Navigation überspringen
Potsdam, 12.07.2019

Unicorn ergänzt Coworking-Angebot für die Potsdamer Startup- und Gründerszene


Landeshauptstadt Potsdam

Potsdam ist eine Gründerstadt. Startups und Gründer verwirklichen hier neue und innovative Ideen und werden zu Unternehmen, die für Wachstum, Wettbewerbsfähigkeit, Beschäftigung und Fortschritt sorgen. Die Gewerbezahlen steigen seit Jahren, inzwischen sind rund 13.400 Unternehmen in der Stadt ansässig.

Dass Potsdam eine boomende Gründerstadt mit funktionierenden Netzwerken ist, hat auch einer von Berlins führenden Coworking-Anbietern erkannt. Am 12. Juli eröffnete Unicorn seinen ersten Workspace in Potsdam. Mit 40 ausgestatteten Büroräumen auf 1.200 m² ergänzt Unicorn das Coworking Angebot in Potsdam. Der Standort am Neuen Markt ist dabei nicht zufällig gewählt. Hier soll mittelfristig die neue kreative Mitte Potsdam entstehen.

Bernd Rubelt, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, begrüßt das Engagement von Unicorn in der Landeshauptstadt Potsdam: „Gründerinnen und Gründer benötigen in einer wachsenden Stadt wie Potsdam Räume, um ihre Ideen und Träume zu verwirklichen. In einer der familienfreundlichsten Städte Deutschlands, in wunderschöner und naturnaher Umgebung, mit dieser ausgeprägten Gründungskultur, braucht es Angebote, die den modernen Lebens- und Arbeitsformen gerecht werden. Dazu zählen für mich ganz besonders flexible und kleinteilige Büroflächen mit attraktiven Laufzeiten. Nur so kann das kreative und innovative Potential am Standort Potsdam bestmöglich erschlossen werden. In der Potsdamer Mitte ergibt ein solches Coworking-Angebot besonders viel Sinn. Hier soll sich eine Achse öffentlicher, kreativer Orte entwickeln - vom Altem Markt, über den Nikolaisaal und den Neuen Markt bis hin zum geplanten Kunst- und Kreativquartier. Unicorn ist mit seinem Coworking-Space ein gelungener Baustein für die zukünftige Entwicklung.“

In Potsdam ist das Gründungsklima besonders gut. Die Potsdamer Hochschulen belegen regelmäßig Spitzenplätze beim bundesweiten Gründungsradar. Bei High-Tech-Gründungen liegt Potsdam bundesweit auf dem 10. Platz. Die Auszeichnung zum MediaTech Hub durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) und der daraus hervorgegangenen MediaTech Lab und der MediaTech Accelerator fokussieren sich auf Startups aus dem Bereich der Medientechnologie. Im Science Park Golm konzentrieren sich innovative Existenzgründer auf Themen wie Biotechnologie oder Gravitationsphysik. Im kürzlich vorgestellten Gründungsmonitor der KfW Bankengruppe belegt Brandenburg den dritten Platz, hinter Berlin und Hamburg. 134 Personen je 10.000 Erwerbsfähige haben in den Jahren 2016 bis 2018 durchschnittlich in Brandenburg den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt. Dass die Landeshauptstadt Potsdam zu diesem Erfolg beiträgt und die Voraussetzungen für eine Gründung in Potsdam gut sind, zeigen auch jährlich ca. 400 Teilnehmer beim Potsdamer GründerTag.

Wesentliche Voraussetzung für erfolgreiche Startups sind passende Büroangebote. Die Erfahrung zeigt, sowohl die Flächengröße als auch die Mietlaufzeiten sollten dabei möglichst flexibel sein. Die konstant hohe Auslastung der fünf städtischen Gründerzentren, mit insg. ca. 20.000 m² Gewerbeflächen, sind Beweis für die hohe Nachfrage der Gründenden nach eben diesen flexiblen Büroangeboten. In den vergangenen Jahren sind erste Coworking-Angebote in Potsdam entstanden. Das MietWerk Potsdam mit zwei Standorten und insgesamt ca. 70 Büroplätzen, die alteFEINbaeckerei in Potsdam West oder das Officium mit 500 m² Bürofläche in der Nauener Vorstadt sind gelungene Beispiele für diese moderne Form des gemeinschaftlichen Arbeitens. Coworking Spaces helfen den Startups Zeit und Aufwand zu sparen und man kommt in Austausch mit Gleichgesinnten. Gerade das Netzwerken, das Verschmelzen verschiedener Branchen und der fachliche Austausch zu neuen Ideen, bietet einen Mehrwert für Gründer. Die richtigen Netzwerke können bereits während der Gründungs- und Wachstumsphase eines Unternehmens entscheidende Impulse für alle Unternehmensbereiche geben.

Potsdam, 12.07.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-07-12 17:08:45 Vorherige Übersicht Nächste


772

Das könnte Sie auch interessieren:

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Sonderausstellung der STEP zur Kreislaufwirtschaft in der Biosphäre Potsdam eröffnet 03.07.25 - Mit einer neuen Sonderausstellung unter dem Titel „Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!“ möchte die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) den Fokus der Potsdamerinnen ...
BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...
125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...

 
Facebook twitter