Navigation überspringen
Potsdam, 29.08.2022

Umtausch „alter“ Führerscheine in EU-Scheckkartenführerscheine


Für die Jahrgänge 1959 bis 1964 verlieren diese ab dem 19. Januar 2023 ihre Gültigkeit

Viele Potsdamer Autofahrerinnen und Autofahrer sind noch mit einem alten Papierführerschein unterwegs. Für die Geburtsjahre 1959 bis 1964 verlieren, nach Vorgaben der Europäischen Union, die alten Papierführerscheine ab dem 19. Januar 2023 ihre Gültigkeit und müssen umgetauscht werden. Für den Umtausch gilt das Wohnortprinzip. Die Fahrerlaubnisbehörde der Landeshauptstadt Potsdam kann daher nur Anträge für Bürgerinnen und Bürger bearbeiten, die auch in der Landeshauptstadt Potsdam ihren gemeldeten Hauptwohnsitz haben. Für die Geburtsjahre 1953 bis 1958 wurde der Umtausch, der bis zum 19. Januar 2022 durchzuführen war, bereits abgeschlossen.

Dazu der Leiter des Bürgerservice Andy Meier: „Der erste Schritt ist getan, die Potsdamerinnen und Potsdamer der Jahrgänge 1953 bis 1958 haben getauscht, nun müssen die Jahrgänge 1959 bis 1964 tätig werden, da der alte Papierführerschein rechtzeitig durch den aktuell gültigen EU-einheitlichen Kartenführerschein ersetzt werden muss. Für alle anderen Jahrgänge, die noch im Besitz eines alten Papierführerscheins sind, reicht es aus, wenn der Umtausch frühestens ein Jahr vor der genannten Frist beantragt wird. Wer noch ein altes Führerscheindokument besitzt, sollte prüfen, bis wann der Umtausch erfolgen muss.“

Die Umtauschfristen unterscheiden sich gestaffelt nach dem Geburtsjahr des Inhabers oder der Inhaberin des Führerscheins. Im Einzelnen betroffen sind alle Papierführerscheine, die bis zum 31. Dezember 1998 ausgestellt wurden.

Geburtsjahr des
Fahrerlaubnisinhabers    Umtausch muss erfolgen bis zum …

1959 - 1964                        19. Januar 2023
1965 - 1970                        19. Januar 2024
1971 - 1998                        19. Januar 2025
vor 1953                            19. Januar 2033

Der Antrag für den Umtausch kann als PDF heruntergeladen und ausgedruckt werden. Der ausgefüllte Antrag mit den erforderlichen Unterlagen wird dann ausschließlich auf dem Postweg bei der zuständigen Fahrerlaubnisbehörde eingereicht. Nach erfolgreicher Bearbeitung des Antrages erhält die Bundesdruckerei von der Behörde den Auftrag den neuen Führerschein zu drucken. Alle notwendigen Informationen dazu erhalten Bürgerinnen und Bürger unter www.potsdam.de/fuehrerscheinumtausch.

„Seit einiger Zeit gibt es auch die Möglichkeit, dass der Führerschein per Direktversand durch die Bundesdruckerei verschickt wird“, sagt Andy Meier. „Dadurch entfällt der Weg in die Fahrerlaubnisbehörde, zur Abholung des Dokuments und alles kann bequem und direkt von zu Hause aus erledigt werden. Wichtig bei beiden Varianten, der alte Führerschein muss zu uns zur Entwertung zurück, entweder auf dem Postweg oder bei der Abholung“, so Meier.

Wer den Führerschein trotz Verlust der Gültigkeit weiterverwendet, dem droht bei einer Kontrolle ein Verwarnungsgeld. Die dem Führerschein zugrundeliegende Fahrerlaubnis bleibt nach den aktuell gültigen Regelungen des Straßenverkehrsgesetzes und der Fahrerlaubnis-Verordnung weiterhin bestehen.

Bis zum 19. Januar 2033 müssen nach Vorgaben der Europäischen Union alle „alten“ Führerscheine umgetauscht werden. Damit will die EU eine europaweite Vereinheitlichung und Erhöhung der Fälschungssicherheit der Führerscheindokumente erreichen. In einem ersten Schritt betrifft das alle alten Papierführerscheine, die bis zum 31 Dezember 1998 ausgestellt wurden. Ab Januar 2026 folgen dann schrittweise auch die EU-Kartenführerscheine, die bis einschließlich 18. Januar 2013 ausgestellt wurden.

Alle notwendigen Informationen unter www.potsdam.de/fuehrerscheinumtausch.

 

Potsdam, 29.08.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-08-29 14:13:59 Vorherige Übersicht Nächste


435

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter