Navigation überspringen
Potsdam, 05.06.2014

Überarbeitetes Verkehrssicherheitskonzept des Landes online

Das neue Verkehrssicherheitskonzept des Landes kann als Broschüre ab sofort auch online über die Internetseite des Brandenburger Verkehrsministeriums abgerufen werden. Brandenburg gehört zu den Ländern, die das Ziel der Europäischen Union erreicht haben, die Zahl der Verkehrstoten von 2000 bis 2010 zu halbieren. Dennoch will Infrastrukturminister Jörg Vogelsänger mit dem gestern im Landtag vorgestellten neuen Verkehrssicherheitsprogramm des Landes die Unfallzahlen weiter senken.

Verkehrsminister Jörg Vogelsänger: „Unser klares Ziel im Verkehrssicherheitsprogramm ist, in der nächsten Dekade die Zahl der Verkehrstoten in Brandenburg weiter zu reduzieren.“

Die Landesregierung hat deshalb das Verkehrssicherheitsprogramm aus dem Jahre 2004 überarbeitet. Ziel war dabei auch, die Verkehrssicherheitsarbeit des Landes mit den neuen Verkehrssicherheitsprogrammen auf EU- und Bundesebene zu harmonisieren.

Die zukünftige Verkehrssicherheitsarbeit kann nur erfolgreich sein, wenn sie sich den neuen Herausforderungen, zum Beispiel der steigenden Anzahl von Radfahrern und den damit verbundenen Unfallrisiken, der Entwicklung neuer Technologien wie der E-Mobilität und dem weiter fortschreitenden demografischen Wandel stellt. 

Das überarbeitete Verkehrssicherheitsprogramm ist ein offenes, lernendes Programm. Mit einer Zwischenevaluierung nach etwa drei bis fünf Jahren soll es überprüft und bei Bedarf. nachgesteuert werden. 

Es wird von der Breite aller Akteure der Verkehrssicherheit im Land Brandenburg mitgetragen. Erstmals wurde es in enger Abstimmung mit dem Land Berlin erarbeitet. So enthalten beide Verkehrssicherheitsprogramme jeweils einen Abschnitt, der sich an die Verkehrsteilnehmer in dem jeweils anderen Land richtet.

Die Landesregierung setzt auch in den nächsten zehn Jahren auf die bewährte Zusammenarbeit der Akteure der Verkehrssicherheit, wie zum Beispiel mit der Landesverkehrswacht Brandenburg, den im Forum Verkehrssicherheit zusammengeschlossenen Verbänden und Institutionen und mit dem Netzwerk Verkehrssicherheit. Verkehrssicherheitsarbeit wird in Brandenburg vor allem ehrenamtlich geleistet.

Broschüre: Sicher unterwegs in Brandenburg - Integriertes Verkehrssicherheitsprogramm für das Land Brandenburg http://www.mil.brandenburg.de/media_fast/4055/VSP_2024_web.pdf 

Potsdam, 05.06.2014

Veröffentlicht von:
MIL Brandenburg

Info Potsdam Logo 2014-06-05 10:47:57 Vorherige Übersicht Nächste


1372

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 20. bis 26. Oktober 20.10.25 - Am Kanal Aufgrund von Arbeiten an der Trinkwasserleitung muss die Straße Am Kanal zwischen Burgstraße und Französischen Straße in Richtung Yorckstraße gesperrt werden. Der Verkehr wird über die ...
Halloween-Tage im blu familie

Halloween-Tage im blu familie

der Bäderlandschaft Potsdam 17.10.25 - Das blu familie lädt am Mittwoch, 22. Oktober und Donnerstag, 23. Oktober 2025 wieder zu den Halloween-Tagen ein. Schaurig-schöne Unterhaltung und jede Menge Badespaß, Musik und kleine Gespenster, Hexen und ...
Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Kürbis schnitzen, Toben im Strohhaufen, Musik von ANTON und Harlekino mit „Franz der Knallfrosch“ 14.10.25 - Hurra, der Herbst ist da – und mit ihm ein buntes Fest für die ganze Familie im Volkspark Potsdam. Am Sonntag, 19. Oktober 2025, verwandelt sich der Große Wiesenpark von 11:00 bis 17:30 Uhr in eine herbstliche ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 13. bis 19. Oktober 10.10.25 - Tschudistraße. Für die Sanierung der Übergangskonstruktionen der Persiusbrücke und der Brücke des Friedens in der Tschudistraße muss die Fahrbahn halbseitig gesperrt werden. Die Arbeiten beginnen ...

 
Facebook twitter