Navigation überspringen
Potsdam, 17.01.2019

Umweltleistungen der Energie und Wasser Potsdam gewürdigt


Erfolgreiche Rezertifizierung im Ökoaudit nach EMAS-Standard

Im Rahmen der EMAS-Umweltzertifizierung hat die Energie und Wasser Potsdam (EWP) erneut ihre Leistungsfähigkeit im Umweltmanagement unter Beweis gestellt. Gestern wurde das EMAS-Zertifikat durch die externen Auditoren der GUT Certifizierungsgesellschaft für Managementsysteme mbH (GUTcert) an die EWP übergeben. 

Die Geschäftsführerin der Stadtwerke Potsdam und der EWP, Sophia Eltrop, sagte: „Die EWP hat sich dem Ziel verschrieben, über die gesetzlichen Anforderungen hinaus intensiv an der kontinuierlichen Verbesserung ihrer Umweltleistung zu arbeiten. Mit Blick auf die Herausforderungen durch die wachsende Stadt Potsdam und den Klimawandel leistet die EWP einen essenziellen Beitrag für eine nachhaltige Entwicklung unserer Stadt. Ein zentrales Instrument zur Erreichung dieser Ziele ist das Umweltmanagementsystem der EWP. Wir freuen uns, dass wir dies erneut im Ökoaudit unter Beweis stellen konnten.“

EMAS ist die Kurzbezeichnung für Eco-Management and Audit Scheme, auch EU-Öko-Audit. Mit EMAS motiviert die EU private wie öffentliche Organisationen, ihre Umweltleistung freiwillig stetig und systematisch zu verbessern. EMAS enthält alle Anforderungen der internationalen Norm für Umweltmanagementsysteme DIN EN ISO 14001 und ist weltweit anwendbar. EMAS ist die Grundlage für einen kontinuierlichen Prozess der ständigen Verbesserung der Umweltleistung, Einhaltung der relevanten Umweltvorschriften sowie den Dialog mit der Öffentlichkeit.

Erstmalig hatte die EWP das EMAS-Zertifikat im Jahr 2016 erhalten, die gestern übergebene Urkunde markiert den Abschluss der ersten erfolgreichen Rezertifizierung nach einer gesetzlichen Frist von drei Jahren.

Prof. Dr.-Ing. Jan Uwe Lieback, Geschäftsführer der GUT Certifizierungsgesellschaft für Managementsysteme mbH, sagte: „Die drei großen Unternehmen EWP, STEP und ViP der Stadtwerke Potsdam setzen sich seit Jahren ehrgeizige Ziele im Umweltschutz und darüber hinaus. Um diese systematisch zu verfolgen und zu erreichen, wurden Managementsysteme eingeführt, damit die Prozesse sicher und effizient ablaufen. Freiwillig lassen die Unternehmen diese extern kontrollieren – um in ihrem Engagement nicht nachzulassen und sich immer neuen Anregungen zu stellen. Im Umweltschutz ist man mit EMAS sogar noch einen Schritt weiter gegangen: In regelmäßigen Umwelterklärungen wird den Bürgerinnen und Bürgern von Potsdam und der allgemeinen Öffentlichkeit transparent zum Stand der Dinge berichtet. Dabei unterziehen sich die Unternehmen auch einer umfassenden Umweltrechtsprüfung, um keine der immer vielfältiger werdenden Vorschriften zu übersehen. Und nicht zuletzt werden Ressourcen gespart, wie beispielsweise Energie – und damit Geld, das in andere Projekte investiert werden kann.“

 

Foto der Übergabe des EMAS-Zertifikats mit folgenden Teilnehmern (v.l.n.r.): EWP-Abteilungsleiter Wasserwerke Torsten Möller, Geschäftsführerin der Stadtwerke Potsdam und der EWP Sophia Eltrop, EWP-Hauptabteilungsleiterin Energietechnik Cordula Schmaler, Klimaschutzbeauftragter/Umwelt Stadtwerke Mathias Kluska, Geschäftsführer der GUT Certifizierungsgesellschaft für Managementsysteme mbH Prof. Dr.-Ing. Jan Uwe Lieback
(Fotoquelle: Stadtwerke Potsdam)

Potsdam, 17.01.2019

Veröffentlicht von:
Stadtwerke Potsdam GmbH

Info Potsdam Logo 2019-01-17 09:17:22 Vorherige Übersicht Nächste


1703

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter