Navigation überspringen
Potsdam, 18.01.2017

Übergabe des ersten grundinstandgesetzten Tatra-Straßenbahnzuges an die ViP

Der erste von sechs grundinstandgesetzten Tatra-Straßenbahnzügen wurde heute im Beisein des ViP-Aufsichtsratsvorsitzenden, Bürgermeister Burkhard Exner, der Vorsitzenden der Stadtverordnetenversammlung, Birgit Müller, des Stadtwerke-Geschäftsführers, Dr. Christian Erdmann, des technischen Geschäftsführers der ViP, Oliver Glaser, des kaufmännischen Geschäftsführers der ViP, Martin Grießner, feierlich zurück in Potsdam begrüßt und durch den Bereichsleiter Straßenbahn der Prager Verkehrsbetriebe, Herrn Slunečko, übergeben.

„Rund 3,6 Millionen Euro werden in diese Fahrzeugsanierung investiert. Der Weiterbetrieb der Tatras ist nötig, da die Zahl der Fahrgäste stark angestiegen ist und wir darauf mit dem Einsatz von mehr Fahrzeugen gerade als Verstärkung im Berufsverkehr und bei Sondervorhaben reagieren müssen.“ so Burkhard Exner. Den Zuschlag für die Grundinstandsetzung der 12 Fahrzeuge erhielt im Ergebnis einer europaweiten Ausschreibung die Hauptwerkstatt der Prager Verkehrsbetriebe. Die erste Doppeltraktion verließ Anfang Mai 2016 die ViP in Richtung Prag. Im Abstand von ca. 1,5 bis 2 Monaten folgten und folgen die nächsten Einheiten. Die Grundinstandsetzung aller Fahrzeuge soll Mitte 2017 abgeschlossen sein.

Im Zuge der Sanierung wurden die Fahrzeuge in Prag komplett zerlegt. Die Wagenkästen wurden in weiteren Arbeitsschritten sandgestrahlt, repariert, konserviert und neu lackiert. Weitere Baugruppen wurden aufgearbeitet, z. B. Türen, Inneneinrichtung und Kupplungen. Der so reparierte Wagen erhielt eine neue Farbgebung und neue Fußböden. Im Wageninnern werden die Lackierung der Haltestangen vereinheitlicht sowie die aus Combino und Variobahn bekannten Markierungen für Sehbehinderte angebracht. Zudem gibt es im Inneren neue Haltestellen-Anzeigen. Für eine Erhöhung der Sicherheit sorgen künftig das Tagfahrlicht und ein optisches Abfahrtssignal. Türöffner und Haltewunschtaster befinden sich jetzt auf beiden Seiten der Türen. Es handelt sich dabei um drucklos arbeitende kapazitive Taster. Die Türen öffnen jetzt auch automatisch, wenn einer der Haltewunschtaster im Wageninnern gedrückt wurde.

Die Aufarbeitung der Drehgestelle, der Fahr- und Bremsschalter sowie der elektronischen Fahr- und Bremssteuerung erfolgte in den ViP-eigenen Werkstätten in Potsdam. In Eigenregie wurden auch bereits im Vorfeld die Fahrtzielanzeiger ausgetauscht. Dabei kommen nun LED-Anzeigen statt der bisher üblichen Rollbandanzeigen zum Einsatz, die den Fahrgästen klarer das Ziel der Fahrt als auch Streckenhinweise anzeigen.

„Mit einer parallel zur Grundinstandsetzung stattfindenden Hauptuntersuchung, werden die zwölf Wagen für acht weitere Jahre oder 500.000 Kilometer im Linienverkehr ertüchtigt.“, sagte Oliver Glaser. Aufgrund der fehlenden Barrierefreiheit sollen die Tatras, wie auch in vielen anderen Städten, vorrangig im Berufsverkehr oder für Sonderverkehre eingesetzt werden. In den Fahrplänen der ViP werden die Kurse gesondert ausgewiesen. Weltweit befinden sich noch rund 700 Fahrzeuge vom Typ KT4D im Einsatz und bilden noch vielerorts das Rückgrat des Nahverkehrs.

Foto-Anlage: Übergabe der ersten grundinstandgesetzten Tatra KT4D durch die Vertreter der Prager Verkehrsbetriebe, Herrn Marcin und Herrn Slunečko, an den Potsdamer Bürgermeister Burkhard Exner und die ViP-Geschäftsführer Oliver Glaser und Martin Grießner (v.l.n.r.)

Potsdam, 18.01.2017

Veröffentlicht von:
Stadtwerke Potsdam GmbH

Info Potsdam Logo 2017-01-18 14:33:00 Vorherige Übersicht Nächste


1794

Das könnte Sie auch interessieren:

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Dein erster Schritt ins Rampenlicht! 11.09.25 - Du träumst schon lange davon, vor der Kamera zu stehen oder als Walk Act live vor Gästen zu spielen? Dann nutze deine Chance am Casting Day im Filmpark Babelsberg! Am 21. September hast du die Möglichkeit, dein ...
STEP-Geschäftsführung wieder komplett

STEP-Geschäftsführung wieder komplett

Philipp Moritz wird neuer technischer Geschäftsführer der STEP 11.09.25 - Auf Empfehlung des Aufsichtsrates der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) stellte sich heute Herr Philipp Moritz als neuer technischer Geschäftsführer der STEP im Hauptausschuss der Landeshauptstadt Potsdam vor. ...
Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Vom 10.09 zum 11.09 zwischen 22:00 und 6:00 Uhr 08.09.25 - Die Energie und Wasser Potsdam (EWP) muss zur Sicherung der Trinkwasserversorgung in Babelsberg dringende Arbeiten am Trinkwassernetz durchführen.  Die Trinkwasserversorgung wird unterbrochen. Betroffen ist die ...
Bundesweiter Warntag am 11. September

Bundesweiter Warntag am 11. September

Potsdam beteiligt sich 06.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam beteiligt sich auch in diesem Jahr am bundesweiten Warntag am Donnerstag, 11. September 2025. Der Warntag ist eine gemeinsame Aktion von Bund, Ländern und Kommunen, um die vorhandenen Warnsysteme ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 8. bis 14. September 06.09.25 - Schopenhauerstraße Die Fahrstreifen werden im Laufe des 5. September 2025 wieder freigegeben. Im Anschluss erfolgen noch Anpassungsarbeiten ab dem 8. September 2025 an den Regenabläufen. Hierzu wird tagsüber der ...

 
Facebook twitter