Navigation überspringen
Potsdam, 07.10.2013

Universität Potsdam verabschiedet neue Promotionsordnungen

Auf dem Weg zu mehr Qualitätssicherung in der Promotion hat der Senat der Universität Potsdam in seiner jüngsten Sitzung die novellierten Promotionsordnungen der Philosophischen und der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät verabschiedet. Insgesamt vier der fünf Fakultäten der Universität haben damit bereits die Qualitätsstandards der Potsdam Graduate School, PoGS, in ihren Promotionsordnungen verankert. Dabei wurden vor allem die Empfehlungen des Wissenschaftsrates und des Präsidiums der Hochschulrektorenkonferenz zur Doktorandenausbildung und zur Qualitätssicherung in Promotionsverfahren umgesetzt.

Die Philosophische und die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät haben wie zuvor schon die Humanwissenschaftliche und die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät in ihren Promotionsordnungen die Verpflichtung zum Abschluss von Betreuungsvereinbarungen festgeschrieben. Künftig werden jede Doktorandin und jeder Doktorand von mindestens einem Haupt- und einem Zweitbetreuer kontinuierlich begleitet. Ihre jeweiligen Aufgaben, regelmäßige Fortschrittskontrollen und ein gemeinsamer Zeitplan für den erfolgreichen Abschluss der Promotion werden schriftlich vereinbart. Neben der eidesstattlichen Erklärung über die Eigenständigkeit der erbrachten wissenschaftlichen Leistungen muss die Dissertation in Zukunft immer auch in elektronischer Form eingereicht  werden. 

Seit 2011 sind die allgemeinen und fachspezifischen Promotionsstandards an der Hochschule auf verschiedenen Ebenen intensiv diskutiert worden. Als Konsequenz aus den bundesweit geführten Debatten über die Qualität von Doktorarbeiten engagiert sich die Universität darüber hinaus im Netzwerk der Mittelgroßen Universitäten für eine neue Promotionskultur.  

Potsdam, 07.10.2013

Veröffentlicht von:
Universität Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-10-07 12:32:53 Vorherige Übersicht Nächste


2282

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter