Navigation überspringen
Potsdam, 28.10.2022

Trink- und Abwassergebühren 2023/2024


Gleichbleibende Gebühren für Trink- und Niederschlagswasser, leichter Anstieg bei Schmutzwasser-Gebühren

Die Verwaltung legt in der nächsten Stadtverordnetenversammlung die Satzung über die öffentliche Wasserversorgung der Landeshauptstadt und die Abwasserbeseitigungs- und -abgabensatzung zum Beschluss vor.

Im Ergebnis der Gebührenkalkulation können die Trinkwassergebühren, die seit 2012 gleich sind, auch 2023 unverändert bei 2,25 Euro pro Kubikmeter bleiben. Auch beim Niederschlagswasser bleibt die Gebühr bei 1,23 Euro pro Quadratmeter. Nur beim Schmutzwasser ist eine leichte Steigung der Entgelte um 4 Prozent nötig. Die Gebühr muss von 3,92 Euro pro Kubikmeter auf 4,08 Euro pro Kubikmeter erhöht werden. Für die Gebührenzahler erhöhen sich bei einem durchschnittlichen Wasserverbrauch von 40 Kubikmeter im Jahr die Kosten für Schmutzwasser um 6,40 Euro pro Person und Jahr.

Die Landeshauptstadt Potsdam als Aufgabenträgerin der Trinkwasserver- und Abwasser-entsorgung ist verpflichtet, für den Zeitraum 2023/24 eine neue Gebührenkalkulation vorzulegen. Dabei spielen die Entwicklung der Energiepreise und Personalkosten sowie die Investitionen der Energie und Wasser Potsdam GmbH in die Anlagen der Trinkwasserver- und Abwasserentsorgung im Zusammenhang mit der Entwicklung der Trink- und Abwassermengen entscheidende Rollen.

Maßgabe bei der Gebührenkalkulation in Abstimmung mit der Landeshauptstadt war jedoch auch, zusätzliche Belastung durch Gebühren für die Potsdamerinnen und Potsdamer möglichst gering zu halten bzw., wenn möglich, zu vermeiden. Für Trink- und Abwasser ist dieses ambitionierte Ziel gelungen. Beim Schmutzwasser kann die seit 2012 unveränderte Gebühr aufgrund der erheblichen Steigerung der Energiekosten und der Kosten für die Erweiterung der Kläranlage Nord, die durch zunehmende Abwassermengen notwendig geworden ist, nicht ganz stabil gehalten werden.

Potsdam, 28.10.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-10-28 14:11:54 Vorherige Übersicht Nächste


1008

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter