Navigation überspringen
Potsdam, 26.05.2023

Unser Universum - Themenwoche im Bildungsforum Potsdam


Landeshauptstadt Potsdam

Das Wissenschaftsjahr 2023 zum Anlass genommen, findet die zweite Themenwoche des Jahres unter dem Motto "Unser Universum" statt. Vom 2. bis zum 14. Juni werfen die drei Akteure des Bildungsforums, die Stadt- und Landesbibliothek (SLB), die Volkshochschule (VHS) und die Wissenschaftsetage (WIS), aus unterschiedlichen Perspektiven einen Blick ins All und wieder zurück. Bei Vorträgen, einem Workshop, Lesungen, einem Lunchpaket und einer thematischen Ausstellung wird so der Kosmos entdeckt.

Den Anfang macht am 2. Juni der Workshop der Volkshochschule (VHS), der einen Abstecher in den Bienenkosmos macht. Die Grundlagen des Imkerns und das faszinierende Leben der Bienen werden vermittelt und durch Mitmachstationen werden erste praktische Erfahrungen gesammelt.

Am 9. Juni ist Dr. Katharina Weiss-Tuider in der Stadt- und Landesbibliothek (SLB) zu Gast. Die Autorin und Expeditionsbegleiterin liest aus Ihrem Buch "Expedition Polarstern - Dem Klimawandel auf der Spur", das inhaltlich die größte Arktisexpedition unserer Zeit über ein Jahr begleitet hat.

Bei zwei Potsdamer Köpfe Vorträgen der Wissenschaftsetage (WIS) am 10. Juni, werden die Sonne und die schwarzen Löcher näher betrachtet. Dr. Alexander Warmuth vom Leibniz Institut für Astrophysik (AIP) geht bei seinem Vortrag genauer auf den nächsten Stern zur Erde ein. Er erklärt auch, wie ein Röntgenteleskop, das vom Leibniz Institut für Astrophysik (AIP) mitentwickelt und gebaut wurde, uns mehr Informationen über Sonneneruptionen liefern kann. 
Im zweiten Potsdamer Köpfe Vortrag erklärt Dr. Jan Steinhoff vom Max -Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut), was die Kollision zweier schwarzer Löcher bewirkt und welche Erkenntnisse uns dieses Aufeinandertreffen liefert. 
Im Format der Potsdamer Köpfe geben kluge Köpfe aus Potsdam und Brandenburg einen Einblick in ihre wissenschaftliche Forschung zu vielfältigen und aktuellen Themen. Die leicht verständlichen Vorträge erzählen interessante Geschichten, vermitteln Fakten und Wissen und setzen damit auch ein Zeichen gegen Fake News und eine unübersichtliche Flut an Informationen.

Im Lunchpaket "Unscheinbare Sterne in unserer kosmischen Nachbarschaft" der Wissenschaftsetage (WIS) klärt Dr. Ralf Dieter Scholz vom Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) über sogenannte Braune Zwerge auf, die nur mit Hilfe von großen Teleskopen und Infrarot-Sensoren aufgespürt werden können – einige von ihnen wurden bereits vom AIP entdeckt.

Im Zeitraum der Themenwoche läuft außerdem die Ausstellung "Von Galilei zur Gravitationswellen-Astronomie" der Wissenschaftsetage (WIS). Sie bietet Einblicke in die Geschichte der Astronomie und in neueste Forschungsergebnisse: Was erzählen uns Gammastrahlenblitze über das dramatische Ende besonders massereicher Sterne? Wie können wir die energiereichen Röntgenstrahlen auffangen, um Sternexplosionen oder Neutronensternen auf die Spur zu kommen? Zu all diesen Fragen und noch mehr finden die Besucherinnen und Besucher grundlegende Informationen in der Ausstellung, die vom Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik entwickelt wurde. 

Die Themeninsel der SLB ist im Zeitraum vom 2. bis zum 14. Juni mit einer passenden Auswahl an Büchern und Medien bestückt, die von Besucherinnen und Besuchern erkundet werden kann.

Das Programm der Themenwoche ist unter www.bildungsforum-potsdam.de/unser-universum zu finden. 
Lebendig, fragend und weltoffen: Das klügste Haus der Stadt ist ein einzigartiger Treffpunkt für Jung und Alt rund um Medien, Bildung und Wissenschaft. Einen Überblick zu den vielfältigen Angeboten im Haus gibt es auf www.bildungsforum-potsdam.de.

Potsdam, 26.05.2023

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2023-05-26 11:34:02 Vorherige Übersicht Nächste


561

Das könnte Sie auch interessieren:

Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...

 
Facebook twitter