Navigation überspringen
Potsdam, 14.03.2019

UNESCO Creative City of Film: Potsdam bewirbt sich


Öffentlichen Informationsveranstaltung am 28. März 17 Uhr in der Filmuniversität

In den nächsten Tagen wird die Ausschreibung für die UNESCO Creative City of Film erwartet. Die Landeshauptstadt Potsdam wird sich bewerben. Zusammen mit starken Partnern – dem Medienboard Berlin-Brandenburg, dem Filmpark Babelsberg und der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF – wird Potsdam als Wiege des deutschen Films seinen Hut in den Ring werfen.

Seit 15 Jahren besteht das UNESCO Creative City Netzwerk, das insgesamt 180 Städte weltweit miteinander verbindet. Ein gemeinsames Ziel ist die Stärkung der Kreativ- und Kulturwirtschaft auf lokaler und internationaler Ebene. Das Netzwerk umfasst sieben kreative Bereiche: Kunsthandwerk, Medien, Film, Design, Gastronomie, Literatur und Musik. In Deutschland zählen bereits Berlin als Stadt des Designs, Heidelberg als Stadt der Literatur sowie Hannover und Mannheim als Städte der Musik dazu. Eine deutsche UNESCO Creative City of Film gibt es bisher nicht. Zu den 13 internationalen Film-Städten gehören u. a. Rom, Bradford, Bristol und Galway.

„Potsdam als Heimat des ältesten Filmstudios der Welt, als Produktionsstandort des als UNESCO-Welterbe anerkannten Films ‚Metropolis‘, mit seiner vielschichtigen Filmgeschichte der UFA, der DEFA und den herausragenden nationalen und internationalen Produktionen der Gegenwart ist wohl wie kaum eine andere deutsche Stadt dazu geeignet, sich als UNESCO Creative City of Film zu bewerben“, sagte Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert. Er lädt zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung, die am 28. März 2019, 17 Uhr in der Filmuniversität KONRAD WOLF stattfinden wird.

Die Präsidentin der Film-Uni, Prof. Dr. Susanne Stürmer, sagte: „Die Filmuniversität als Kristallisationsort von künstlerischer Kreativität, Forschung, filmwissenschaftlicher Expertise und Traditionsbewusstsein unterstützt die Bewerbung Potsdams als Creative City of Film mit aller Kraft. Vom UNESCO-Netzwerk erhoffen wir uns neue Partnerschaften und frische Impulse.“ Friedhelm Schatz, Geschäftsführer des Filmparks Babelsberg erklärt: „Ich halte das Projekt für gut und werde mich persönlich und finanziell dafür engagieren.“ Auch die Geschäftsführerin des Medienboards Berlin-Brandenburg, Kirsten Niehuus, unterstrich: „Potsdam hat sich fraglos zu einer der attraktivsten Filmstädte Europas entwickelt, in der sich deutsche und internationale Stars die Klinke in die Hand geben und in Filmen und Serien, die um die Welt gehen, zu sehen sind. Deshalb unterstützen wir gerne die UNESCO-Bewerbung, damit die Filmstadt offiziell wird.“

Im Rahmen der Informationsveranstaltung am 28. März wollen Stadt, Film-Uni, Filmpark und Medienboard über das Bewerbungsverfahren informieren und weitere Unterstützer gewinnen. Für die Teilnahme wird um eine Anmeldung unter der Mailadresse creativecityoffilm@potsdam.de gebeten.

Vorläufiges Programm des Informationstreffens zum UNESCO Creative Cities Network
(Änderungen vorbehalten):
Wann: 28. März 2019, 17:00 Uhr
Wo: Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
Marlene-Dietrich-Allee 11, 14482 Potsdam, Raum: Kino 1104
Moderation Sebastian Stielke

Ablauf:
1.) Begrüßung durch Oberbürgermeister Mike Schubert
2.) Trailer: UNESCO Creative Cities
3.) Vorstellung der Ausschreibung UNESCO Creative Cities durch Dr. Anna Luise Kiss, Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
4.) Gesprächsrunde: Erwartungen der Landeshauptstadt Potsdam und ihrer Partner Filmpark Babelsberg, Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Medienboard Berlin-Brandenburg an die Bewerbung
5.) Erfahrungsaustausch mit einer europäischen Creative City of Film - Zuschaltung per Skype
6.) Offene Diskussionsrunde mit dem Publikum
7.) Ausklang im Foyer

Potsdam, 14.03.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-03-14 16:18:55 Vorherige Übersicht Nächste


713

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 20. bis 26. Oktober 20.10.25 - Am Kanal Aufgrund von Arbeiten an der Trinkwasserleitung muss die Straße Am Kanal zwischen Burgstraße und Französischen Straße in Richtung Yorckstraße gesperrt werden. Der Verkehr wird über die ...
Halloween-Tage im blu familie

Halloween-Tage im blu familie

der Bäderlandschaft Potsdam 17.10.25 - Das blu familie lädt am Mittwoch, 22. Oktober und Donnerstag, 23. Oktober 2025 wieder zu den Halloween-Tagen ein. Schaurig-schöne Unterhaltung und jede Menge Badespaß, Musik und kleine Gespenster, Hexen und ...
Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Kürbis schnitzen, Toben im Strohhaufen, Musik von ANTON und Harlekino mit „Franz der Knallfrosch“ 14.10.25 - Hurra, der Herbst ist da – und mit ihm ein buntes Fest für die ganze Familie im Volkspark Potsdam. Am Sonntag, 19. Oktober 2025, verwandelt sich der Große Wiesenpark von 11:00 bis 17:30 Uhr in eine herbstliche ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 13. bis 19. Oktober 10.10.25 - Tschudistraße. Für die Sanierung der Übergangskonstruktionen der Persiusbrücke und der Brücke des Friedens in der Tschudistraße muss die Fahrbahn halbseitig gesperrt werden. Die Arbeiten beginnen ...
Tierisch dunkel - auf Spurensuche im Dschungel

Tierisch dunkel - auf Spurensuche im Dschungel

Nächtliches Abenteuer in der Biosphäre Potsdam am 11. Oktober 2025 im Rahmen der 15. Berliner Familiennacht 08.10.25 - Wenn draußen die Sonne untergeht, wird es in der Biosphäre Potsdam noch einmal so richtig spannend: Am Samstag, 11. Oktober 2025, lädt die tropische Erlebniswelt im Rahmen der 15. Berliner Familiennacht zu einem ...

 
Facebook twitter