Navigation überspringen
Potsdam, 20.12.2019

Umbauarbeiten für Mobilitätsagentur im Hauptbahnhof liegen im Zeitplan


Landeshauptstadt Potsdam

Bernd Rubelt, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen Wirtschaft und Umwelt informierte heute gemeinsam mit Monty Balisch, Geschäftsführer der ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH im Rahmen einer Baustellenbesichtigung im Beisein von Raimund Jennert, Geschäftsführer PMSG Potsdam Marketing und Service GmbH und Dr. Joachim Trettin, Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn AG für Brandenburg, über den aktuellen Stand der Umbauarbeiten in der zukünftigen „mobiagentur“.

Die Bauarbeiten für die neue Potsdamer Mobilitätsagentur („mobiagentur“) am Potsdamer Hauptbahnhof liegen im Zeitplan. Nach einem Testbetrieb soll die mobiagentur voraussichtlich Ende Februar 2020 eröffnen. Bei einem Presserundgang wurde heute Journalisten vor Ort ein Einblick in die Bauaktivitäten gegeben. Die Malerarbeiten, die Fußbodenverlegung und die Elektroarbeiten sind größtenteils abgeschlossen. Damit kann demnächst die Ausstattung mit Möbeln und der notwendigen IT-Technik beginnen. Parallel laufen wie angekündigt die Mitarbeiterschulungen.

Bernd Rubelt, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, zeigt sich sehr zufrieden mit dem aktuellen Baufortschritt: „Das Verkehrsaufkommen wird maßgeblich von individuellen Entscheidungen bestimmt. Mit der „mobiagentur“ können wir mit Informationsangeboten aktiv die Wahl eines umweltgerechten Verkehrsmittels unterstützen.“ Potsdamerinnen und Potsdamer werden nicht nur umfassend und mit viel Fachwissen zu Mobilitätsangeboten und -alternativen beraten, durch die Integration der Tourist Information werden auch unseren zahlreichen Besucherinnen und Besuchern attraktive Mobilitätslösungen sowie touristische Angebote vermittelt. „Damit leistet die „mobiagentur“ einen aktiven Beitrag zur Verkehrsreduzierung in Potsdam und stärkt den für Potsdam wichtigen Wirtschaftsfaktor Tourismus.“

In der mobiagentur werden künftig alle Mobilitätsangebote und -dienstleistungen zur Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel zusammengeführt. Neben den bereits aus den ViP-Kundenzentren bekannten Services wie Verbindungsauskunft, Tarifberatung und Ticketverkauf ist darüber hinaus die Beratung zu multimodalen Angeboten und nachhaltiger Mobilität geplant. Neben Fahrausweisen des VBB-Tarifs wird in der zukünftigen mobiagentur auch das gesamte Produktportfolio der DB angeboten. Ziel ist eine Steigerung des Verkaufsumfangs und eine Erweiterung der Beratungsleistung, zudem aber auch die Verknüpfung und gemeinsame Weiterentwicklung bestehender Angebote in den Bereichen Mobilität und Tourismus.

Durch die Einbindung der Tourist Information können sich Kundinnen und Kunden an diesem zentralen Standort in Zukunft auch über das touristische Angebot der Landeshauptstadt Potsdam informieren. Die Tourist Information in der mobiagentur umfasst u. a. Beratung zu Sehenswürdigkeiten, touristischen Angeboten und Veranstaltungen, Vermittlung von Stadtrundgängen und -fahrten, Verkauf von Veranstaltungstickets, Erstellung von persönlichen Vorschlägen für die Gestaltung des Aufenthaltes in Potsdam und Verkauf von Souvenirs.

Die mobiagentur ist ein gemeinsames Projekt der Landeshauptstadt Potsdam, der ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH, der PMSG Potsdam Marketing und Service GmbH und der Deutschen Bahn AG. Unterstützt wird das Projekt von der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH. Federführend bei dem Projekt ist die ViP. Es ist ein wichtiges Projekt im Rahmen der Aktivitäten der Landeshauptstadt Potsdam zur Erreichung der gesteckten Ziele des Integrierten Klimaschutzkonzeptes und des Masterplans Klimaschutz. Für die Umgestaltung und Ausstattung einer Tourist Information in der mobiagentur hat die Landeshauptstadt Potsdam bei der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) einen Antrag auf Gewährung eines Zuschusses aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW-I) gestellt.

 

Potsdam, 20.12.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-12-20 15:56:13 Vorherige Übersicht Nächste


837

Das könnte Sie auch interessieren:

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Sonderausstellung der STEP zur Kreislaufwirtschaft in der Biosphäre Potsdam eröffnet 03.07.25 - Mit einer neuen Sonderausstellung unter dem Titel „Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!“ möchte die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) den Fokus der Potsdamerinnen ...
BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...
125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...

 
Facebook twitter