Navigation überspringen
Potsdam, 19.04.2023

Treffen mit dem Präparator im Naturkundemuseum Potsdam


Landeshauptstadt Potsdam

Am 29. und 30. April können Museumsgäste jeweils von 9 bis 17 Uhr dem Präparator Christian Blumenstein Fragen stellen und preisgekrönte Objekte bestaunen. Im frei zugänglichen Veranstaltungsraum präsentiert das Museum die berühmte Hausspitzmaus-Karawane, die Komposition Hirschkäfer und Gelbhalsmäuse sowie weitere Preisträger. Präparate, die im Februar 2023 für die Europameisterschaften in Salzburg angefertigt wurden, sind auch zu sehen.

Neben den zahlreichen Präparaten, die ausschließlich für Wettbewerbe angefertigt wurden, können die Gäste auch verschiedene Materialen wie Glasaugen, künstliche Körper, Felle, Schädel sowie Werkzeuge ansehen, die der Präparator bei seiner Arbeit einsetzt. Christan Blumenstein, der mehrfach als Weltmeister ausgezeichnet wurde, stellt sich neugierigen Fragen und ermöglicht einen Einblick in die Kunst der Präparation. Tiere, die in den Ausstellungen gezeigt werden, sollen so lebendig wie möglich erscheinen. Präparate, die auf Meisterschaften Preise gewinnen sollen, werden noch intensiver bearbeitet. Dort begutachtet die Jury jedes kleinste Detail mit Lupe und Taschenlampe.

Doch nicht jedes Tier wird im Museum aufwendig präpariert und aufgestellt. Werden Tiere für die wissenschaftlichen Sammlungen präpariert, kommt es darauf an, die Stücke möglichst raumsparend aufzubewahren. Von Säugetieren und Vögeln werden dann beispielweise Bälge angefertigt. Als Balg wird die abgezogene Tierhaut mit Haaren oder Federn bezeichnet. Skelette und Knochen müssen entfettet und anschließend platzsparend in Schachteln aufbewahrt werden.

Hinweis: Die Veranstaltung ist auch für Familien Kinder ab 6 Jahren geeignet. Die Veranstaltung ist im Eintritt enthalten und kostet für Erwachsene: 4 Euro bzw. 3 Euro ermäßigt. Kinder von 6 bis 18 Jahren zahlen 2 Euro. Eine Familienkarte für zwei Erwachsene und bis zu vier Kinder kostet 10 Euro. Kinder bis 5 Jahre haben generell freien Eintritt im Museum.

Besucheradresse
Naturkundemuseum Potsdam
Breite Straße 13
14467 Potsdam

www.naturkundemuseum-potsdam.de
naturkundemuseum@rathaus.potsdam.de

Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag von 9 bis 17 Uhr geöffnet
Museumsmontag: Jeden 1. Montag im Monat von 9 bis 17 Uhr geöffnet mit 50% Rabatt auf den Eintrittspreis

 

Potsdam, 19.04.2023

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2023-04-19 14:16:13 Vorherige Übersicht Nächste


361

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter