entwickelt. Ich denke die beteiligten Unternehmen, Institutionen und Startups profitieren stark von den Möglichkeiten, die der Titel als Digital Hub Ihnen bietet. Dazu gehören der Zugang zu einem breiten Netzwerk, die Präsentationsmöglichkeiten wie auf der Noah Conference, genauso aber auch die regelmäßig stattfindenden Besuche von Wirtschaftsdelegationen aus der ganzen Welt. Für die Zukunft wäre es natürlich toll, wenn die Initiative fortgeführt würde und das am besten noch an einem physischen Ort, wo Startups, Wissenschaft, Forschung und große Player noch stärker als bisher gemeinsam an den Medientechnologien und -angeboten der Zukunft arbeiten!“

Für die kommenden Monate haben sich bereits weitere spannenden Besuche in Potsdam angekündigt. Ende August findet die Potsdam Summer School 2019 statt, bei der Doktorant*innen und Wissenschaftler*innen aus der ganzen Welt miteinander diskutieren und dabei auch den MediaTech Hub Potsdam besuchen. Zeitnah startet ein neuer Call für das MediaTech Hub Lab und bietet Startups erneut die einmalige Möglichkeit für einen befristeten Zeitraum kostengünstig in Büros im Herzen der Medienstadt zu ziehen. Neben den vergünstigten Räumen, profitieren die Startups auch von der Einbindung in den MediaTech Hub Potsdam. Eines der aktuellen Startups ist die visionYOU GmbH. Das Unternehmen, welches als einer von sieben Gewinnerteams des letzten Calls hervorgegangen ist, ist im Juni 2018 ins Studio Five gezogen. Seitdem ist viel passiert. Madeleine Wolf und ihr Team haben sich stark am Standort vernetzt und sind aus der Medienstadt nicht mehr weg zu denken. Unternehmenspräsentationen im Rahmen der Delegationsbesuche oder die eigenen innovativen Lösungen einem internationalen Fachpublikum auf der Media Convention / re:publica zu präsentieren, sind nur einige der Möglichkeiten, die die MediaTech Hub Initiative der Unternehmerin gebracht haben.

Madeleine Wolf, Geschäftsführerin der visionYOU GmbH: „Für uns hat sich der MediaTech Hub bisher in vielerlei Hinsicht gelohnt. Wir sind als eines der ersten Startups in das MediaTech Hub Lab gezogen und profitieren hier von den günstigen Mieten und der Vernetzung mit den anderen Startups. Aber auch die Möglichkeit, unsere innovativen digitalen Lösungen einem Fachpublikum präsentieren zu können, wie beispielsweise auf der Media Convention / re:publica, ist für uns wichtig um die visionYOU GmbH am Markt zu positionieren. Ich kann den Unternehmen am Standort nur empfehlen, sich einfach mal mit Andrea Wickleder in Verbindung zu setzen. Der MediaTech Hub und die beteiligten Unternehmen und Partner unterstützen sich hervorragend gegenseitig. Als visionYOU freuen wir uns über zusätzliche Partner, Kooperationen und spannende Projekte am Standort.“

Ein besonderes Highlight findet am 19. und 20. November dieses Jahres statt. Dann diskutieren mehr als 500 nationale und internationale Gäste bei der MediaTech Hub Conference die neuesten Entwicklungen und Trends in der Medientechnologie. Obendrein werden in diesem Zusammenhang bereits zum vierten Mal die VR NOW Awards vergeben. Am Rande der Veranstaltung werden auch die Gewinnerteams des Calls für das MediaTech Hub Lab bekannt gegeben. Und erstmals wird im Zusammenhang mit der Conference auch ein über 150 Seiten starkes Magazin herausgegeben, welches nicht nur die Kompetenzen der Potsdamer MediaTech Akteure abbildet, sondern auch direkt Lust auf den Standort macht. Madeleine Wolf wird in diesem Magazin mit ihrem Unternehmen visionYOU übrigens als herausragende Gründerstory präsentiert. Ein Grund mehr Teil des MediaTech Hub Potsdams zu sein.  

Weitere Informationen zur Hub-Initiative des BMWi und zum MediaTech Hub Potsdam und den Projekten

Potsdam ist einer von zwölf bundesweiten Digital Hubs. Hervorgegangen aus einer Initiative des BMWi:
http://www.de.digital/DIGITAL/Redaktion/DE/Dossier/digital-hub-initiativ...  
https://www.de-hub.de/

MediaTech Hub Potsdam und einige der daraus hervorgegangenen Initiativen:
MediaTech Hub Potsdam: http://mth-potsdam.de
MediaTech Hub Lab: https://www.mth-potsdam.de/lab/
MediaTech Hub Accelerator: https://www.mth-potsdam.de/accelerator/
MediaTech Con: https://www.mth-conference.de/
VR NOW Awards: https://www.vrnowcon.io/

Potsdam, 14.08.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-08-14 13:02:22 Vorherige Übersicht Nächste


699

Das könnte Sie auch interessieren:

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Sonderausstellung der STEP zur Kreislaufwirtschaft in der Biosphäre Potsdam eröffnet 03.07.25 - Mit einer neuen Sonderausstellung unter dem Titel „Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!“ möchte die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) den Fokus der Potsdamerinnen ...
BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...
125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...

 
Facebook twitter