Navigation überspringen
Potsdam, 05.06.2014

Überarbeitetes Verkehrssicherheitskonzept des Landes online

Das neue Verkehrssicherheitskonzept des Landes kann als Broschüre ab sofort auch online über die Internetseite des Brandenburger Verkehrsministeriums abgerufen werden. Brandenburg gehört zu den Ländern, die das Ziel der Europäischen Union erreicht haben, die Zahl der Verkehrstoten von 2000 bis 2010 zu halbieren. Dennoch will Infrastrukturminister Jörg Vogelsänger mit dem gestern im Landtag vorgestellten neuen Verkehrssicherheitsprogramm des Landes die Unfallzahlen weiter senken.

Verkehrsminister Jörg Vogelsänger: „Unser klares Ziel im Verkehrssicherheitsprogramm ist, in der nächsten Dekade die Zahl der Verkehrstoten in Brandenburg weiter zu reduzieren.“

Die Landesregierung hat deshalb das Verkehrssicherheitsprogramm aus dem Jahre 2004 überarbeitet. Ziel war dabei auch, die Verkehrssicherheitsarbeit des Landes mit den neuen Verkehrssicherheitsprogrammen auf EU- und Bundesebene zu harmonisieren.

Die zukünftige Verkehrssicherheitsarbeit kann nur erfolgreich sein, wenn sie sich den neuen Herausforderungen, zum Beispiel der steigenden Anzahl von Radfahrern und den damit verbundenen Unfallrisiken, der Entwicklung neuer Technologien wie der E-Mobilität und dem weiter fortschreitenden demografischen Wandel stellt. 

Das überarbeitete Verkehrssicherheitsprogramm ist ein offenes, lernendes Programm. Mit einer Zwischenevaluierung nach etwa drei bis fünf Jahren soll es überprüft und bei Bedarf. nachgesteuert werden. 

Es wird von der Breite aller Akteure der Verkehrssicherheit im Land Brandenburg mitgetragen. Erstmals wurde es in enger Abstimmung mit dem Land Berlin erarbeitet. So enthalten beide Verkehrssicherheitsprogramme jeweils einen Abschnitt, der sich an die Verkehrsteilnehmer in dem jeweils anderen Land richtet.

Die Landesregierung setzt auch in den nächsten zehn Jahren auf die bewährte Zusammenarbeit der Akteure der Verkehrssicherheit, wie zum Beispiel mit der Landesverkehrswacht Brandenburg, den im Forum Verkehrssicherheit zusammengeschlossenen Verbänden und Institutionen und mit dem Netzwerk Verkehrssicherheit. Verkehrssicherheitsarbeit wird in Brandenburg vor allem ehrenamtlich geleistet.

Broschüre: Sicher unterwegs in Brandenburg - Integriertes Verkehrssicherheitsprogramm für das Land Brandenburg http://www.mil.brandenburg.de/media_fast/4055/VSP_2024_web.pdf 

Potsdam, 05.06.2014

Veröffentlicht von:
MIL Brandenburg

Info Potsdam Logo 2014-06-05 10:47:57 Vorherige Übersicht Nächste


1353

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter