Navigation überspringen
Potsdam, 14.03.2019

UNESCO Creative City of Film: Potsdam bewirbt sich


Öffentlichen Informationsveranstaltung am 28. März 17 Uhr in der Filmuniversität

In den nächsten Tagen wird die Ausschreibung für die UNESCO Creative City of Film erwartet. Die Landeshauptstadt Potsdam wird sich bewerben. Zusammen mit starken Partnern – dem Medienboard Berlin-Brandenburg, dem Filmpark Babelsberg und der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF – wird Potsdam als Wiege des deutschen Films seinen Hut in den Ring werfen.

Seit 15 Jahren besteht das UNESCO Creative City Netzwerk, das insgesamt 180 Städte weltweit miteinander verbindet. Ein gemeinsames Ziel ist die Stärkung der Kreativ- und Kulturwirtschaft auf lokaler und internationaler Ebene. Das Netzwerk umfasst sieben kreative Bereiche: Kunsthandwerk, Medien, Film, Design, Gastronomie, Literatur und Musik. In Deutschland zählen bereits Berlin als Stadt des Designs, Heidelberg als Stadt der Literatur sowie Hannover und Mannheim als Städte der Musik dazu. Eine deutsche UNESCO Creative City of Film gibt es bisher nicht. Zu den 13 internationalen Film-Städten gehören u. a. Rom, Bradford, Bristol und Galway.

„Potsdam als Heimat des ältesten Filmstudios der Welt, als Produktionsstandort des als UNESCO-Welterbe anerkannten Films ‚Metropolis‘, mit seiner vielschichtigen Filmgeschichte der UFA, der DEFA und den herausragenden nationalen und internationalen Produktionen der Gegenwart ist wohl wie kaum eine andere deutsche Stadt dazu geeignet, sich als UNESCO Creative City of Film zu bewerben“, sagte Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert. Er lädt zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung, die am 28. März 2019, 17 Uhr in der Filmuniversität KONRAD WOLF stattfinden wird.

Die Präsidentin der Film-Uni, Prof. Dr. Susanne Stürmer, sagte: „Die Filmuniversität als Kristallisationsort von künstlerischer Kreativität, Forschung, filmwissenschaftlicher Expertise und Traditionsbewusstsein unterstützt die Bewerbung Potsdams als Creative City of Film mit aller Kraft. Vom UNESCO-Netzwerk erhoffen wir uns neue Partnerschaften und frische Impulse.“ Friedhelm Schatz, Geschäftsführer des Filmparks Babelsberg erklärt: „Ich halte das Projekt für gut und werde mich persönlich und finanziell dafür engagieren.“ Auch die Geschäftsführerin des Medienboards Berlin-Brandenburg, Kirsten Niehuus, unterstrich: „Potsdam hat sich fraglos zu einer der attraktivsten Filmstädte Europas entwickelt, in der sich deutsche und internationale Stars die Klinke in die Hand geben und in Filmen und Serien, die um die Welt gehen, zu sehen sind. Deshalb unterstützen wir gerne die UNESCO-Bewerbung, damit die Filmstadt offiziell wird.“

Im Rahmen der Informationsveranstaltung am 28. März wollen Stadt, Film-Uni, Filmpark und Medienboard über das Bewerbungsverfahren informieren und weitere Unterstützer gewinnen. Für die Teilnahme wird um eine Anmeldung unter der Mailadresse creativecityoffilm@potsdam.de gebeten.

Vorläufiges Programm des Informationstreffens zum UNESCO Creative Cities Network
(Änderungen vorbehalten):
Wann: 28. März 2019, 17:00 Uhr
Wo: Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
Marlene-Dietrich-Allee 11, 14482 Potsdam, Raum: Kino 1104
Moderation Sebastian Stielke

Ablauf:
1.) Begrüßung durch Oberbürgermeister Mike Schubert
2.) Trailer: UNESCO Creative Cities
3.) Vorstellung der Ausschreibung UNESCO Creative Cities durch Dr. Anna Luise Kiss, Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
4.) Gesprächsrunde: Erwartungen der Landeshauptstadt Potsdam und ihrer Partner Filmpark Babelsberg, Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Medienboard Berlin-Brandenburg an die Bewerbung
5.) Erfahrungsaustausch mit einer europäischen Creative City of Film - Zuschaltung per Skype
6.) Offene Diskussionsrunde mit dem Publikum
7.) Ausklang im Foyer

Potsdam, 14.03.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-03-14 16:18:55 Vorherige Übersicht Nächste


663

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter