Navigation überspringen
Potsdam, 17.02.2014

Überwiegend positive Einstellung zur Europäischen Union

Das Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten hat zusammen mit dem Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie und dem Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft nach 2008 und 2010 die dritte repräsentative Umfrage zum Bekanntheitsgrad der europäischen Förderpolitik und der Förderung aus den europäischen Fonds erstellen lassen.

Befragt wurden wiederum über 1.000 Privatpersonen und über 500 Unternehmen über ihr Wissen, ihre Meinung und ihre Erwartungen. Die Ergebnisse liegen jetzt vor und sind auf den Internetseiten der beteiligten Ministerien, beispielsweise über die Internetadresse www.eu-foerderung.brandenburg.de zugänglich.

Die positive Einstellung von deutlich mehr als der Hälfte der Bevölkerung (58 %) zur Europäischen Union ist stabil geblieben und sogar leicht angestiegen (gegenüber 2008 um 4 % Punkte).

Mit der EU-Förderpolitik sind rund 40 % der Menschen und auch der Unternehmen zufrieden. Die große Mehrheit sieht positive Auswirkungen für das Land: Rund 88 % der Menschen und rund 93 % der Unternehmen sind der Ansicht, dass Brandenburg von der Förderpolitik profitiert.

Die Ergebnisse der Umfrage zeigen, dass Informationen über Erfolge und Möglichkeiten der europäischen Förderpolitik und der konkreten Förderung mit den europäischen Fonds weiter intensiv verbreitet werden müssen um den europäischen Gedanken weiter zu stärken und zu verfestigen.

Hierzu dienen die fondsübergreifende Kampagne „Auch ganz schön“ mit ihrer Website www.eu-fonds.brandenburg.de und die Informationen der Verwaltungsbehörden für die Fonds unter:

EFRE   www.efre.brandenburg.de

ESF     www.esf-brandenburg.de

ELER   www.eler.brandenburg.de

 

Potsdam, 17.02.2014

Veröffentlicht von:
Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten (MWE)

Info Potsdam Logo 2014-02-17 11:24:12 Vorherige Übersicht Nächste


2008

Das könnte Sie auch interessieren:

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Sonderausstellung der STEP zur Kreislaufwirtschaft in der Biosphäre Potsdam eröffnet 03.07.25 - Mit einer neuen Sonderausstellung unter dem Titel „Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!“ möchte die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) den Fokus der Potsdamerinnen ...
BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...
125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...

 
Facebook twitter